Meine erste Nase

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    • Meine erste Nase

      Hi Leute, bei diesem Traumwetter hat es mich heute Abend an die Moosach getrieben.

      Ich suchte wieder den Platz im inneren der Au auf (der wo ich rein musste :D ).
      Als Köder dienten heute Mais und Köfi, beides auf Grund angeboten.

      Und wieder vergingen die Stunden, auf der Maisrute zupfte es zwar ab und an, nur hängen blieb nichts.

      Aber dann um ca. 20:30 , zog etwas ganz gemächlich mit meinem Mais ab. Kurz warten und Anhieb, sitzt. . . . . . . . aber Karpfen is das keiner, dacht ich mir und siehe da als der Fisch im Kescher wahr entpuppte er sich als Nase und mit 48 cm, glaub ich das die sogar schon recht groß ist, oder?



      Da der Haken weit vorne saß durfte sie unversehrt zurück in ihr Element.

      Lg Marc
      Theorie ist wenn man weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn es funktioniert aber keiner weiß warum.
      AD
    • Petri heil zur Nase, schön, dass du in letzter Zeit so oft ans Wasser kommst. Bei mir geht sich in letzer Zeit nur sehr selten ein Trip aus... aber morgen Abend geht es endlich wieder an die Sur
      "Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn den ganzen Tag. Lehre ihn zu fischen, und du ernährst ihn ein ganzes Leben lang."

      Konfuzius
    • 48 cm ist schon schön. Meine hatte letzte Woche genau 50 cm. Mais ist schon ein etwas ungewöhnlicher Köder für die Nase. Ich fang sie wenn dann mit Bienenmaden und kleinen Haken. Auch ein einzelner Mistwurm ist ein guter Nasenköder.
      In Oö ist sie ja nicht geschont, würde Nasen trotzdem immer zurücksetzen. 1. gibt's wirklich nicht sehr viele davon ( zumindest bei uns nicht ) und 2. sind sie als Speisefisch nicht gut geeignet ( sehr viele Gräten ). Bei tief sitzenden Haken Schnur knapp beim Maul abknipsen und nicht versuchen den Haken zu lösen.
    • Ein schöner "Näsling" - dickes Petri"! :-__
      Die Aschach war früher voll damit, leider sind die Bestände stark eingebrochen.


      Salzachfischer wrote:

      48 cm ist schon schön. Meine hatte letzte Woche genau 50 cm. Mais ist schon ein etwas ungewöhnlicher Köder für die Nase. Ich fang sie wenn dann mit Bienenmaden und kleinen Haken. Auch ein einzelner Mistwurm ist ein guter Nasenköder.
      In Oö ist sie ja nicht geschont, würde Nasen trotzdem immer zurücksetzen. 1. gibt's wirklich nicht sehr viele davon ( zumindest bei uns nicht ) und 2. sind sie als Speisefisch nicht gut geeignet ( sehr viele Gräten ). Bei tief sitzenden Haken Schnur knapp beim Maul abknipsen und nicht versuchen den Haken zu lösen.
      Wie kommst du darauf, dass die Nase in OÖ. nicht geschont ist?
      Schonzeit von 16.03. bis 31.05. - Brittelmaß: 35cm
      lfvooe.at/wp-content/uploads/S…belle-zum-Ausdrucken1.pdf

      Auch dass sie als Speisefisch nicht gut geeignet kann ich nicht nachvollziehen. Es kommt immer auch die Zubereitung an.
      Gerade die Nase war früher bei den Steckerfischbratern an der Donau sehr beliebt und schmeckte hervorragend. Natürlich mussten sie fein geschröpft werden, dann waren die Gräten kein Problem. Na und ein Fisch hat nun mal Gräten, das gehört eben dazu. ;)

      Gruß, Willi
      Ja genau, DER Willi!