Search Results
Search results 101-120 of 188.
-
Quote: “Ausnahmen: 1 Rutte, ein paar Aiteln und ein paar Nasen” Wow, das ist es nicht viel, wenn man bedenkt wie oft du fischen gehst und das über einen Zeitraum von 30 Jahren. Ich glaube ich habe ein völlig falsches Bild von der Salzach. Bei unseren Fließgewässern ist eher der Weißfisch der am meisten vorkommt, die Salmoniden nur der Besatzfisch. Wenn nicht grad frisch besetzt ist, fängst mehr Aitel als Forellen. Und ich werde weiterhin deine Fangberichte lesen - das war absolut nicht als Kriti…
-
Quote: “ seppforcher hat geschrieben:Gehst du immer alleine Fischen? Fängst ja schöne Fische allerdings wirds mit der Zeit bisserl langweilig immer nur Fotos von im Gras liegenden Fischen zu sehen. Ja ich geh alleine fischen, würde am Fluß auch nicht gut anders möglich sein das zwei an der selben Stelle fischen, wo bei dem Dreckwasser vielleicht 8 m2 zu befischen sind und zweitens weiß ich nicht was Ihr lieber sehen wollt, mich oder den Fang oder auch noch einen Japaner der vorbeigeht am Kai . S…
-
S A T I S F A C T I O N!!! Mal ist das Wasser dreckig, mal glasklar, Ost- oder Westwind, brütende Hitze ode eisige Kälte, diverse Einflüsse im und um das Wasser machen das Fischen zu einer spannenden Angelegenheit. Man versucht so gut wie möglich mit jeder neuen Situation umzugehen und trotzdem immer Fische zu überlisten. Man will als Sieger hervorgehen, obwohl sich die Natur meist auf die Seite der Fische schlägt. Mal gewinnt der Fischer, mal der Fisch. Das ist es was mich ans Wasser treibt, ic…
-
Re: Vergoldete 50er Forelle
ukelei - - Ergebnisse
PostHallo Peter! Wunderschön vergoldet! Darum meine Frage: Lässt du beim Räuchern die Kiemen der Fische immer drin? Viele bestehen ja darauf die Kiemen zu entfernen, da sie sonst während des Räucherns Blutspuren auf den Fischen hinterlassen können. Oder gibts einen von Peters Tricks dabei? lg, Manuel
-
Re: Sommerfische
PostQuote: “Nun, es kommt immer auf das Gewässer an. ” Nun, da muss ich dem Willi wieder mal recht geben! Ich fische von Juni bis Ende August eigentlich nur nachts, weil es von den Temperaturen her angenehmer ist und man den Plastiksackerlfischern aus dem Weg gehen kann. Und fangen kann in der Nacht meiner Erfahrung nach mehr Fisch(-arten), abgesehen von den Salmoniden, aber dieses Thema hatten wir ja gerade... lg, Manuel
-
Re: Fleisch
PostQuote: “Vielleicht muß man da mehr Mehl beimengen - muß ich mal ausprobieren.” eine andere Möglichkeit: Das Dosenfleisch gleich in ködergerechte Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Dann halten sie auch bei diesen Temperaturen! lg, Manuel
-
Re: Mais
PostGuten Morgen Peter! Mais ist auch bei uns am Bach ein beliebter Forellenköder. Günstig, fängig... auf Mais kann einfach alles beißen! Das einzige was mich stört ist, dass, wenn man nicht die ganze Dose aufbraucht und zu hause fürs nächste Mal einfriert, der Mais sehr matschig wird und nicht mehr gut am Haken hält. Ich kaufe nur mehr die kleinsten Dosen und was ich nicht mehr brauche, wird verfüttert. lg, Manuel
-
SAVE THE DANUBE - STOP DESTRUCTION Hier der Link zur Petition: amazon-of-europe.com/en/petition-en/
-
Re: Hammersession
PostPetri zu den schönen Gelben! Hast den Wels wenigstens kurz gesehen?
-
Servus Hubsi! Quote: “was mich vielmehr irritiert hat, war die Aussage, dass alleine letztes Jahr 130.000 Hechte besetzt wurden.” Es klingt im Moment viel, aber ich bin mir sicher es handelt sich dabei um "vorgestreckte" Hechte - sprich Hechtbrut. Ähnliche Angaben kenne ich auch von anderen Revieren, zB Attersee: fischen-am-attersee.at/ Unter Informationen - Fischbesatz findest du auch solche Besatzzahlen. lg, Manuel
-
Quote: “Weißt eh, nach fast 30 Jahren müßen sie sich auch was Neues einfallen lassen Es ist sicher nicht leicht andauernd mit "neuen" Beiträgen auzutrumpfen. ” Die Forellen können einem aber wirklich schon leid tun. Wenn es regnet, kann man sie schon gemütlich "Indoor" befischen und in der Nacht gehts richtig ab am Forellensee!