Search Results
Search results 161-180 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Quote from "Pfenninger": “Das schöne Foto ist aus dem Revier 1A Obere Saalach. Das Revier 1B Untere Saalach reicht von der Eisenbahnbrücke beim Stausee Rott bis zur Mündung in die Salzach. LG Bernd” Das Wasser dürfte aber bis dahin gleich bleiben. Die Saalach hat heuer sowieso mehr Glück als die Salzach. Die Salzach ist schon seid mitte April bis Dato immer schmutzig und nicht zum Fliegenfischen geeignet.
-
Re: Der erste Amur
PostPetri ! Das ist ja mal ein Ausnahmefang für den Bach
-
Re: Dicke 40erin
PostQuote from "Angelsüchtiger": “Petri zur Brot-Forelle Schaut echt fett aus. LG Florian” Ja da war eine halbe Semmel im Magen
-
Petri zum schönen Spiegler Robi !
-
Dicke 40erin
PostHeute gleich in der Früh ins 10er Revier gestartet. Später ist jetzt in der Hochsaison in Salzburg überall die Hölle los. Soviele Touristen wie heuer hatten wir schon lange nicht mehr. Die Salzach war auch noch nicht sauber, aber halt gerade befischbar. Hoffe das irgendwann nächste Woche die Arbeiten in Rauris abgeschlossen werden. Die Mure brachte uns Fischer 3 Wochen Dreckwasser. Ja und gefangen hab ich auch mal wieder was - eine schöne 40er Regenbogenforelle mit einer mords Wampe voll Brot.
-
Quote from "seppforcher": “Quote from "Salzachfischer": “Der HSV WALS/Sektion Sportfischen möchte nochmals daraufhinweisen, dass es sich beim Autobahnsee um ein Privat-Gewässer handelt. Es besteht ein ganzjähriges Badeverbot!” Haha an das Verbot halten sich echt viele :lol:” Wie gesagt der Beitrag von mir ist nur von der HP des HSV kopiert. Halten tut sich da sicher niemand darann. Man sieht nur das die Baderer seid längerem immer weniger werden.
-
Autobahnsee – Wasserqualität wieder gut Wie schon im Jahr 2012 wurden am 17.06.2015 im Autobahnsee erhöhte Werte an Fäkalkeimen durch die Behörde festgestellt. Vermutet wird, dass durch die Düngung der angrenzenden Äcker Fäkalkeime in das Gewässer gelangen, die aber derzeit keine Auswirkungen auf die Fischgesundheit haben. Für den Menschen kann allerdings das Baden in solchen Gewässern sehr wohl eine Gefährdung der Gesundheit bedeuten. Am 23.06.2015 wurde durch die AGES erneut eine Nachkontrolle…
-
DSer Zubringer dürfte der Söllheimerbach sein der auch mitbefischt werden kann. Hab in diesem Bach schon mal eine 46er Bachforelle im märz gefangen. Man muß erwähnen das die zu splch einer Größe von zweisömmrig her angewachsen ist. Größer wird ja in den beiden Bächen nicht bestzt. Auch Aiteln, Barsche und sogar Nasen und Barben gibt's im Söllheimer. Hier ein Bild von der Forelle
-
Quote from "Robi_Wals": “Wahnsinn was dieser kleine Bach alles hervorbringt, eine 48er Aitel ist schon mal eine Ansage. Petri Heil Peter! :-<<” Ja das sind aber noch nicht die gröten Aiteln und Barben gewesen die ich an dem Tag gefangen hab. Da hatte ich schon Aiteln mit 53 und Barben mit 55 cm. Auch Nasen um die 50 cm kommen vor.
-
Kurzbesuch am Alterbach So heute gings mal mit der Fliege an den Alterbach. Die Hitze war zwar gleich wieder unerträglich am Vormittag, konnte aber doch ein paar schöne Fische landen. Unter anderem einen 48 cm Aitel und eine Barbe. Alles auf selbstgebundene Nympfen. Hätte auch gerne eine der schönen Nasen mit der Fliege überlistet, die wollten aber nicht. Sind natürlich alle nach dem Fototermin wieder schwimmen gegangen.