Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Karpfinger" wrote:

    Die Hechte haben Abendbrot :lol: :lol:



    Ich sehe die Hechte schon wie sie unter Wasser die Messer wetzen. :twisted: :arrow: <>> <>< :-_
    AD
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Oberesalzach" wrote:

    Na da werden sich ja die Hechte das Sennerbatterl umgebunden haben als die Ladung Futter reingekippt wurde :lol: Wenn ihr mich fragt haben einfach Forellen oder eben überhaupt alle Salmoniden in einem stehenden Gewässer nicht viel verloren. Nur das man sich einige Fischer an der Stange hält die in keinem Bach oder Fluß fischen wollen kippt man eine Unmenge von Euros in Form von Forellen in den Teich.



    Darum hab ich mir jetzt die Salzachkarte der PPS gekauft :) ....Finde auch, dass es eine riesen Unterschied macht, ausser es handelt sich um Seeforellen bzw. See Saiblinge, ganz einfach um heimische Salmoniden aus stehenden Gewässern.
    Trotzdem zieht es mich immer wieder an den Auschneider zum Forellenfischen, denn trotzdem es Satzforellen sind, geht nicht immer was und ich finde deshalb ist man auch noch nicht auf dem Niveau eines Forellenpuffs.
    Size matters...
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    Ich kenne einen Fischer im Auschneider ( Name ist der Redaktion bekannt :D ) Der hat vor Einführung der 150 Fischeregelung für eine Jahreskarte, früher immer mindestens über 200 Forellen im Auschneider gefangen. Dann war er angefressen weil er nur mehr 150 fangen durfte. :lol: :lol: Des is ja kein Dreck oder :?:
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Esox007" wrote:

    Am Samstag in der Früh gings bei mir noch recht gut (36, 36, 38, 43) :D , auch der Piazzi hat drei gefangen :) . Da konnten wir aber weit draussen den Schwarm finden und was soll ich sagen, genau dafür wurde der Spiro entwickelt.......Piazzi kam auch mit der Wasserkugel schön weit raus, zumindest hatte er seine Bisse.

    Am Sonntag Früh war dann tote Hose :( . Ich hatte zwar wieder eine Gruppe aufgestöbert, aber die haben extrem vorisichtig gebissen. Hatte sicher 10 Zupferl, wobei nur eine für ein paar Sekunden dran hing, aber auch diese hat nicht wirklich am hacken gepickt.

    Gestern Abend gestern ging dann gar nichts mehr......Hab einige Male genau über eine Gruppe Fische gezogen, mit Blech und Teig, aber kein Zupferl. Dafür konnte ich dann Hechte beim Forellenjagen bebachten - ich glaube eine möglichst original getreues Froellenimitat (seis Gufi oder Wobbler) wirkt kurz nach dem Setzen Wunder bei den Hechten. Da sollte schon einer gehen.....

    Aber eines ist fix: Gesetzt wurde sicher ;) !


    Mhm seit Samstag ist wieder aller ruhig... war jetzt gerade am See und da ist tote Hose.... nix springt und nix beißt.... wie leer gefressen ;) oder ängstlich irgendwo.

    ps: den Piazzi dürfen alle Mike nennen ;)
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Piazzi" wrote:

    "Esox007" wrote:

    Am Samstag in der Früh gings bei mir noch recht gut (36, 36, 38, 43) :D , auch der Piazzi hat drei gefangen :) . Da konnten wir aber weit draussen den Schwarm finden und was soll ich sagen, genau dafür wurde der Spiro entwickelt.......Piazzi kam auch mit der Wasserkugel schön weit raus, zumindest hatte er seine Bisse.

    Am Sonntag Früh war dann tote Hose :( . Ich hatte zwar wieder eine Gruppe aufgestöbert, aber die haben extrem vorisichtig gebissen. Hatte sicher 10 Zupferl, wobei nur eine für ein paar Sekunden dran hing, aber auch diese hat nicht wirklich am hacken gepickt.

    Gestern Abend gestern ging dann gar nichts mehr......Hab einige Male genau über eine Gruppe Fische gezogen, mit Blech und Teig, aber kein Zupferl. Dafür konnte ich dann Hechte beim Forellenjagen bebachten - ich glaube eine möglichst original getreues Froellenimitat (seis Gufi oder Wobbler) wirkt kurz nach dem Setzen Wunder bei den Hechten. Da sollte schon einer gehen.....

    Aber eines ist fix: Gesetzt wurde sicher ;) !


    wie leer gefressen
    :P :P :P :lol: :lol: :lol:
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    War auch gerade dort für 2 Stunden, sie springen und man sieht sie, keine Ahnung was ich anders gemacht habe wie du. Warst du schon am Auschneider? :mrgreen:
    Aber von beissen nicht die Rede, hab sie einer Forelle direkt vor der Schnauze vorbeigezogen und durch ganze Schwärme von 6-10 Fischen durch, nicht mal Reaktion zeigten sie. Weder auf verschiedene Farben, Metall oder auch Kunstmaden oder Gummitwister, keine Chance. Die spinnen, die Forellen. :-==
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Robi_Wals" wrote:

    War auch gerade dort für 2 Stunden, sie springen und man sieht sie, keine Ahnung was ich anders gemacht habe wie du. Warst du schon am Auschneider? :mrgreen:
    Aber von beissen nicht die Rede, hab sie einer Forelle direkt vor der Schnauze vorbeigezogen und durch ganze Schwärme von 6-10 Fischen durch, nicht mal Reaktion zeigten sie. Weder auf verschiedene Farben, Metall oder auch Kunstmaden oder Gummitwister, keine Chance. Die spinnen, die Forellen. :-==



    ja das stimmt....
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Oberesalzach" wrote:

    "Piazzi" wrote:

    "Esox007" wrote:

    Am Samstag in der Früh gings bei mir noch recht gut (36, 36, 38, 43) :D , auch der Piazzi hat drei gefangen :) . Da konnten wir aber weit draussen den Schwarm finden und was soll ich sagen, genau dafür wurde der Spiro entwickelt.......Piazzi kam auch mit der Wasserkugel schön weit raus, zumindest hatte er seine Bisse.

    Am Sonntag Früh war dann tote Hose :( . Ich hatte zwar wieder eine Gruppe aufgestöbert, aber die haben extrem vorisichtig gebissen. Hatte sicher 10 Zupferl, wobei nur eine für ein paar Sekunden dran hing, aber auch diese hat nicht wirklich am hacken gepickt.

    Gestern Abend gestern ging dann gar nichts mehr......Hab einige Male genau über eine Gruppe Fische gezogen, mit Blech und Teig, aber kein Zupferl. Dafür konnte ich dann Hechte beim Forellenjagen bebachten - ich glaube eine möglichst original getreues Froellenimitat (seis Gufi oder Wobbler) wirkt kurz nach dem Setzen Wunder bei den Hechten. Da sollte schon einer gehen.....

    Aber eines ist fix: Gesetzt wurde sicher ;) !


    wie leer gefressen
    :P :P :P :lol: :lol: :lol:



    da geb ich dir recht.... sieht aus als wenn überhaupt nix mehr drin ist
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    Da hilft nur dranbleiben und hoffen.
    Wenn die Refos ufernah herumziehen,würds ich mal mit einer einzelnen Made versuchen,die direkt vor den Mäulern plaziert wird.
    Hab mal in einem Forellenteich geangelt,wo die Forellen überhaupt keinen Köder wollten,und so versuchte ich es mal mit einem Köderfischhaken und einer Made und hatte sofort Erfolg :-__
    Nur beim Drill muß man bei diesen feinen Vorfächern höllisch aufpassen.
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    Also Leute ich weiss nicht was ihr habt, aber gestern war wieder gut. War von 17:30 - 19:00 und habe wieder meine zwei Fische (35, 37). Bisse hatte ich wieder einige, allerdings ganz vorsichtige und deshlab konnte ich eben nur die zwei verwerten. Aufgegangen sind sie auch super..... Der Punkt ist, dass die Forellen ganz weit draussen sind und ganz an der Oberfläche. Habe einen schwarz-orangen Teig probiert (unauffällig bei dem klaren Wasser) und langweilig war es wie gesagt ganz und gar nicht. Zwei Dinge die man beachten sollte: Weit raus werfen und Leben in den Teig bringen, das heisst einen ordentliche Propeller formen und dann mit dem Spiro halbwegs zügig, aber vor allem an der Oberfläche führen. Hatte einige Bisse die direkt an der Oberfläche erfolgten - man konnte dem Fisch richtig beim Beissen zuschauen.

    Was aber stimmt, mit Blech geht gar nichts, mit Wasserkugel schlecht.

    Lg
    Size matters...
  • Re: Der Auschneiderteich (Salzburg-Umgebung)

    "Esox007" wrote:

    Also Leute ich weiss nicht was ihr habt, aber gestern war wieder gut. War von 17:30 - 19:00 und habe wieder meine zwei Fische (35, 37). Bisse hatte ich wieder einige, allerdings ganz vorsichtige und deshlab konnte ich eben nur die zwei verwerten. Aufgegangen sind sie auch super..... Der Punkt ist, dass die Forellen ganz weit draussen sind und ganz an der Oberfläche. Habe einen schwarz-orangen Teig probiert (unauffällig bei dem klaren Wasser) und langweilig war es wie gesagt ganz und gar nicht. Zwei Dinge die man beachten sollte: Weit raus werfen und Leben in den Teig bringen, das heisst einen ordentliche Propeller formen und dann mit dem Spiro halbwegs zügig, aber vor allem an der Oberfläche führen. Hatte einige Bisse die direkt an der Oberfläche erfolgten - man konnte dem Fisch richtig beim Beissen zuschauen.

    Was aber stimmt, mit Blech geht gar nichts, mit Wasserkugel schlecht.

    Lg


    geh ma morgen fischen? ;)