Fangen die alt eingesessenen Fischer auch nichts ? Ansonsten mal Ratschläge holen. Bei einem neuen Gewässer fehlen einem halt die Erfahrungen. Wie ich das 10er Revier das erste Mal hatte fing ich den ersten Fisch ende April und im Jahr dann 37 Stück. Das änderte sich mit den Jahren aber schlagartig. Am Anfang zahlt man einfach Lehrgeld denke ich.
Alltägliche Fänge 2018
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Heute war die Salzach eigentlich das erste Mal nach dem Hochwasser wieder befischbar. Zumindest die Einläufe waren grau. Beim ersten Einlauf den ich befischte konnte ich gleich mal eine 35 iger Regenbogen landen. Der erste Fisch seid einer Woche.
Dann ging dort nichts mehr. Standortwechsel zum nächsten Einlauf. Dort zuerst eine kleinere Regnbogen gefangen die aber wieder zurück durfte. Kurz darauf ein Nachläufer und siehe da, er entpüppte sich als eine gut 40 cm Bachforelle. Somit war ich zufrieden und es ging nach hause.
-
Petri Peter.
So ich hab's gestern Mal wieder auf die Räuber und Carps versucht, dabei war ich Vormittags beim Anfüttern mit der Spinnrute schon "erfolgreich".
Am Abend musste ich dann feststellen das die Karpfen Mal wieder keinen Bock hatten und um nicht nur blöd rum zu sitzen, wurde kurzerhand einfach die Boilie-, in eine Futterkorbmontage umgebaut. Dies brachte mir dann ein paar 20+ Rotaugen .
Um 23uhr sah ich das Unterfangen dann als sinnlos an und begann meine Ruten einzuholen. Als ich also den Köfi, den ich mit der zweiten Rute in nächster Nähe zum Futterplatz ausgelegt hatte, einzuholen begann, zuckte plötzlich etwas am anderen Ende.
Ein kleiner Hecht (ca 40cm) kam zum Vorschein.
Was soll ich sagen, die Richtung stimmt nur an der Größe muss ich noch arbeiten.Theorie ist wenn man weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert aber keiner weiß warum. -
-
Petri Heil zu deinen Rebos
die Barsche sind überall so gierig,die schnappen sich alles,was sie runterkriegen ,leider sind die meisten zu klein.
Bin schon 2 Monate nicht mehr am Wasser gewesen (Krankheit) werde es aber demnächst wieder probieren -
Wünsch Dir gute Besserung und geh ans Wasser. Das fördert die Gesundheit !
Petri Dank ! -
Ja von mir auch gute Besserung.Theorie ist wenn man weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert aber keiner weiß warum. -
Heute gings mal nicht schlecht. Die erste maßige Äsche außerhalb der Schonzeit mit knapp 40 cm konnte überlistet werden. Und als Draufgabe gabs noch eine schöne Bachforelle mit 42 cm.
Leider ist das Wasser sehr trüb bis fast unbefischbar. Da bleiben nur die Einflüsse. Donnerstag soll ja wieder der große Regen kommen.
-
Petri Heil zu dinem Fang
Die Äschen sind leider auch schon selten geworden, aber wenn noch welche da sind ist die Umwelt noch in Ordnung -
Gott sei Dank hat die Salzach noch einen guten Äschenbestand. Auch die verlängerte Schonzeit/maß haben dazu beigetragen. Auch unser Verein hat das Maß für dieses Jahr um 3 cm erhöht auf 38 cm. Die Obere Salzach hat sogar 40 cm.
-
Das mit dem Mindestmaß finde ich schon in Ordnung,
man soll ja auch vom Fisch was haben und sie haben auch das Alter zum Laichen,
nicht so wie bei den Forellen die fast alle nach dem Besatz schon wieder gefangen werden.
Was hat man von einer Forelle mit 22cm(ohneKopf und Schwanz)höchstens eine Sardine -
Petri zu der schönen Äsche!
Ich finde, es wäre vernünftig die Äsche ganzjährig zu schonen oder die Entnahme auf 1 Stück pro Jahr zu begrenzen.
@jokl62 also das mit den Forellen passt schon so. Dafür werden sie ja eingesetzt und nicht um zu laichen...
Solange kein Umdenken stattfindet wirds halt immer so bleiben. -
Nun wir haben eine Begrenzung von 10 Äschen jährlich und die fange ich bei weitem nicht. Meist sind es 5 - 7 Stück in einem guten Jahr. Da braucht man sich keinen Kopf machen. Fische auch ausschließlich mit Käse, damit fängt man die Äschen auch bei weitem nicht so gut wie mit Bienenmaden. Ist auch eine Art von Schonung. Mich würde es aber nicht stören wenn sie ganzjährig geschont würden.
Bei Forellen hab ich mir selbst ein Mindestmaß von 33 cm auferlegt.
Gestern gings übrigens ganz gut an der Salzach.
-
Petri Heil zu deinen Forellen
das mit dem eigenen Mindestmaß könnten mehrere Angler versuchen, so wären auch manchmal auch noch größere drinnen. Bei uns am Inn wird leider zu wenig kontolliert und so werden auch viele Untermaßige mitgenommen.
Man sollte selber soweit sein,das man die Bestimmungen einhält. -
Bei uns gibt's nicht viel Untermaßiges zum Mitnehmen
. So auch heute meine 2. maßige Äsche von heuer.
Das Salzachwasser war gestern und heute wirklich kaffeemäßig
. Ich wollte es erst gar nicht versuchen. Da ich aber Wege nicht gerne umsonst mache, hab ich es trotzdem bei einem Einfluß - der aber auch kein besseres Wasser brachte, versucht. Nach kurzer Zeit hatte ich ganz nah am Ufer einen Biß, den ich aber nicht parieren konnte.
Zweiter Versuch : Ich spürte wieder einen leiten zupfer und jetzt saß der Anhieb. Ich konnte eine schöne Äsche mit 42 cm zum Landgang mit Küchenbesichtigung überreden.
-
Petri zu deiner Äsche
habe noch nie eine gefangen, kann daher nicht sagen wie sie schmeckt und wieviel Gräten sie haben.
Und wie sie kämpfen. Jedenfalls ein schöner Fisch -
Kämpferisch nicht sehr viel los. Geschmack etwas nach Thymian. Gräten so wie alle Salmoniden recht wenig.
-
-
Petri zur Refo, bei mir tut sich noch immer nix XD, aber nicht verzagen und andere Köder testen ^^.
Wie läufts beim Rest lasst mal was hören und sehen.Theorie ist wenn man weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert aber keiner weiß warum. -
Denke mal Du nimmst Dir nächstes Jahr wieder die Moosach oder ?
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0