Ein gscheiter Broken von Wels!
Petri dem Fänger,mitgenommen hätt ich ihn nicht,aber ich hab ihn auch nicht gefangen
Petri dem Fänger,mitgenommen hätt ich ihn nicht,aber ich hab ihn auch nicht gefangen

"seppforcher" wrote:
"TwitchaBua" wrote:
"carey_1349" wrote:
Meines Wissens nach wurde der Fisch filetiert...
Schade darum!
- ich kann sowas einfach nicht verstehen, vielleicht liegt es daran das ich noch nicht lange auf Raubfisch angle.
Musste heuer von 7 gefangenen Hechten einen abschlagen (65cm) und ich stand 45min vor dem toten Fisch und brachte es nicht übers Herz in auszunehmen. Was ich dann natürlich machte, denn umsonst soll er natürlich auch nicht gestorben sein.
Wurde gut zubereitet und schmeckt auch sehr gut und 3 Leute wurden satt, aber gerne mach ich das wirklich nicht!
Finde es viel schöner den Fisch wieder schwimmen zu lassen, nachdem man ihn im Wasser noch hält bis die ersten starken Flossenschläge kommen und er wieder in seinem natürlichen Lebensraum verschwindet, diese Gefühl übersteigt ein gutes Gericht am Teller bei weitem. (natürlich auch "nur" meine persönliche Meinung)
cheers
Gertsch
Stimme dir zu. Aber wenn man seinen Namen liest weis man scho was dass für einer ist.
Ich finds auch schade, anscheinend war derjenige einer der Sorte, der 90% glück & 10% können hat.
"Roman1998" wrote:
Schöner Fisch! Echt fett das Teil. Ist das Rekord vom Irrsee?
"Hiasi" wrote:
Wer schon mal einen schönen Waller in einem anständigen Wasser gefangen hat (nicht Erdbeerteich oder sonstige 1ha Weiher), weiß, dass diese Fische kaum zu bändigen sind, vor allem wenn man Ihn auf einem nicht für Waller abgesehenen Gerät drauf bekommt! Also Hut ab, da gehört schon was dazu, den Fisch zu landen!!
"Hiasi" wrote:
Im Irrsee gibt es schon seit Jahrzehnten Welse und die waren damals schon groß. Betrachtet man den Reichtum an Karpfen und Weißfischen, so wie die Struktur und das äußere Umfeld des Sees, wird einem schnell klar, dass sich der Wels dort sehr wohl fühlen muss. (Hinzukommend, dass ein Waller ab 60, 70cm keine wirklichen Fressfeinde mehr hat- außer seine Oma vielleicht…). D.h. die Waller sind dort nicht wirklich selten, man fängt sie nur nicht so einfach, vor allem aber auch weil kaum wer gezielt auf diese Großräuber geht.
Wer schon mal einen schönen Waller in einem anständigen Wasser gefangen hat (nicht Erdbeerteich oder sonstige 1ha Weiher), weiß, dass diese Fische kaum zu bändigen sind, vor allem wenn man Ihn auf einem nicht für Waller abgesehenen Gerät drauf bekommt! Also Hut ab, da gehört schon was dazu, den Fisch zu landen!!
"Techtrancer" wrote:
!
Später erfuhr ich das echt alles gegessen wird. Selbst Welse mit 40-50cm oder Weißfische mit 15cm
Und auch das obwohl verboten viel mit Strom gefischt wird
Danach war mir auch klar warum wir so wenig und vor allem kleine Fische fingen auch wenn es für dortige Verhältnisse extrem viel war was wir gefangen haben
"Hiasi" wrote:
....in Italien bei der Großfischjagd verwende, d.h. Ruten bis 400g WG, entsprechende Kampfrollen und geflochtene Schnüre mit 80kg Tragkraft......LG
"Hiasi" wrote:
...Ruten bis 400g WG, entsprechende Kampfrollen und geflochtene Schnüre mit 80kg Tragkraft...
"TwitchaBua" wrote:
"Hiasi" wrote:
....in Italien bei der Großfischjagd verwende, d.h. Ruten bis 400g WG, entsprechende Kampfrollen und geflochtene Schnüre mit 80kg Tragkraft......LG
Dass nenne ich mal ein Männliches Tackle!Rock N Roll
wünsch dir viel Erfolg
![]()
cheers
Gertsch
"Taurinus" wrote:
Die 0,50er Supercat von Leitner hat laut Herstellerangaben auch um die 80kg Tragkraft. In real ist es eh mit Sicherheit ne gute Ecke weniger. Aber zumindest bei meiner Schnur geht es nicht primär um die Tragkraft sondern um die sehr hohe Abriebsfestigkeit für eine geflochtene Schnur.