Ganz neue Töne kommen jetzt von unserem Schwizer Nachbarn in Sachen C & R.
In der Schweiz werden in Punkto "Catch & Release" ganz neue Standards gesetzt. Wo große Kontroverse zwischen Anglern besteht und gerade in Deutschland viel Spielraum für Auslegungen der Gesetze herrscht, hat die Schweiz eine weitgehend klare Aussage abgegeben.
Fische dürfen nicht allein mit dem Ziel gefangen werden, direkt wieder ausgesetzt zu werden. Inwieweit dies Konsequenzen für den Ottonormalangler hat lässt sich wohl noch nicht genau sagen. Klagen gegen Catch and Release Angler wie die von der Tierrechtsorganisation PETA (welche in Deutschland keinen Bestand hatten), werden wohl nun in der Schweiz auf einen rechtlichen Grundstein gesetzt.
Na da kann man nur hoffen daß diese Sitten nicht zu uns überschwappen.
In der Schweiz werden in Punkto "Catch & Release" ganz neue Standards gesetzt. Wo große Kontroverse zwischen Anglern besteht und gerade in Deutschland viel Spielraum für Auslegungen der Gesetze herrscht, hat die Schweiz eine weitgehend klare Aussage abgegeben.
Fische dürfen nicht allein mit dem Ziel gefangen werden, direkt wieder ausgesetzt zu werden. Inwieweit dies Konsequenzen für den Ottonormalangler hat lässt sich wohl noch nicht genau sagen. Klagen gegen Catch and Release Angler wie die von der Tierrechtsorganisation PETA (welche in Deutschland keinen Bestand hatten), werden wohl nun in der Schweiz auf einen rechtlichen Grundstein gesetzt.
Na da kann man nur hoffen daß diese Sitten nicht zu uns überschwappen.