Search Results

Search results 241-260 of 272.

  • Alternativ kann man natürlich auch einen Tiefenzähler verwenden: angelsport.de/pages/productPag…nmesser/dam-tiefenzaehler LG Thomas

  • Re: 40er Bachforellenmilchner

    carey_1349 - - Salmoniden

    Post

    Petri zur schönen Bachforelle! Da juckts mich schon wieder in den Finger, muss wohl am Wochenende für heuer das erste Mal ausrücken. Vielleicht gibts ja dann auch von meiner Seite einen Fangbericht! LG Thomas

  • Zitat der Homepage des AV Fbg-MF: "Das Schwemmbach-Teilstück genauer das Fichrecht der Fam. Mangelberger wurde 2001 von unserem Verein gepachtet. Unser Pachtverhältniss beginnt 50 Meter unterhalb der Brücke in Achenlohe und reicht bis zur Brücke beim Sägewerk Bernroider kurz vor Munderfing." LG Thomas

  • Rückhaltebecken Aug

    carey_1349 - - Oberösterreich

    Post

    Gewässerdaten: Bestand: Karpfen, Hecht, Zander, Aitel, Schleie, diverse Weißfische und durch Hochwasser eingeschwämmte Fische (Forellen vom Heinbach und Angelparadies oberhalb ) Tiefe: Zwischen 0,5m und 2,5m Angelmethoden: Grund-, Posen-, Spinn-, Fliegen-, Spirolinoangeln Verein: AV Friedburg-Munderfing Bestimmungen Rückhaltebecken Aug und Heinbach: Es darf nur innerhalb des Staubeckenbereichs und nur von der Dammuferstraße (waten verboten) in der Zeit von Sonnenaufgang und 24:00 Uhr vom 16. Mär…

  • Schwemmbach Munderfing

    carey_1349 - - Salmonidengewässer

    Post

    Gewässerdaten: Bestand: Forelle, Saibling, Aitel, Äsche, div. Weißfische und durch Hochwasser eingeschwemmte Fische (Karpfen, Hecht) Tiefe: Zwischen 0,5m und 2m Angelmethoden: Grund-, Posen-, Spinn-, Fliegen-, Spirolinoangeln Verein: AV-Friedburg-Munderfing Bestimmungen Schwemmbach: Es darf nur im Schwemmbachrevier Mangelberger gefischt werden. Revierbegrenzung: 50m unter der Brücke in Achenlohe bis zur Brücke beim Sägewerk Bernroider, sowie der Mühlbach von der Ausleitung bis zur Brücke der Wer…

  • Waldsee Friedburg

    carey_1349 - - Oberösterreich

    Post

    Der Waldsee liegt zwischen Friedburg und Schneegattern. Gewässerdaten: Bestand: Forelle, Saibling, Karpfen, Schleie, Zander, Renke, Aalrutte div. Weißfische und Barsche Tiefe: Zwischen 2m und 8m Angelmethoden: Grund-, Posen-, Spinn-, Fliegen-, Spirolinoangeln Verein: AV Friedburg-Munderfing Bestimmungen Waldsee: Es darf von Sonnenaufgang bis 24:00 Uhr in der Zeit von 16.März bis 30. November geangelt werden. Das Betreten und Angeln im eingezäunten Bereich inklusive Zulauf ist verboten! Das Blink…

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    So, bei dem tollen Wetter hab ich mal ne kleine Rundreise bei den Vereinsgewässern gemacht, Fotos geschossen und die Bestimmungen zusammengetragen. Anbei die Bestimmungen zum Egelsee, die Gewässervorstellung der anderen Gewässer folgt Zum Egelsee: Es darf nur am mittleren Egelsee geangelt werden! Mit Tages- und Punktekarte darf nach Eintrag von Datum und Uhrzeit 24 Stunden durchgehend geangelt werden. Für Jahreskartenbesitzer gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. Mitgenommen dürfen 3 Edelfis…

  • Hm, das Schuhwerk kommt eigentlich ganz auf die Gegebenheiten bei den Gewässern an. Wenn es steil oder steinig ist, werden Flip-Flops wohl keinen Sinn machen. Und genauso halte ich es auch Ich fische bei gelegenheit gerne barfuß, natürlich nur, wenn das Wetter stimmt LG Thomas

  • Re: Köder für Zander?

    carey_1349 - - Allgemein

    Post

    Hm, deiner Fragestellung nach hast du noch keine Erfahrung in der Jagd auf den begehrten Stachelritter... Da hast du dir ja einen der schwiereigsten Fische ausgesucht. An welchen Gewässern angelst du auf Zander? Gibts da auch Hechte (dann ist ein Stahlvorfach unabdingbar!)? Wie ist die Gewässerbeschaffenheit? Müssen es Kunstköder sein? Naturköder haben auch so ihre Vorteile Ohne diese Infos wirds schwierig, dir gute Ratschläge geben zu können. Zu den Gummifischen (auch Shads genannt): Es bedarf …

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Guten Morgen werte Angelkollegen! Ich entschuldige mich, dass es so lange gedauert hat, aber anbei die gesammtelten Bestimmungen für die Gewässer vom AV Friedburg-Munderfing. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, werde ich auch gleich die Gewässer in die Gewässerdatenbank einpflegen. LG & Petri Heil Thomas

  • Re: Drop Shot fischen??!

    carey_1349 - - Spinnfischen

    Post

    Ich beschäftige mich aktiv mit Dropshot vom Ufer, sowie vom Boot auf Hecht, Zander und Barsch mit Kunst- und Naturködern Wenn es also fragen gibt, sagt einfach Bescheid! LG Thomas

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Hab die Bestimmungen leider nicht mehr zu Hause gefunden, dafür aber im Internet (bis auf die Bäche...). Ich werde demnächst bei Gelegenheit am Waldsee vorbeischaun, da hängen die Bestimmungen in der Vitrine. Die unten angegebenen Bestimmungen sind schon etwas älter, bieten aber schon mal einen guten Überblick Die aktuellen Bestimmungen folgen die nächsten Tage! @Bachangler: Am Waldsee wird meines Wissens nach nicht viel auf Aalrutten gefischt, sie werden ganz gerne beim Zanderfischen als Beifan…

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Wenn ihr wollt kann ich die Gewässerbestimmungen einscannen und hochladen. Ich weiß gar nicht mehr, ob man dem Verein noch beitreten kann! Irgendwo auf der Seite ist dazu ein Kommentar verfasst worden. Zu den einzelnen Fragen: Schwemmbach: Im Schwemmbach ist der Forellenbestand hervorragend. Da im Rückhaltebecken alljährlich Hochwasser ist, werden auch ganz gerne andere Fischarten in den Schwemmbach übersiedelt So ist es mir zum Beispiel gegangen, wie ich beim Forellenfischen im Schwemmbach eine…

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Ja, das Lizenzbücherl (13€) brauchst man als Nichtoberösterreicher leider schon. LG

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Bitte gerne! Wenn ich mal Zeit finde, könnte ich euch auch noch die anderen Vereinsgewässer (Waldsee, Schwemmbach, Rückstaubecken) mit persönlichen Empfehlungen vorstellen. Anbei eine kleine Impression vom Rückstaubecken in Munderfing. LG Thomas

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Wie gesagt, auf kapitale Hechte zu Angeln ist sehr schwer geworden. Ich persönlich Angle immer mit meinen beiden Karpfenruten auf Zander/Hecht, da Weiten von 100-120m leicht möglich sind und auch das Material hält bei Kapitalen stand. Auf Zander würde ich entweder Zupfen (mit totem Köderfisch oder mit Shads) oder Köfi mit einer feinen Unterwasserpose in ca 20-50 cm über den Boden auf 7-20m Entfernung, wenn du über Nacht bleibst. Gerell empfehle ich dir auch beim Zanderfischen nicht mit zu feinem…

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Grundsätzlich ist der Egelsee für "Tagesfischer" generell schwer zu befischen. Der Waller- und Zanderbestand ist in der Tat hervorragend! Die Waller im See züchten ganz gut nach, denn ich konnte beim Brachsenfischen mit Tauwurm schon einige mit 20-30 cm überlisten! Alleine letztes Jahr wurden einige schöne Waller (bis 1,80m) und Zander (bis 85cm) gefangen. Vor ein paar jahren sogar ein Wels mit knapp 1,90 m und es sind noch weit größere drinnen, das habe ich schon selbst zu spüren. Auch Hechte (…

  • Re: Egelsee in Mattsee

    carey_1349 - - Salzburg

    Post

    Hallo! Wollte mal anmerken, dass ich fast 10 Jahre beim Angelverein Friedburg-Munderfing dabei war und auch jedes Gewässer (bis auf den Hainbach) intensiv befischt habe. Wenn ihr irgendwelche Fragen zum Egelsee, Waldsee (Friedburg) oder Rückstaubecken (in Aug), ggf. auch Schwemmbach habt, könnt ihr mir gerne schreiben! LG Thomas

  • Danke für den Tipp mit dem Forumsfliegenfischertag! Das will ich auf jeden fall wahrnehmen! Liebe Grüße Thomas

  • Rollen hab ich ja eh 3 stück zu Hause, darunter auch eine "antike" ( ) Berkley, die werd ich einfach an dieser Rute montieren, damit sie eine gewisse Wertsteigerung erhält^^. Die Ausrüstung ist also eh ziemlich komplett LG Thomas