Hallo,
vergangenes Wochenende (03. & 04.10.2015) war ich zu Besuch in Oberösterreich und zwar im Gasthof Mittelpunkt Europa in Kühberg. Das liegt in der Nähe von Braunau und durch dieses wunderschöne Stück Österreich fließt die Mattig.
Bevor es aber an die Mattig ging, besuchte ich noch unseren Andreas (APU) und konnte dann einer feinen 3er Rute von St. Croix Imperial nicht wiederstehen
So kam ich dann am späten Samstag-Vormittag im Gasthof an und wurde dann vom Chef persönlich durch das Revier geführt. Er hat mir einige gute Stellen gezeigt und ich konnte es kaum mehr erwarten meine Fliegen auszuwerfen. Einen wichtigen Tipp gab er mir noch zum Schluss "nimm ein gscheites Vorfach - nicht unter 0,18 - da sind gscheite Brocken drin". Naja dachte ich mir - ein bissl Werbung halt fürs Wasser.. ich werd schon sehen was wirklich geht..
An der Mattig gilt in diesem Abschnitt Cath & Release und Schonhaken und so durften alle gefangenen Fische wieder schwimmen
Der Samstag war ein traumhafter Herbstag - nahezu windstill und sonnig bei ca. 22°- und an den ruhigen Stellen der Mattig stiegen die Fische - es dauerte auch nicht lange und ich konnte die ersten fangen:



In der Mattig gibt es auch Flußkrebse - die "wuselten" zwischen meinen Beinen hin und her:

Am Nachmittag konnte ich dann noch einige Fische mit der Nymphe überlisten bis ich zu einer großen Wehranlage gekommen bin - sicher an die 50m breit und gut 40m lang - das Wasser glasklar aber richtig tief. Man konnte an einer betonierten Mauer unter Wasser entlang gehen und so den ganzen Bereich befischen. An der Stelle war klar, dass ich es mit einem Streamer versuchen musste und nach einigen Würfen konnte ich dann eine 50+ Regenbogen überlisten

Kurz danach beendete ich dann den ersten Tag - ich war richtig zufrieden und freute mich auf mein Abendessen - das ausgezeichnet war
Der nächste Tag präsentierte sich leider nicht mehr so traumhaft, dicke Wolken am Himmel und Wind.. ich ließ mich aber nicht entmutigen und startete gegen 9 das Fischen... und ich sollte es nicht bereuen!
Ich befischte an diesem Tag einen anderen Teil des Reviers, dieser hielt zahlreiche kleine Wasserfälle und tiefe Gumpen für mich bereit. Und der erste (1.) Wurf des Tages brachte mir ein wahres U-Boot an die Leine - wenige Meter vor mir schäumte das Wasser und eine rießige Forelle schoss aus dem Wasser, ich war so überrascht und auch nervös, dass mir beim 2ten Sprung dieses Monster leider vom Haken ging... Aber eines sage ich euch - jetzt war ich wach
Kurz danach ruckte es wieder ordentlich, aber diesmal blieb ich ruhig und ich konnte eine traumhafte Bachforelle überlisten:

Danach ging es "Schlag-auf-Schlag" - ich konnte so viele Fische fangen, dass ich sie gar nicht mehr zählen konnte - aus einem richtig großen und tiefen Gumpen konnte ich ca. 30 Forellen innerhalb einer halben Stunde herauslocken - bei jeder "nur halbwegs" interessanten Stelle gingen mir die Fische an die Leine - ich habe nur einen Bruchteil fotografiert - hier eine kleine Auswahl:






Die Fischen hatten alle einen tip-top Zustand, waren zum Teil richtig "fett-gefressen" und ausgesprochen kampfstark.
Ich hatte einen traumhaften und unglaublich erfolgreichen Tag an der Mattig, den ich gegen 18:00 zufrieden beendete.
Am Montag fuhr ich dann zufrieden nach Hause - und schon da war mir klar - ich muss die Mattig nochmal besuchen und zwar im Frühjar, vielleicht zur Maifliegenzeit
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Hannes
vergangenes Wochenende (03. & 04.10.2015) war ich zu Besuch in Oberösterreich und zwar im Gasthof Mittelpunkt Europa in Kühberg. Das liegt in der Nähe von Braunau und durch dieses wunderschöne Stück Österreich fließt die Mattig.
Bevor es aber an die Mattig ging, besuchte ich noch unseren Andreas (APU) und konnte dann einer feinen 3er Rute von St. Croix Imperial nicht wiederstehen

So kam ich dann am späten Samstag-Vormittag im Gasthof an und wurde dann vom Chef persönlich durch das Revier geführt. Er hat mir einige gute Stellen gezeigt und ich konnte es kaum mehr erwarten meine Fliegen auszuwerfen. Einen wichtigen Tipp gab er mir noch zum Schluss "nimm ein gscheites Vorfach - nicht unter 0,18 - da sind gscheite Brocken drin". Naja dachte ich mir - ein bissl Werbung halt fürs Wasser.. ich werd schon sehen was wirklich geht..
An der Mattig gilt in diesem Abschnitt Cath & Release und Schonhaken und so durften alle gefangenen Fische wieder schwimmen

Der Samstag war ein traumhafter Herbstag - nahezu windstill und sonnig bei ca. 22°- und an den ruhigen Stellen der Mattig stiegen die Fische - es dauerte auch nicht lange und ich konnte die ersten fangen:



In der Mattig gibt es auch Flußkrebse - die "wuselten" zwischen meinen Beinen hin und her:

Am Nachmittag konnte ich dann noch einige Fische mit der Nymphe überlisten bis ich zu einer großen Wehranlage gekommen bin - sicher an die 50m breit und gut 40m lang - das Wasser glasklar aber richtig tief. Man konnte an einer betonierten Mauer unter Wasser entlang gehen und so den ganzen Bereich befischen. An der Stelle war klar, dass ich es mit einem Streamer versuchen musste und nach einigen Würfen konnte ich dann eine 50+ Regenbogen überlisten


Kurz danach beendete ich dann den ersten Tag - ich war richtig zufrieden und freute mich auf mein Abendessen - das ausgezeichnet war

Der nächste Tag präsentierte sich leider nicht mehr so traumhaft, dicke Wolken am Himmel und Wind.. ich ließ mich aber nicht entmutigen und startete gegen 9 das Fischen... und ich sollte es nicht bereuen!
Ich befischte an diesem Tag einen anderen Teil des Reviers, dieser hielt zahlreiche kleine Wasserfälle und tiefe Gumpen für mich bereit. Und der erste (1.) Wurf des Tages brachte mir ein wahres U-Boot an die Leine - wenige Meter vor mir schäumte das Wasser und eine rießige Forelle schoss aus dem Wasser, ich war so überrascht und auch nervös, dass mir beim 2ten Sprung dieses Monster leider vom Haken ging... Aber eines sage ich euch - jetzt war ich wach

Kurz danach ruckte es wieder ordentlich, aber diesmal blieb ich ruhig und ich konnte eine traumhafte Bachforelle überlisten:

Danach ging es "Schlag-auf-Schlag" - ich konnte so viele Fische fangen, dass ich sie gar nicht mehr zählen konnte - aus einem richtig großen und tiefen Gumpen konnte ich ca. 30 Forellen innerhalb einer halben Stunde herauslocken - bei jeder "nur halbwegs" interessanten Stelle gingen mir die Fische an die Leine - ich habe nur einen Bruchteil fotografiert - hier eine kleine Auswahl:






Die Fischen hatten alle einen tip-top Zustand, waren zum Teil richtig "fett-gefressen" und ausgesprochen kampfstark.
Ich hatte einen traumhaften und unglaublich erfolgreichen Tag an der Mattig, den ich gegen 18:00 zufrieden beendete.
Am Montag fuhr ich dann zufrieden nach Hause - und schon da war mir klar - ich muss die Mattig nochmal besuchen und zwar im Frühjar, vielleicht zur Maifliegenzeit

Schöne Grüße aus Niederösterreich
Hannes