Hallo Leute!
Am 31. Oktober war es so weit,und das angeln auf Salmoniden ist mit diesen Datum bei mir in der Enns vorbei.
Natürlich musste ich diesen letzten Tag für einige Monaten ausnutzen und ich beschloss noch den Vormittag vor der Arbeit auszunützen.
Ich kam ca. um viertel über neun an meinem Lieblingsplatz an.

Am Anfang legte ich die Grundrute mit Forellenteig aus,um nebenbei mit weissen Kopyto auf Hecht zu fischen.
Leider tat sich bei beiden nichts und ich beschloss,meine Posenrute neu zu binden und es mit Maden probieren.
Die Voraussetzungen waren nicht die besten.....klares Wasser und sehr seicht und deswegen langsam laufend.
Aber schon nach den ersten Würfen konnte ich sehen das Fische hier sind,es zupfte sehr oft und ich konnte einige Bachforellen und Äschen fangen,meistens untermassig.

Dann war der Biss etwas intensiever und durch das schöne Wasser konnte ich schön die Forelle unterwasser beobachten,und diese gin voll ab.
Zwei mal ziehte sie richtung Strömung und ich schwitzte mir einen runter weil ich zuvor noch ein neues 0,145er Vorfach bund.
Nach längeren Drill konnte ich die 48er Regenbogenforelle keschern(ich muss gestehen ich hab gedacht das sie größer war,aber war trotzdem Happy.

Danach konnte ich noch eine 35er Äsche gefangen und eine zweite Regenbogen mit 40 freut sich auf die Räuchertonne.

Jetzt ist im November noch das Fischen auf Aalrutten erlaubt von Abenddämmerung bis 24.00 Uhr,mal schauen ob ich es mal am Abend ans Wasser schaffe,wenn das Wasser auch passt,ansonst heisst es bis 1.Mai wieder zu warten.
Lg Patrik
Am 31. Oktober war es so weit,und das angeln auf Salmoniden ist mit diesen Datum bei mir in der Enns vorbei.
Natürlich musste ich diesen letzten Tag für einige Monaten ausnutzen und ich beschloss noch den Vormittag vor der Arbeit auszunützen.
Ich kam ca. um viertel über neun an meinem Lieblingsplatz an.
Am Anfang legte ich die Grundrute mit Forellenteig aus,um nebenbei mit weissen Kopyto auf Hecht zu fischen.
Leider tat sich bei beiden nichts und ich beschloss,meine Posenrute neu zu binden und es mit Maden probieren.
Die Voraussetzungen waren nicht die besten.....klares Wasser und sehr seicht und deswegen langsam laufend.
Aber schon nach den ersten Würfen konnte ich sehen das Fische hier sind,es zupfte sehr oft und ich konnte einige Bachforellen und Äschen fangen,meistens untermassig.
Dann war der Biss etwas intensiever und durch das schöne Wasser konnte ich schön die Forelle unterwasser beobachten,und diese gin voll ab.
Zwei mal ziehte sie richtung Strömung und ich schwitzte mir einen runter weil ich zuvor noch ein neues 0,145er Vorfach bund.
Nach längeren Drill konnte ich die 48er Regenbogenforelle keschern(ich muss gestehen ich hab gedacht das sie größer war,aber war trotzdem Happy.
Danach konnte ich noch eine 35er Äsche gefangen und eine zweite Regenbogen mit 40 freut sich auf die Räuchertonne.
Jetzt ist im November noch das Fischen auf Aalrutten erlaubt von Abenddämmerung bis 24.00 Uhr,mal schauen ob ich es mal am Abend ans Wasser schaffe,wenn das Wasser auch passt,ansonst heisst es bis 1.Mai wieder zu warten.
Lg Patrik