Nein, der Wasserstand war nur leicht erhöht.
Hat mich selber auch erschrocken
mfg Bachangler
Hat mich selber auch erschrocken

mfg Bachangler
"Karpfinger" wrote:
Die Glan muss ja jetzt eine reine Drecksbrühe sein nach dem regen,oder??
"Bachangler" wrote:
Das besetzt worden ist mir schon klar![]()
Nur zurzeit sind die Fänge an Bafos und an Äschen beachtlich.
Am Donnerstag zb. habe ich in nur 2 Stunden 4 Refos,1 Äsche, 3 größere Bafos und 10 kleine Bafos gefangen.
Vielleicht liegt es an meinen Würmern die ich vorher einschneide und mit Lockstoff einspraye?
Bachangler
"Bachangler" wrote:
Weils heute eh so gut gebissen hat ,habe ich nacher mit den altbewährten Bienenmaden gefischt und die haben da auch gleich gut gefangen.
Nächstes mal werde ich wieder mit Koppen auf grund an der Maxglaner Wehr auf die großen Bafos der Glan fischen.
"Bachangler" wrote:
Ich brauche an jeden Gewässer eine Herausforderung.
An der Glan sind es eben die großen Bachforellen.
Wo hast du denn die großen Bachforellen beobachtet :?:
Bachangler
"Bachangler" wrote:
An der Maxglaner Wehr stehen sicher auch ein paar kapitale wo das Wasser herunterkommt.
Da habe ich schon mal was großes springen sehen.
Auch in den tiefen Zug bei der Stiegel Brauerei müssten einige große Farios zum holen sein.
"Bachangler" wrote:
Ich vertraue lieber auf die Koppen.
Die halten aufgetaut auch noch gut am Haken und sind fängiger als Pfrillen.
"Bachangler" wrote:
In der oberen Glan gefangen![]()
Im Juni einmal als ich erst eine maßige Bafo entnommen habe, hab ich mir 3 Koppen gefangen.
Einfach die Steine umdrehen und da stehen sie darunter.
Dann mit der Hand zupacken denn sie schwimmen meistens nicht weg.
"Karpfinger" wrote:
Ist das eine neue Art fische zu fangen,mit der Gabel??