Hallo Leute,
Wie jedes Jahr zu Ostern wurden wieder Saiblinge am Auschneidersee in Wals gesetzt. Darum war ich übers Wochenende immer wieder kurz unten am See um ihnen nachzustellen. Leider haben mir diese doofen Pollen zu schaffen gemacht. Die treiben da in ganzen Teppichen an der Wasseroberfläche und das macht das Spinnfischen äußerst ungut. Ständig hat man so kleine Pollenbällchen an der Schnur und beim Auswerfen ist das einfach echt ungünstig
Aber wieder zurück zu den Saiblingen: Habs mit Teig und Blinker versucht (war wieder zu faul Würmer zu suchen) und konnte (Gott sei Dank) doch zwei ganz schöne Fischen landen. Einer hatte 36 cm, der andere 42 cm mit 1,3 kg, also ganz nett (Fotos kommen noch). Als Beifang eine Forelle, wobei nur diese den Teig genommen hat, die Saiblinge sind mir nur auf meinen guten, alten Mepps gegangen (wenn ich den verliere wirds kritisch
). Ansonsten wurden durchwegs schöne Saiblinge gesetzt. Von allen befragten "Petrikollegen" war kein Saibling unter 35 cm dabei, der größte ein schöner 50er. Wie bei Saiblingen oftmals hatt ich alle meine Bisse nahe eines Unterstellplatzes, sprich nahe den Stauden. Weit draussen im Freiwasser würde ich es nicht probieren, da ziehen eher die Forellen vorbei.
Na ja, auf jeden Fall geht es auf Saibling sicherlich noch ein paar Tage ganz gut. Würde keinen Teig mehr nehmen, eher mir ein paar Würmer "raufschnallen" oder, wenn verfügbar, mit Innereien fischen. Da läuft man natürlich in Gefahr, dass man eine Aitl dran hat. Da die aber sowieso gerade leichen und wenig Hunger haben sollte das Risiko überschaubar sein.
Also an alle Auschneiderkollegen (Robi, Maximilian udn auch Dan): Probiert es mal, schmecken tun sie auf jeden Fall gut und Winzlinge dürften heuer auch keine gesetzt worden sein (so wie letztes Jahr....).
Lg!
Wie jedes Jahr zu Ostern wurden wieder Saiblinge am Auschneidersee in Wals gesetzt. Darum war ich übers Wochenende immer wieder kurz unten am See um ihnen nachzustellen. Leider haben mir diese doofen Pollen zu schaffen gemacht. Die treiben da in ganzen Teppichen an der Wasseroberfläche und das macht das Spinnfischen äußerst ungut. Ständig hat man so kleine Pollenbällchen an der Schnur und beim Auswerfen ist das einfach echt ungünstig

Aber wieder zurück zu den Saiblingen: Habs mit Teig und Blinker versucht (war wieder zu faul Würmer zu suchen) und konnte (Gott sei Dank) doch zwei ganz schöne Fischen landen. Einer hatte 36 cm, der andere 42 cm mit 1,3 kg, also ganz nett (Fotos kommen noch). Als Beifang eine Forelle, wobei nur diese den Teig genommen hat, die Saiblinge sind mir nur auf meinen guten, alten Mepps gegangen (wenn ich den verliere wirds kritisch

Na ja, auf jeden Fall geht es auf Saibling sicherlich noch ein paar Tage ganz gut. Würde keinen Teig mehr nehmen, eher mir ein paar Würmer "raufschnallen" oder, wenn verfügbar, mit Innereien fischen. Da läuft man natürlich in Gefahr, dass man eine Aitl dran hat. Da die aber sowieso gerade leichen und wenig Hunger haben sollte das Risiko überschaubar sein.
Also an alle Auschneiderkollegen (Robi, Maximilian udn auch Dan): Probiert es mal, schmecken tun sie auf jeden Fall gut und Winzlinge dürften heuer auch keine gesetzt worden sein (so wie letztes Jahr....).
Lg!
Size matters...