Da heute im Innenstadtrevier nicht sehr viel ging ( eine Regenbogenforelle ) habe ich mich trotz des sehr trüben Wassers entschlossen nach hause zu fahren und das Angelzeug zu wechseln. In der Fliegenstrecke sind nämlich Bacheinflüße und da ist das Wasser gar nicht so schlecht wie im Fluß selbst. Es ist zwar nicht das Fliegenfischen was man sich sonst unter Fliegenfischen vorstellt aber man muß sich eben den Gegebenheiten anpassen. Ich nahm also ziehmlich dunkle und ins oliv gehende, schwere Goldkopfnympfen aus eigener Erzeugung und ließ diese mit dem Einfließendem Wasser mittreiben. Die Biße die ich Gott sei Dank auch hatte kamen aber erst beim langsamen einholen der Nympfe gegen den Bacheinfluß. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nach 2 Stunden Fliegenfischen fing ich eine Bachforelle mit 32 cm und drei Regenbogenforellen wobei ich Euch die größte mit 40 cm abgelichtet habe. Man darf also nicht gleich immer die Rute ins Korn werfen wenn das Wasser mal nicht so aussieht wie man es sich wünscht. Vielmehr muß man nach Möglichkeiten suchen wie man das Beste darauß macht.
Fliegenstrecke Obere Salzach - man fängt auch im Trüben
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Petri-Heil zur diesen schönen Fang unter schwierigen Bedingungen
Nächstes Wochenende werde ich mal an die Fliegenstrecke der Fischach schauen.
lg Fabian -
"Bachangler" wrote:
Petri-Heil zur diesen schönen Fang unter schwierigen Bedingungen
Nächstes Wochenende werde ich mal an die Fliegenstrecke der Fischach schauen.
lg Fabian
Je weiter oben beim Kloster umso besser gehts.. Unten beim ruhig fließenden Wasser vor der Wehr stehen meist nur Aitel und ein paar Barben. Unterm Stromhäusl beim Kloster gehts auch recht gut. -
Petri Heil zu den Forellen!!!Angelst du nur - oder fängst du auch??
-
Ja Danke ! Also laßt Euch vom Schmelzwasser nicht abhalten es auch mit der Fliege in der Salzach zu versuchen. Man braucht nur die richtigen Stellen wie Bacheinflüße und Nympfen die dunkler sind als das Wasser. Dürfen ruhig von der schwereren Sorte sein, auch Jignympfen gehen gut, obwohl die sehr hähgergefährdet sind.
-
Petri, Peter!
Gerade das macht einen vollkommenen Angler aus.
Er kommt auch mit den schwierigsten Verhältnissen zurecht
und gibt nicht auf.
Das freut mich besonders!
LG/HerbertWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
Da sieht man mal wieder, dass der Peter seinen Nicknamen richtig gewählt hat.
Dickes Petri Peter!
Lg, WilliJa genau, DER Willi! -
In meinen Adern rinnt auch kein Blut sondern Wasser der Oberen Salzach
Lg. Peter -
Ja, und weil ich es nicht glauben konnte das es mit der Fliege im trüben Wasser so gut geht war ich heute nochmals an der Fliegenstrecke. 2 schöne Regenbogen waren das Ergebnis. Ich freue mich wie ein kleines Kind das es in der Fliegenstrecke auch bei Schmelzwasser so gut geht. Hätte ich vorher nie geglaubt wenn mir wer das erzählt hätte.
Morgen wird der Räucherofen angeworfen -
Petri geht ja dahin
Hast eh nicht heimlich die Posenrute mitgehabt
lg -
na Petri zu den "trüben" Forellen!Angle, kleiner Wurm!
-
Petri zu den Räucherforellen
lg Patrik -
"Bachangler" wrote:
Petri geht ja dahin
Hast eh nicht heimlich die Posenrute mitgehabt
lg
Würde schon verdammt blöd aussehen in der Fliegebstrecke wenn Dir von oben die Leute zusehen.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0