Hatte heute ein Testfischen in der Oberen Salzach mit der Fliege bei den Bacheinflüssen. Viel Stellen sind durch hängengebliebene Bäume noch inbefischbar, also wante ich mich dem Gersbacheinfluß zu. Man glaubt es kaum . bicht einmal das schwere Hochwasser hat die Saiblinge die letzten Herbst gesetzt wurden nichts anhaben können. Einen schönen mit 40 cm, und eine handliche Regenbogenforelle konnte ich an dieser Stelle trotz noch sehr angestaubten Wasser fangen.
Saibling und Regenbogen nach dem Hochwasser
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Petri heil! Wie man am letzten Bild sieht, sind die Enten auch noch da"Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn den ganzen Tag. Lehre ihn zu fischen, und du ernährst ihn ein ganzes Leben lang."
Konfuzius -
Petri Heil zu den Fischen!Angelst du nur - oder fängst du auch??
-
"Taurinus" wrote:
Petri heil! Wie man am letzten Bild sieht, sind die Enten auch noch da
Gut geschaut ! So klein kann die Ente nicht sein, daß sie deinem Adlerblick nicht entgeht -
Wieder was für die Räuchertonne - Petri Heil!
LG, WilliJa genau, DER Willi! -
Petri Heil Peter,
Spricht für Dich wenn Du bei dem trüben Wasser was fängst...
Schöne Fotos...
lg Rupi -
Erstmal dickes Petri!
Ich denke nach dem Hochwasser haben die Fische wieder richtig Hunger.
LG Florian -
"Angelsüchtiger" wrote:
Erstmal dickes Petri!
Ich denke nach dem Hochwasser haben die Fische wieder richtig Hunger.
LG Florian
Der Saibling hatte einen großen Knochen im Magen -
"Oberesalzach" wrote:
"Angelsüchtiger" wrote:
Erstmal dickes Petri!
Ich denke nach dem Hochwasser haben die Fische wieder richtig Hunger.
LG Florian
Der Saibling hatte einen großen Knochen im Magen
Höre ich zum ersten Mal...
Der muss aber Bauchschmerzen gehabt haben -
Petri zu deinen Fischen nach den Hochwasser!
Werde es diese Woche auch wider einmal versuchen.
Lg Patrik -
"rupstrong" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
"Angelsüchtiger" wrote:
Erstmal dickes Petri!
Ich denke nach dem Hochwasser haben die Fische wieder richtig Hunger.
LG Florian
Der Saibling hatte einen großen Knochen im Magen
Höre ich zum ersten Mal...
Der muss aber Bauchschmerzen gehabt haben
Ich staunte nicht schlecht als ich den Fisch ausnahm. Da war ein ganzer schon angetauter Unterschenkelknochen von einem Vogel drinnen. Von einem Huhn war er nicht, eher von einer Ente oder so. Der Knochen war ca. 5-7 cm cm lang und schon von der Magensäure ganz weich. Sowas hab ich noch nie gesehen. Daß die Saiblinge alles mögliche reinfressen ist mir bekannt. Jeder Saibling hat fast immer Tschikstumperl im Magen, aber einen ganzen Unterschenkel einees Vogels -
Petri. Ich bin mir sicher das Hochwasser taugt ihnen.
lg -
"meindi" wrote:
Petri. Ich bin mir sicher das Hochwasser taugt ihnen.
lg
Wenn man schaut, die mägen der Fische sind jetzt nach dem hochwasser Bummvoll mit Würmern und anderem Getier. Verhungern tun sie wegen dem Hochwasser nicht - im Gegenteil. -
Ja bei Hochwasser spült es immer unzählige Kleintiere ins Wasser. Aber wenn das Wasser stark über die Ufer tritt und der Pegel wieder sinkt werden schnell mal die Fische in irgendwelchen Tumpeln eingesperrt und verenden dann an Sauerstoffmangel bzw. Wasserknapheit. 2002 habe ich mit einem Bekannten zusammen an die 20 Karpfen in der Salzachau unterhalb von Laufen gerettet. Das Wasser des Tümpels war damals nurnoch ca. 30cm Tief"Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn den ganzen Tag. Lehre ihn zu fischen, und du ernährst ihn ein ganzes Leben lang."
Konfuzius -
"Taurinus" wrote:
Ja bei Hochwasser spült es immer unzählige Kleintiere ins Wasser. Aber wenn das Wasser stark über die Ufer tritt und der Pegel wieder sinkt werden schnell mal die Fische in irgendwelchen Tumpeln eingesperrt und verenden dann an Sauerstoffmangel bzw. Wasserknapheit. 2002 habe ich mit einem Bekannten zusammen an die 20 Karpfen in der Salzachau unterhalb von Laufen gerettet. Das Wasser des Tümpels war damals nurnoch ca. 30cm Tief
Mein Arbeitskollege hat auch gerade bei einem Teich in der Saalachau der übergegangen, ist die Karpfen im Umkreis von 500m einsammeln können. -
Schlimmer ist es bei den Salmoniden, da kommt die Hilfe oft schon zu spät. Die Karpfen schnappen halt noch an der Oberfläche nach Luft und überleben so länger"Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn den ganzen Tag. Lehre ihn zu fischen, und du ernährst ihn ein ganzes Leben lang."
Konfuzius -
Petri Peter, hast du die Fische dort angebunden oder was..
... unglaublich wahrscheinlich fängst du auch noch was wenn du die Angel in den Kanalschacht reinhängst...
Ich war am So. in der Alm aber das Wasser war so schmutzig dass ich gleich wieder aufgehört habe.
Wird Zeit dass es wieder sauberes Wasser gibt, ich will endlich wieder F L I E G E N F I S C H E N !!!Lg
Roland -
"jonny73" wrote:
Petri Peter, hast du die Fische dort angebunden oder was..... unglaublich wahrscheinlich fängst du auch noch was wenn du die Angel in den Kanalschacht reinhängst...
Ich war am So. in der Alm aber das Wasser war so schmutzig dass ich gleich wieder aufgehört habe.
Wird Zeit dass es wieder sauberes Wasser gibt, ich will endlich wieder F L I E G E N F I S C H E N !!!
Hab die zwei auch mit der Fliege gefangen ( Einfluß vom Gersbach ). Dort drängt das saubere Grsbachwasser das schmutzige Salzachwasser weg und da gehts eben auch mit der Fliege. Es ist halt kein Fliegenfischen in herkömmlicher Sicht, sondern eher ein reintümpeln und dunken der Fliege ( Czech Nymphing ), aber es ist erfolgreich. -
"Oberesalzach" wrote:
"jonny73" wrote:
Petri Peter, hast du die Fische dort angebunden oder was..... unglaublich wahrscheinlich fängst du auch noch was wenn du die Angel in den Kanalschacht reinhängst...
Ich war am So. in der Alm aber das Wasser war so schmutzig dass ich gleich wieder aufgehört habe.
Wird Zeit dass es wieder sauberes Wasser gibt, ich will endlich wieder F L I E G E N F I S C H E N !!!
Hab die zwei auch mit der Fliege gefangen ( Einfluß vom Gersbach ). Dort drängt das saubere Grsbachwasser das schmutzige Salzachwasser weg und da gehts eben auch mit der Fliege. Es ist halt kein Fliegenfischen in herkömmlicher Sicht, sondern eher ein reintümpeln und dunken der Fliege ( Czech Nymphing ), aber es ist erfolgreich.
Du oida Fuchs du
Du gibst ganz schön viele Tricks und Kniffe Preis hier im Forum...
Auf die Idee muss man mal kommen- Kompliment
lg -
Ja man muß sich bei schwierigen Verhältnissen schon was überlegen sonst kannst 2/3 der Saison in der Salzach nicht Fliegenfischen. und da ist mir das Czech nympfing unserer Tschechischen Freunde die jedes Jahr zu den Fliegenfischertagen an die Obere Salzach kommen eingefallen. Probiert und funktioniert. Habe eigentlich meine ganzen Fische heuer in der Salzach auf diese, naja nicht gerade englische Art der Fliegenfischerei gefangen.
Ja und ich schreibe diese Tipps und Tricks gerne ins Forum, denn ich möchte das andere auch erfolgreich in der Salzach fischen.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0