Juni 2011 - Meine Fänge an der Salzach
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Hallo Peter!
Schön langsam glaube ich du hast einen Vertrag mit den Forellen in der Salzach. Wenn ich im Herbst wieder nach Salzburg komme muss ich mir meine Fische wahrscheinlich mitbringen die ich fangen will.
Scherz beiseite.
Welche deiner E-Mail Adressen ist privat die Nummer eins? :?:
Ich habe dir geschrieben, weiß aber nicht ob diese Adresse noch Ok ist.
petriPetri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree -
Petri PeterGruß Stefan
-
"flyfisher1" wrote:
Hallo Peter!
Schön langsam glaube ich du hast einen Vertrag mit den Forellen in der Salzach. Wenn ich im Herbst wieder nach Salzburg komme muss ich mir meine Fische wahrscheinlich mitbringen die ich fangen will.
Scherz beiseite.
Welche deiner E-Mail Adressen ist privat die Nummer eins? :?:
Ich habe dir geschrieben, weiß aber nicht ob diese Adresse noch Ok ist.
petri
Servus Peter
Die Adresse von aon ist die private.
Die Fische sind eh von einem anderem Salzachabschnitt - also keine sorge
und bevor du kömmst wird eh wieder besetzt.
Lg. Peter -
22. Juni 2011- Da geht doch sicher noch was
Ja der 2 wöchige Urlaub von mir neigt sich ende der Woche zur Neige und da für Nachmittag Gewitter angesagt sind und auch für die nächsten Tage kein ordentliches Angelwetter vorausgesagt ist, habe ich meine Angel henommen und bin in der Früh zu meiner Topstelle an der Salzach aufgebrochen.
Da ja in letzter Zeit die großen Forellen alle Mais im Magen hatten, hab ich mir eine Dose voll mitgenommen. Bevor ich anfing zu angeln hab ich Gott sei Dank unbemerkt von den Enten 2 Hände voll etwas oberhalb der Angelstelle eingeworfen.
Nun beköderte ich meine Angel mit Bienenmaden und ließ sie über die so angefeuerte Stelle treiben. Gleich beim ersten Wurf spürte ich einen Biß den ich aber nicht parieren konnte. Also das ganze nochmal. Als die Pose wieder über diese Stelle trieb gabs einen Biß den man nicht übersehenkonnte. Die Forelle nahm mir sofort einige Meter Schnur von der Rolle und mit Hilfe der Strömung war sie auch gleich mal 20 Meter weg von mir. Aber ich pumpte sie immer weiter zu mir her und schließlich gelang mir die glückliche Landung - Stoßgebet zu Petrus und abgmessene 45 cm und zu hause gewogene 1,30 Kg Regenbogenforelle. Da dies zum Glück noch nicht reichte fing ich dann gleich 10 Minuten später noch eine mit 37 cm.
Nachher brannte mir die Sonne schon etwas zu viel und ich beschloß es gut sein zu lassen. Zusammen wogen die beiden genau 2 Kg. Übrigens der Mais war im Magen der Großen
Hier noch einige Fotos von dem Glückstag.
Lg. Peter -
Petri Heil Peter,
Übrigens jetzt hast deinen Platz verraten mit dem BildWenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört. -
"Maximilian85" wrote:
Petri Heil Peter,
Übrigens jetzt hast deinen Platz verraten mit dem Bild
Das ist kein Problem, die Fische muß ein jeder selber erst fangen. Übrigens ich befische diesen Platz jetzt das 2. Jahr und hab erst einmal einen Angler dort gesehen. Und nochwas interessantes zu der Stelle. Von März bis ende Mai hab ich dort keinen einzigen Biß gehabt und nun gehts auf einmal. Das war voriges Jahr genauso. Ab November ist dort auch tote Hose.
Lg. Peter -
Petri Peter!
Eine gscheit fette Regenbogen,das glaub ich dir das die abgegangen ist
Lg Patzy -
Petri zu deinen Refos
Die 37er Refo ist aber sehr dünn,die wird erst an deiner Futterstelle angekommen sein.
Glaubst du das ,Anfüttern mit Mais an der Maxglaner Wehr/obere Glan auch Erfolg sorgt :?:
mfg Bachangler -
"Bachangler" wrote:
Petri zu deinen Refos
Die 37er Refo ist aber sehr dünn,die wird erst an deiner Futterstelle angekommen sein.
Glaubst du das ,Anfüttern mit Mais an der Maxglaner Wehr/obere Glan auch Erfolg sorgt :?:
mfg Bachangler
Probier es mal. Bei meiner Stelle werden oft Enten gefüttert und dadurch sind sie an Mais gewöhnt. An der PPS Salzach gibt es serbische Fischer die angeln immer vor der Autobahnbrücke die füttern ebenfalls mit Mais und haben da Erfolg- Wirf einfach mal von oben ein paar Körner ein und fisch dann mit der Pose und zwei Maiskörnern. Die Regenbogen mögen glaube ich die grellgelbe Farbe des Mais.
Lg. Peter -
Das werde ich mal ausprobieren.
Das seltsamste war das einmal ein junger Fischer an der oberen Glan Äschen mit Mais gefangen hat und das waren keine kleinen. -
"Bachangler" wrote:
Das werde ich mal ausprobieren.
Das seltsamste war das einmal ein junger Fischer an der oberen Glan Äschen mit Mais gefangen hat und das waren keine kleinen.
In Urstein ( Obere Salzach ) gabs mal einen bosnischen Spezialisten, der hat die Äschen alle mit Weißbrot gfangen, aber nich wenige. -
petri PeterGruß Stefan
-
-
"Oberesalzach" wrote:
"Maximilian85" wrote:
Petri Heil Peter,
Übrigens jetzt hast deinen Platz verraten mit dem Bild
Das ist kein Problem, die Fische muß ein jeder selber erst fangen. Übrigens ich befische diesen Platz jetzt das 2. Jahr und hab erst einmal einen Angler dort gesehen. Und nochwas interessantes zu der Stelle. Von März bis ende Mai hab ich dort keinen einzigen Biß gehabt und nun gehts auf einmal. Das war voriges Jahr genauso. Ab November ist dort auch tote Hose.
Lg. Peter
hi peter
petri für deinen fang.
ist das nicht die stelle mit der betonstiege? dort habe ich im november die große äsche auf trockenfliege gefangen.
bin schon gespannt wie sich die salzach heuer im november präsentiert.Petri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree -
Servus Peter !
Nein - diese Stelle ist unterhalb der Staatsbrücke mitten in der Stadt. Ich habe heuer das Revier Obere Salzach nicht sondern die Generalkarte des Ssfv und die beginnt erst nach der Staasbrücke.
Wenn es im November vorher nicht regnet dann ist die Salzach sicher wieder so woe im vergangenen Jahr. Also Bahn frei für Deinen nächsten 57 er Fisch
Lg. Peter -
Petri zum Fang petermfg Günther
-
"Oberesalzach" wrote:
Servus Peter !
Nein - diese Stelle ist unterhalb der Staatsbrücke mitten in der Stadt. Ich habe heuer das Revier Obere Salzach nicht sondern die Generalkarte des Ssfv und die beginnt erst nach der Staasbrücke.
Wenn es im November vorher nicht regnet dann ist die Salzach sicher wieder so woe im vergangenen Jahr. Also Bahn frei für Deinen nächsten 57 er Fisch
Lg. Peter
da hab ich mich dann verschaut.
und im november sollte der fisch größer sein als 57. ein 60er fürs album wäre schon nicht schlecht.
lgPetri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree -
"flyfisher1" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
Servus Peter !
Nein - diese Stelle ist unterhalb der Staatsbrücke mitten in der Stadt. Ich habe heuer das Revier Obere Salzach nicht sondern die Generalkarte des Ssfv und die beginnt erst nach der Staasbrücke.
Wenn es im November vorher nicht regnet dann ist die Salzach sicher wieder so woe im vergangenen Jahr. Also Bahn frei für Deinen nächsten 57 er Fisch
Lg. Peter
da hab ich mich dann verschaut.
und im november sollte der fisch größer sein als 57. ein 60er fürs album wäre schon nicht schlecht.
lg
Ich werde veranlaßen das für dich ein paar 60+ eingesetzt werden. Hoffe das das Wasser im November schöner ist wie heute. Zur Zeit sieht die Salzach aus wie ein großer Brauner, nur schmeckt sie nicht so gut.
Zur Zeit geht gerade wieder ein Wolkenbruch nieder
Lg. Peter
Lg. Peter -
hi peter
bin mir sicher das in der salzach die eine oder andere alte standforelle mit mehr als 60 herum schwimmt.
nur wo ist halt die frage. aber da du ein alter salzachhase bist, bin ich mir sicher du kennst stellen wo das der fall sein könnte.
aber stell dir einmal vor ich fang wieder die größte forelle bei den fliegenfischertagen, die lassen mich dann 2012 nicht mehr mitfischen.
was die farbe und höhe der salzach im moment anbelangt, die mürz schaut auch nicht anders aus.hoffe nur das ich ab montag in cortina schönes bergwetter habe sonst muß ich auswandern. und zwar dorthin wo es nur dann regnet wenn ich arbeiten muß.
Petri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0