llo Leute,
ich war heute zum ersten mal an der Ramsauer Ache, ein kleiner Gebirgsbach, der dem Hintersee entspringt. Der Charakter dieses Wassers ist sehr wild und rau. Das Wasser kam mir noch kälter vor als am Mörtelbach . Ich wollte eigentlich nur mit der Trockenfliege mein Glück versuchen, doch gerade bei tiefen und schnellen Rauschen habe ich auf schwere Tungstennymphen gewechselt. Mit dieser Taktik war ich sehr erfolgreich. Bei den Trockenfliegen kamen gut schwimmende Caddiesmuster (am besten mit Schaumstoffflügel) zum Einsatz. Die Bachforellen sind dort sehr hell und waren dadurch schwer auszumachen. Eine hab ich mir fürs Abendessen entnommen
 . Ich wollte eigentlich nur mit der Trockenfliege mein Glück versuchen, doch gerade bei tiefen und schnellen Rauschen habe ich auf schwere Tungstennymphen gewechselt. Mit dieser Taktik war ich sehr erfolgreich. Bei den Trockenfliegen kamen gut schwimmende Caddiesmuster (am besten mit Schaumstoffflügel) zum Einsatz. Die Bachforellen sind dort sehr hell und waren dadurch schwer auszumachen. Eine hab ich mir fürs Abendessen entnommen  Bin schon gespannt wie sie schmeckt ;-). Kann dieses Revier wirklich weiterempfehlen. Bei einem Tageskartenpreis von 22.- Euro ist es auch noch recht günstig.
 Bin schon gespannt wie sie schmeckt ;-). Kann dieses Revier wirklich weiterempfehlen. Bei einem Tageskartenpreis von 22.- Euro ist es auch noch recht günstig.
Morgen gehts an die Fuscher Ache 
   Bericht folgt
  Bericht folgt 
lg Nicolas



 
									
									
									
								ich war heute zum ersten mal an der Ramsauer Ache, ein kleiner Gebirgsbach, der dem Hintersee entspringt. Der Charakter dieses Wassers ist sehr wild und rau. Das Wasser kam mir noch kälter vor als am Mörtelbach
 . Ich wollte eigentlich nur mit der Trockenfliege mein Glück versuchen, doch gerade bei tiefen und schnellen Rauschen habe ich auf schwere Tungstennymphen gewechselt. Mit dieser Taktik war ich sehr erfolgreich. Bei den Trockenfliegen kamen gut schwimmende Caddiesmuster (am besten mit Schaumstoffflügel) zum Einsatz. Die Bachforellen sind dort sehr hell und waren dadurch schwer auszumachen. Eine hab ich mir fürs Abendessen entnommen
 . Ich wollte eigentlich nur mit der Trockenfliege mein Glück versuchen, doch gerade bei tiefen und schnellen Rauschen habe ich auf schwere Tungstennymphen gewechselt. Mit dieser Taktik war ich sehr erfolgreich. Bei den Trockenfliegen kamen gut schwimmende Caddiesmuster (am besten mit Schaumstoffflügel) zum Einsatz. Die Bachforellen sind dort sehr hell und waren dadurch schwer auszumachen. Eine hab ich mir fürs Abendessen entnommen  Bin schon gespannt wie sie schmeckt ;-). Kann dieses Revier wirklich weiterempfehlen. Bei einem Tageskartenpreis von 22.- Euro ist es auch noch recht günstig.
 Bin schon gespannt wie sie schmeckt ;-). Kann dieses Revier wirklich weiterempfehlen. Bei einem Tageskartenpreis von 22.- Euro ist es auch noch recht günstig.Morgen gehts an die Fuscher Ache
 
   Bericht folgt
  Bericht folgt 
lg Nicolas



 
											 
 