"Bachangler" wrote:
War heute an der Glan.
Bin bei der Gugenmoostraße bis zur Stiegl-Brauerei hinaufgewandert.
Meinen 1.Fisch mit der Fliegenrute konnte ich bereits beim Anfangsgumpen auf eine Goldkopfnymphe landen,es war eine kleine Bachforelle mit ca. 25cm,trotzdem hab ich mich irrsinnig über die Rotgetupfte gefreut
Aber dann beim Stötzlpark ging es dann erst richtig los: Auf eine Chopper-Nymphe konnte ich 2 wunderschöne Äschen mit 35-40cm fangen,dazu noch eine kleinere Fahnenträgerin mit ca. 30cm.
Danach gab ich die Fliegenrute nicht mehr aus der Hand.![]()
Beim Wehr konnte ich eine kleinere Bafo landen,oberhalb der Stiegl auch nóch 3 kleine.
Nächstes mal nimm i die Posenrute gar nicht mehr mit![]()
lg fabian
Obere Glan - Teil 2
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Danke,Peter
Nur leider fehlen mir immer so 1-2m auf die steigenden Fische,aber das wird schon noch.
lg -
"Bachangler" wrote:
Danke,Peter
Nur leider fehlen mir immer so 1-2m auf die steigenden Fische,aber das wird schon noch.
lg
wie ich dir schon am Bach gesagt habe, beim Rückschwung mehr Gas geben und den Stopp richtig setzten, dann hast beim Vorschwung mehr Power und die 1-2 Meter schaffst dann locker
lg Nicolas -
Wenn ich an der Glan vom Ufer aus fische dann gehts zu 80% mit dem Rollworf. Bei der Wehr kannst sowieso schön ausholen aber auch mit dem Rollworf lege ich die Nympfe bis ganz vorne wo das Wasser rtunterrinnt. es zahlt sich auch aus bei der Wehr in einen der beiden hinteren Gänge reinzuwerfen. Vor allem bei dem wo das Wasser von oben runterkommt stehen gerne mal größere drinnen.
-
"Oberesalzach" wrote:
Wenn ich an der Glan vom Ufer aus fische dann gehts zu 80% mit dem Rollworf. Bei der Wehr kannst sowieso schön ausholen aber auch mit dem Rollworf lege ich die Nympfe bis ganz vorne wo das Wasser rtunterrinnt. es zahlt sich auch aus bei der Wehr in einen der beiden hinteren Gänge reinzuwerfen. Vor allem bei dem wo das Wasser von oben runterkommt stehen gerne mal größere drinnen.
haha genau da hab ich mit einer Tungstennymphe reingeworfen, 2 Hänger.... Abriss, dann hab ichs genervt gelassen
Also wenn, dann ned so schwere Nymphen verwenden *g*
lg Nicolas -
"nixn44" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
Wenn ich an der Glan vom Ufer aus fische dann gehts zu 80% mit dem Rollworf. Bei der Wehr kannst sowieso schön ausholen aber auch mit dem Rollworf lege ich die Nympfe bis ganz vorne wo das Wasser rtunterrinnt. es zahlt sich auch aus bei der Wehr in einen der beiden hinteren Gänge reinzuwerfen. Vor allem bei dem wo das Wasser von oben runterkommt stehen gerne mal größere drinnen.
haha genau da hab ich mit einer Tungstennymphe reingeworfen, 2 Hänger.... Abriss, dann hab ichs genervt gelassen
Also wenn, dann ned so schwere Nymphen verwenden *g*
lg Nicolas
Ah - da hast du auch schon eine von Andis Ariane Nympfen angebaut. Dann sind wir ja schon zwei
. Aber da drinnen ist schon mal eine 3 Kg Bach mit der Fliege gefangen worden. Auch ich hab da schon ein paar nette rausgekitzelt. -
War heute an der Glan.
Leider war heute das Wasser extremst niedrig und dreckig,obwohl es e geregnet hatte
Außerdem waren heute noch 6 andere Fischer an der Glan,da hatte sich wohl der Besatz herumgesprochen.
Mit der Fliege zu fischen war wegen des dreckigen Wassers fast aussichtslos, doch zum Glück habe ich meine Posenrute mitgenommen.
Leider war alles aufgescheucht durch die vielen Angler,das ich nur eine kleinere Regenbogen fangen konnte.
Hab vom Wehr-Eisenbahnbrücke nur mehr 1 Regenbogenforelle gesehen,alle anderen Refos sind schon gefangen worden
-
"Bachangler" wrote:
War heute an der Glan.
Leider war heute das Wasser extremst niedrig und dreckig,obwohl es e geregnet hatte
Außerdem waren heute noch 6 andere Fischer an der Glan,da hatte sich wohl der Besatz herumgesprochen.
Mit der Fliege zu fischen war wegen des dreckigen Wassers fast aussichtslos, doch zum Glück habe ich meine Posenrute mitgenommen.
Leider war alles aufgescheucht durch die vielen Angler,das ich nur eine kleinere Regenbogen fangen konnte.
Hab vom Wehr-Eisenbahnbrücke nur mehr 1 Regenbogenforelle gesehen,alle anderen Refos sind schon gefangen worden
Das Wasser war deswegen dreckig da einmal in der Woche, meist Montag oder Dienstag die Wehr aufgerissen wird und dann ist das Wasser ab der Feuerwehr für Stunden unbefischbar. Dafür dürfte es heute wieder ein paar Fische die Wehr runtergerissen haben. Dürfte morgen dort nicht schlecht gehen. der Wasserstand geht um diese Jahreszeit extrem schnell zurück. Vorgestern bei Regen fast Hochwasser, gestern etwas erhöhter Wasserstand und heute schon wieder niedrig.
Na ja und das heute am Rupertitag mehr Fischer unterwegs waren wundert mich nicht. Schulfrei ist auch noch. -
Habe eine Bitte,
kann mir irgendwer heute am Abend oder morgen Früh bis 8.00 Uhr den Zustand der Glan hier reinschreiben (ob sie befischbar mit der Fliege ist)? Vl kommt ja noch wer dort vorbei!!
lg Nicolas -
Hey Leute,
war heuer schon wer von euch an der Glan angeln?
Interessiere mich sehr für dieses Gewässer.....wäre toll wenn Ihr
mir einige Gute Stellen verraten könntet, die für die Fliege wie geschaffen sind
Werde eventuell am Freitag an die Glan angeln gehen.
Wenn jemand Zeit und Lust hätte fände ich es toll mit ihm an der Glan angeln zu dürfen
Wisst ihr wie derzeit der Zustand des Gewässers ist?
Befischbar? Unbefischbar?
Danke im Voraus!
LG Markus -
Schau Dich hier mal um, da sind die besten Stellen abgebildet und alle Infos
salzachfischer.jimdo.com/obere-glan/
Hab sie jetzt 2 Jahre gehabt und würde sie mir so schnell nicht mehr nehmen. 14 Tage nach Besatz ist kein Fisch mehr zu sehen.
Zu überlaufen und keine Fliegenstrecke an der Glan die unbedingt her müßte.
Mit 100 Stück ist auch die Entnahme zu hoch angesetzt für so einen kleinen Bach. -
Danke Peter, für den Tipp!
Hätte halt noch eine Freikarte .... und reizen würde mich diese Wasserl schon
Glaubst habe ich jetzt Chancen auf Fische?
Ich mein ich weiß ja nicht wann das letzte mal besetzt wurde.....würde eventuell die Strecke von der Maxglaner Wehr bis zur Stiegel Brauerei abgrasen.....und dann vom Schwarzgrabenweg bis zur Tauernautobahn...
Weißt du wenn das letzte mal besetzt worden ist?
-
Hallo, habe mich mit der Glan intensiv besonders nach der "leer" fischung beschäftigt. Es sind immer noch genug Fische drinnen, vorallem große Bachforellen. Meine Tipps:
1: Am wasser absolut ruhig sein und pirschen.
2: Die stellen anwerfen die du am wenigsten vermutest, an manch flacher stelle gehen unterstände bis zu einem meter weit hinein!
3: Schnelle köderführung
4: Dunkle Farben.
5: Wenn Nymphe, dann unbedingt Goldkopf!
Am besten fischst du mit Koppenstreamern oder Imitaten ganz nahe am rand, also wirklich nahe! Führ diese Ruckartig. Um die mittagszeit wirds derzeit schwierig. Zum Abend hin hast du dann gute chancen, vorallem auf die großen!
Derzeit würde ich dir eher raten dich von Stiegel und co fern zu halten da dort der höchste befischungsdruck ist.
Ein bisschen mehr Wasser ist perfekt, vorallem bei steigendem.
Kleine wobbler mit dunkler Färbung gehn auch gut! Käse und Wurm empfehle ich für die Wehr!
Probiers bei Dämmerung zwischen den Renaturierungen mit einem Koppenstreamer, da hast du super gute chancen auf 35+!
Also probiers wirklich an den Stellen die nicht besonders aussehen, ganz am rand vorbeiführen und wirst sehen da schießen die forellen raus! Bitte ohne Drillinge fischen da sehr viele kleine Forellen da sind, beim Schwimmerfischen auch einen raschen Anhieb setzen! -
Müßte eigentlich bald mal ein Besatz reinkommen ( 2. Besatz )
Ja und nicht vergessen die unterspülten Ufer su befischen. Mitten im Bach stehen meist nur Frischgesetzte
Hast Du die Karte heuer gewonnen ? Die vom Vorjahr sind nicht mehr gültig. -
Okay, danke für die Tipps, Waldknecht
Tja....wenn ich die Stellen Steigel und co vermeiden soll, wo soll ich dann angeln?
Soviel ich weiß sind das ja die Top Stellen oder?
ich war ja leider noch nie an der oberen Glan angeln und kenne daher nur diese Stellen....
welche Stellen könntest du mir sonst empfehlen?
Ja, ohne Drilling ist für mich selbstverständlich in so einem Gewässer
Habe die Karte letztes Jahr gewonnen Peter,
habe aber beim Verien nachgefragt und die meinten dass es kein Problem sie, diese heuer auch noch einzulösen
LG -
Ich war am samstag mit 2 Spezl an der Glan und hab es ausschließlich mit Kunstködern versucht.
Fangen konnten wir zu 3 ca. 30 Bachforellen wobei aber nur ca. 5 über den Maß waren.(C&R)
Solche Aussagen wie: "14 Tage nach dem Besatz ist nichts mehr drinnen" kann man nicht ernstnehmen., es ist genug drinnen, obwohl es viele Sackerlfischer dort gibt.
Fängig waren vor allem die oberen Stellen zwischen den Renaturierungen, kleine Wobbler direkt am Ufer gingen nicht schlecht.
Mit einem Köfi am System geht auch es super, vor allem auf die größeren.
Würde es aber bei höheren Wasserstand versuchen, da kommen die größeren aus den Verstecken und werden weniger vorsichtig.
lg -
Fang beim Revierbeginn an, Autobahnbrücke und fisch bis zum Flughafen!
-
Und dann weiter nach Flughafen die Glansiedlung entlang, Achtung vor den dortigen Bewohnern HAHAHA!
-
Okay,
also daraus schließe ich dass eine Spinnrute sowieso dabei sein muss
Petri zu den vielen Fischen
mir würde es dabei soweiso nicht um die großen gehen.....Fisch ist Fisch..sag ich immer
Wo genau sind die "Renatuierungen" denn?
Dieser Ausdruck sagt mir leider überhaupt nichts
Sollte das Wetter am Freitag passen und der Wasserstand auch....schau ich vllt dort hin
Werde am Donnerstag nocheimal einen Blick aufs Wasser werfen und dann sehen wir weiter
-
"Waldknecht" wrote:
Und dann weiter nach Flughafen die Glansiedlung entlang, Achtung vor den dortigen Bewohnern HAHAHA!
was ist mit diesen Bewohnern ?
Ich hab bis jetzt nur Probleme mit den Bewohnern vor dem Wehr gehabt, immer wenn ich hinübergeklettert bin wollten sie die Polizei rufen
Renaturierungen= Ausweitungen des Baches
Es gibt 2 kurze Abschnitte davon, sind ganz oben.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0