Hallo Freunde!
Endlich ist die Zeit des Wartens an der Ager vorbei.
Seit gestern ist der Wasserstand wieder so das an vielen Stellen gewatet
werden kann.
War es gleich gestern Früh eigentlich noch nicht möglich, so hat sich das
binnen ein paar Stunden merklich gebessert.
Schon am nach Hause Weg hat mir die Ager förmlich zugerufen, das Thermometer
jedoch nein gesagt.
Um 1900 Uhr hielt mich aber dann nichts mehr zu Hause und so schwang ich mich
mit Wathose gedresst auf mein Motorrad .
Obwohl es weit nicht mehr so viel Afrika hatte war es dennoch enorm heiß und drückend.
Trotz tausender Gelsen, Authan sei Dank steckte ich meine vierteilige Fünfer zusammen
und stieg ins kühle Nass. Vorerst zwar nur bis knapp über den Knöchel. Leider war mit einer
Eigenkreation nichts zum überreden im Bereich der Steinpackungen beim Zusammenfluss und
so fischte ich mich mit einer Trockenfliege Fluss- aufwärts im kristallklaren kühlen Wasser.
Meine Götter, das tat gut und so nutzte ich sogar erstmals den leicht erhöhten Wasserstand
um ganz vorsichtig meine Wathose etwas zu fluten um so zusätzliche Abkühlung zu erhalten.
Was für eine Wohltat. Unglaublich wie viel Leben sich an der Wasseroberfläche in der sanften
Strömung daher trieb, jedoch weit und breit kein Fisch in fangbarer Größe zu sehen.
Selbst an den mir bekannten Top Spots konnte ich keinen Fisch entdecken.
Was war da wohl der Grund ?
Leider lief mir ob ich wollte oder nicht viel zu schnell die Zeit davon und so musste ich wohl oder
übel wieder dem kühlendem Nass entsteigen.
Am nach Hause Weg entlang der Ager konnte ich aber dann ein Massensteigen an einer Stelle beobachten
und wie ich meine war das auch der Grund warum ich 300m weiter unten keine Fische fand.
Schon am Nachmittag am Weg von der Arbeit durfte ich eine sehr erfreuliche Beobachtung machen.
Zahlreiche Kleinfische ab einer Größe von etwa 2 cm hab ich gleich am ersten Platz entdeckt und somit
sind meine Befürchtungen dass das Hochwasser alle verschwemmt und getötet hat nicht eingetreten.
Diese Beobachtung freut mich natürlich am meisten. Schön wenn es dem Nachwuchs offensichtlich gut geht.
Wie die Fische jedoch diese enormen, reißenden Wassermassen überlebt haben bleibt mir ein Rätsel.
Jetzt hoffe ich nur noch dass diese enorme Hitze bald etwas nach lässt und somit auch das Fischen wieder
normal betrieben werden kann. Gestern war ich insgesamt vier Mal an der Ager.
war jedoch der einzig Irre der angesichts der Hitze gefischt hat.
Eigentlich wollte ich ja auch heute schon um 0400 Uhr am Weg zur Arbeit schon wieder ins Wasser, aber im Bett
war es einfach zu gut. Vielleicht passt es ja am Abend wieder
SY/Herbert
Endlich ist die Zeit des Wartens an der Ager vorbei.
Seit gestern ist der Wasserstand wieder so das an vielen Stellen gewatet
werden kann.
War es gleich gestern Früh eigentlich noch nicht möglich, so hat sich das
binnen ein paar Stunden merklich gebessert.
Schon am nach Hause Weg hat mir die Ager förmlich zugerufen, das Thermometer
jedoch nein gesagt.
Um 1900 Uhr hielt mich aber dann nichts mehr zu Hause und so schwang ich mich
mit Wathose gedresst auf mein Motorrad .
Obwohl es weit nicht mehr so viel Afrika hatte war es dennoch enorm heiß und drückend.
Trotz tausender Gelsen, Authan sei Dank steckte ich meine vierteilige Fünfer zusammen
und stieg ins kühle Nass. Vorerst zwar nur bis knapp über den Knöchel. Leider war mit einer
Eigenkreation nichts zum überreden im Bereich der Steinpackungen beim Zusammenfluss und
so fischte ich mich mit einer Trockenfliege Fluss- aufwärts im kristallklaren kühlen Wasser.
Meine Götter, das tat gut und so nutzte ich sogar erstmals den leicht erhöhten Wasserstand
um ganz vorsichtig meine Wathose etwas zu fluten um so zusätzliche Abkühlung zu erhalten.
Was für eine Wohltat. Unglaublich wie viel Leben sich an der Wasseroberfläche in der sanften
Strömung daher trieb, jedoch weit und breit kein Fisch in fangbarer Größe zu sehen.
Selbst an den mir bekannten Top Spots konnte ich keinen Fisch entdecken.
Was war da wohl der Grund ?
Leider lief mir ob ich wollte oder nicht viel zu schnell die Zeit davon und so musste ich wohl oder
übel wieder dem kühlendem Nass entsteigen.
Am nach Hause Weg entlang der Ager konnte ich aber dann ein Massensteigen an einer Stelle beobachten
und wie ich meine war das auch der Grund warum ich 300m weiter unten keine Fische fand.
Schon am Nachmittag am Weg von der Arbeit durfte ich eine sehr erfreuliche Beobachtung machen.
Zahlreiche Kleinfische ab einer Größe von etwa 2 cm hab ich gleich am ersten Platz entdeckt und somit
sind meine Befürchtungen dass das Hochwasser alle verschwemmt und getötet hat nicht eingetreten.
Diese Beobachtung freut mich natürlich am meisten. Schön wenn es dem Nachwuchs offensichtlich gut geht.
Wie die Fische jedoch diese enormen, reißenden Wassermassen überlebt haben bleibt mir ein Rätsel.
Jetzt hoffe ich nur noch dass diese enorme Hitze bald etwas nach lässt und somit auch das Fischen wieder
normal betrieben werden kann. Gestern war ich insgesamt vier Mal an der Ager.
war jedoch der einzig Irre der angesichts der Hitze gefischt hat.
Eigentlich wollte ich ja auch heute schon um 0400 Uhr am Weg zur Arbeit schon wieder ins Wasser, aber im Bett
war es einfach zu gut. Vielleicht passt es ja am Abend wieder

SY/Herbert
Werte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com