Moin Forum,
Nachdem ich die Sur nur vom Baden im Freibad kenn und ich Mario seine Fangberichte aufmerksam verfolgt hatte
schrieben wir uns zam und er nahm mich mit an die Sur um Forellen nachzustellen <>>
So sammelte ich am Abend davor noch frische Tauwürmer und packte meinen Rucksack. Nach einer kurzen Nacht (Tauwürmer wollten nicht so,hehe )ging es um 05:45 Uhr Richtung Freilassing. Am Wasser angekommen erklärte mir Mario noch schnell die Montage die wir Fischten und keine 5 Minuten später fing er einen kleinen Hecht auf Tauwurm. Wir gingen einen Hot Spot nach dem anderen ab doch es bissen zuerst nur kleine Barsche und Schneider
Wir machten ziemlich gut Strecke in dem wir überschlagend vorgingen und so fing Mario die erste Regenbogenforelle
Jetzt sollte ich nachlegen doch dauerte nicht allzu lang und da hing bei ihm schon die 2te am Haken
Nachdem der Fang an der Sur auf 2 Forellen am Tag beschränkt ist, half er mir mit Tipps zu meinen Fisch.
Mit einer Klemmpose ließ ich den Tauwurm in der Strömung treiben und bekam 1 Fehlbiss also das gleiche Spiel nochmal - Biß - Fish on!! ;D
Nach kurzer Zeit konnte ich meine erste Regenbogenforelle aus der Sur fangen!!
Bis Mittag ging dann nix mehr und somit beschlossen wir heimzufahren... Von der Sur begeistert wollt ich es abends nochmal wissen und versuchte diesmal mit Mepps in verschiedenen größen mein Glück.
Gegen 18:00 Uhr biß dann eine 37er Regenbogen kräftig auf den 5er Mepps und gab somit kein Problem beim landen



Ein Paar Barsche konnte ich auch überlisten, den größten hab ich Fotografiert.

Habe es dann noch an 2 Tagen auf Forelle und Hecht Probiert aber da ging nix außer diverse Kunstköder verloren
Abends sah dann die Sache anders aus. Die Sur führte mehr Wasser durch den Dauerregen und ich fischte zum ersten mal abends auf Grund mit Tauwurm, dabei wurden 3 Fische zum ersten mal gefangen




Die Sur machte für mich einen sehr guten eindruck und die artenvielfalt ist sehr gut!!
Bin sonst mehr an Still Gewässern unterwegs doch das wird sich ändern!
An der Stelle möchte ich mich herzlichst bei Mario bedanken
fürs "Guiding" und das alles so unkompliziert jedes mal funktioniert !!!
Danke für die Aufmerksamkeit und Lg Renato.
Nachdem ich die Sur nur vom Baden im Freibad kenn und ich Mario seine Fangberichte aufmerksam verfolgt hatte

schrieben wir uns zam und er nahm mich mit an die Sur um Forellen nachzustellen <>>
So sammelte ich am Abend davor noch frische Tauwürmer und packte meinen Rucksack. Nach einer kurzen Nacht (Tauwürmer wollten nicht so,hehe )ging es um 05:45 Uhr Richtung Freilassing. Am Wasser angekommen erklärte mir Mario noch schnell die Montage die wir Fischten und keine 5 Minuten später fing er einen kleinen Hecht auf Tauwurm. Wir gingen einen Hot Spot nach dem anderen ab doch es bissen zuerst nur kleine Barsche und Schneider

Wir machten ziemlich gut Strecke in dem wir überschlagend vorgingen und so fing Mario die erste Regenbogenforelle

Jetzt sollte ich nachlegen doch dauerte nicht allzu lang und da hing bei ihm schon die 2te am Haken

Nachdem der Fang an der Sur auf 2 Forellen am Tag beschränkt ist, half er mir mit Tipps zu meinen Fisch.
Mit einer Klemmpose ließ ich den Tauwurm in der Strömung treiben und bekam 1 Fehlbiss also das gleiche Spiel nochmal - Biß - Fish on!! ;D
Nach kurzer Zeit konnte ich meine erste Regenbogenforelle aus der Sur fangen!!

Bis Mittag ging dann nix mehr und somit beschlossen wir heimzufahren... Von der Sur begeistert wollt ich es abends nochmal wissen und versuchte diesmal mit Mepps in verschiedenen größen mein Glück.
Gegen 18:00 Uhr biß dann eine 37er Regenbogen kräftig auf den 5er Mepps und gab somit kein Problem beim landen

Ein Paar Barsche konnte ich auch überlisten, den größten hab ich Fotografiert.
Habe es dann noch an 2 Tagen auf Forelle und Hecht Probiert aber da ging nix außer diverse Kunstköder verloren

Abends sah dann die Sache anders aus. Die Sur führte mehr Wasser durch den Dauerregen und ich fischte zum ersten mal abends auf Grund mit Tauwurm, dabei wurden 3 Fische zum ersten mal gefangen

Die Sur machte für mich einen sehr guten eindruck und die artenvielfalt ist sehr gut!!
Bin sonst mehr an Still Gewässern unterwegs doch das wird sich ändern!
An der Stelle möchte ich mich herzlichst bei Mario bedanken

Danke für die Aufmerksamkeit und Lg Renato.