Verwendet jemand von Euch Lockstoffe beim Forellenfischen - wenn ja welche und zu welchen Ködern?
Lockstoffe Forellenfischen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
"pwerner" wrote:
Verwendet jemand von Euch Lockstoffe beim Forellenfischen - wenn ja welche und zu welchen Ködern?
Forellenfischen ist eigentlich meine Passion. Lockstoffe habe ich aber noch nie verwendet. Weder am Spinnköder noch habe ich die Fliege mit was eingesprüht. Nicht einmal der Forellenteig der ja bekanntlich nach was riecht noch künstliche Würmer die echt nach Wurm riechen kommen an einen natürlichen Köder ran. Noch ein Beispiel: Ich fischte beim Mühlbacheinfluß an der Salzach bei Hochwasser und verwendete Scheibletenkäse. Die Fische bißen sehr gut auf diesen Köder. Dann wechselte ich zu einer künstlichen Käsepaste die stark nach sagen wir Käse riechen sollte. Die Biße blieben sofort aus und kamen wieder als ich mit richtigen Käse fischte. Lockmittel bei Forellen helfen nur dem Erzeuger und füllen seine Kasse aber nicht die Beutetasche des Anglers.
-
Da muss ich Peter voll und ganz recht gebem! Solche Erfahrungen mit Lockstoffen habe ich schon oft beim forellenangeln gemacht!
Lockstoffe benutze ich nur für Weißfische!Angelst du nur - oder fängst du auch?? -
Finde Lockstoffe für die Forellenfischerei überhaupt nicht notwendig,deshalb hab ich solche auch noch nicht probiert.
Wird eher eine Geldmacherei sein,die sich aber glaube ich nicht durchsetzten wird.
Beim Karpfen und Weissfischfischen ist das etwas anderes.
lg Patrik -
Ich denke eher, dass diese Lockstoffe eher auf Teichen einen Sinn machen.
LG Florian
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0