Search Results
Search results 61-80 of 85.
-
Re: Aalruttenrezept
Waldknecht - - Sonstige
PostAm Attersee kannst sie auch im Hochsommer fangen!!! musst nur die Kanten finden
-
Re: Aalruttenzeit
Waldknecht - - Allgemein
PostQuote from "Techtrancer": “Wann seid Ihr da am Wasser? Könnte ja ev zumindest nen Sprung vorbei schauen” wissen wir noch nicht. Ich geb bescheid wenn ich es weiß lg
-
Re: Aalruttenzeit
Waldknecht - - Allgemein
PostQuote from "Techtrancer": “Würdet ihr bei solchen Temperaturen wirklich Nachts auf Ruten angeln? Will schon seit einigen Jahren mal wieder eine fangen und hätte mit dem Donaukanal einer der besten Aaalrutenwasser direkt vor der Türe Darum für heuer der Plan den inneren Schweinehund zumindest 1 mal zu überwinden und bei grausigem Wetter ans Wasser ....... Ob da Tags oder Nachts besser wäre?” Hallo wir gehn am Sonntag oder Montag am Kanal auf Aalrutten!!!
-
Also ich denk das der Zander am Kanal genau so gut wie an den anderen Donaugewässern geht"""!!! Bin seit 1er Woche viel mit der Spinnrute unterwegs und fang echt viel!!! Werd dir mal nen Bericht reinstelln, mit den Zandern is es halt bisl schwer da die Strömung recht stark ist, sprich den Grund abzuklopfen is horror...........(Gummifischverschleiß of death gg) Aber es geht!!! gibt paar richtig gute Spinnfischer am Kanal die fangen regelmäßig ihre Zander!!! Also ich kann dir den Kanal, da er per …
-
Re: Rechtschreibung!!
Waldknecht - - Off Topic
Post@Manfred : Bin mal aus einem Forum(Name streng geheim)geflohen, weil ich einen private Nachricht von einem der Admins bekommen habe: ´´ Ich solle mich fefälligst zusammen reißen, sein 6jähriges Kind schreibe besser als ich und ich sollte sofort meinen Status von Student auf Hauptschul Abgänger ändern.´´Darum habe ich dieses Forum nie wieder besucht und bin froh darüber in deinem Forum keine Dresche zwegs Rechtschreibung und Grammatik zu bekommen. Hab keinen Bock im Inet auf perfeckte Satzstellun…
-
@Fliegenwachler: Sehr gute Einstellung!!! Beim Fliegenfischen würde ich mich auch dazu überreden lassen, ausschließlich ohne Widerhaken zu fischen. Leider habe ich durch meinen Wohnort bedingt eher weniger Möglichkeiten die Fliegenrute aus ihrem Versteck zu holen und zu allem Übel sind mir am Ende der letzten Saison meine 2 Ruten im Abstand von 2 Wochen gebrochen . Wie auch immer: Ich finde es sehr gut Fische so weit wie möglich zu schützen und ihnen den Aufenthalt an unseren Haken so angenehm w…
-
Quote from "Fliegenwachler": “Quote from "Waldknecht": “Also ich fisch zu 90% mit wiederhaken und find des auch nicht schlimm. Wenn man weiß wie man einen haken lößt ist die verletzung nicht viel schlimmer als bei einem schonhaken. Was mich viel trauriger macht: Wenn ich da so in die Rekordlist im Forum schau, fast alle Rekordfänge wurden geschlachtet!!!!” Hi! Das mit oder ohne Widerhaken kannst du ganz einfach mal an dir selbst ausprobieren Im Nachhinein frag ich dich welcher der beiden schlimm…
-
Quote from "Taurinus": “Quote from "Waldknecht": “Was mich viel trauriger macht: Wenn ich da so in die Rekordlist im Forum schau, fast alle Rekordfänge wurden geschlachtet!!!!” Solange der Fisch angemessen verwertet wird find ich es in ordnung. was garnicht geht, ist ihn nur aus trophähengeilheit abzuschlagen.” natürlich kann man einen Fisch entnehmen, kann ja wohl keiner was gegen ne schöne 30er forelle frisch aus dem Bach oder einen netten Zander aus der Donau sagen :D. Aber was mach ich zb mi…
-
Also ich fisch zu 90% mit Widerhaken und find des auch nicht schlimm. Wenn man weiß wie man einen haken lößt ist die verletzung nicht viel schlimmer als bei einem schonhaken. Was mich viel trauriger macht: Wenn ich da so in die Rekordlist im Forum schau, fast alle Rekordfänge wurden geschlachtet!!!!
-
Jo is super!!! War vor 3 Jahren mal am lepi wie des begonnen hat mit der schonzeit!!! Ich wusste das aber noch nicht und hab auf karpfen gefischt, als ich dann nach 30 min 3-4 Karpfen hatte kam es mir komisch vor, wie dann nach 2 Stunden der Kontrolleur kam, wurde mir erklärt warum ich so viel fange . IS aber echt a gute Sache und da ich am Weekend eh wieder mal in sbg bin, werd ich mir gleichmal ne Tageskarte am LEpi zwicken und die HEchte ärgern .
-
Re: Geschneidert!
Waldknecht - - Allgemein
Postnajo der unterschied ist das man die salzach (komme ja aus salzburg) eigentlich recht gut lesen kann!! Ein paar Spots findet man soagr als tageskartenfischer! Jedoch am Kanal gibts nur 3-4 spots und die sind mega überfischt:wenn man lust auf lokalatmosphäre hat, sind das die perfeckten plätze ansonsten ist man ziemlich aufgeschmissen!! Und sonst kann man eigentlich nur nach hängerfreien Stellen suchen und das kostet einiges an geld(weil so ein 150gramm blei kostet schon an die 2 euro und wenn ma…
-
Re: Geschneidert!
Waldknecht - - Allgemein
Postgute Einstellung !!! aber ich kanns eigentlich garnicht glauben was das für mich für ne saison ist!! ist sicher die beste seit ich fische und das sind jez so 18jahre oder mehr!!ich konnte sicher an die 200-250 barben(oder mehr fangen)
-
Re: Geschneidert!
Waldknecht - - Allgemein
PostAaaa muss mich verbessern !!! am anfang der saison dachte ich der donaukanal sei ein spinngewässer da hatte ich paar schneidertage aber danach war ich sicher 50-70 tage am wasser und hatte bis auf 2-3 keine schneider dabei ps: seit ich den manfred(snake) kenne hatte ich nur 1schneidertag am kanal und ich war sicher 40mal dort fischen :D. danke manfred!
-
Re: Geschneidert!
Waldknecht - - Allgemein
Postdes höchste bei mir war 1 tag lol :Dgg
-
Konnte auch schon einen dicken überlisten!! Am 1 September am Traunsee mit einer 2.10 rute 0.8 geflochten und er is auf einen 4-5 cm großen wobbler der nur ein paar cm unter der oberfläche taucht :D. Is mein bisher größter mit 1.15cm, verdanken kann ich das alles einem bekannten aus dem flussfischerforum der mich eingeladen hatte :D. lg Jakob
-
Also ich fisch auch meistens so wie der Peter!! Was dabei wichtig ist: Die Nymphe sollte halbwegs ein GEwicht haben und eine mit Goldkopf als zusätzlichen Reiz ist auch nicht verkehrt!!! Wenn die Fische tief stehn kann sie der Goldkopf schonmal dazu bewegen sich nach oben zu bewegen :D. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen das ich bei heranzupfen gegen den Strom mit abstand am meisten fangen konnte. Jedoch fisch ich ja an der Glan und da stehn die Forellen(vorallem die großen) gerade im Oberlauf…