Endlich war er da, der 16. März 2013, die Saison am Auschneider sollte beginnen.
Um 7 Uhr morgens stand ich am Wasser. Mein erster Gedanke: "Sch***** ist das kalt!!!!". Am Handy zeigte es noch gemütliche -3 Grad an, die nicht nur mich zum frieren brachten, sondern auch meiner Schnur und meinen Rutenringen enorm zusetzten. Alle 3-4 Würfe musste ich die Ringe vom Eis befreien, was ohne Handschuhe dann schnell zu kalten Hände führte.

Als dann endlich schön langsam die Sonne rauskam, beobachtete ich den See nach Forellen an der Oberfläche, aber Fehlanzeige.
Doch wie aus dem nichts konnte ich dann doch einen Biss verzeichnen, 2 Meter vom Ufer entfernt knapp über Grund. Leider bliebt der Fisch nur kurz hängen ehe er sich vor meinen Augen abschütteln konnte.
Ich fischte nun mittlerweile schon über 2 Stunden, und nur 1 Biss, keine Aktivität, es war schon komisch.
Doch dann um halb 10 konnte ich eeendlich einen ordentlichen Biss verzeichnen und den Fisch auch landen: Eine makellose 37cm große Regenbogenforelle. Der Saisonstart am Auschneider war geglückt!

Ich ging dann noch bis halb 12 um den ganzen See, zumindest da wo man hinkam wegen des hohen Wassers.
Wie ich erfuhr, war ich der einzige Fischer, der einen Fisch landen konnte und überhaupt Bisse verzeichnen konnte.
Irgendwas stimmte nicht, und als ich dann so überlegte, fiel mir ein, dass ich auch überhaupt keinen Fischer aus dem Vorstand oder die üblichen Täter am Auschneider gesehen habe.
Für mich heißt das nur eines: Es wurde noch nicht gesetzt. Würde auch erklären, warum am Wasser 0 Aktion herrschte und ich eventuell das Glück hatte, eine Forelle vom alten Bestand zu erwischen??
Ich will hier keine Behauptungen aufstellen, aber komisch kommts mir immer noch vor.
Benno's These war dann, dass ja in 2 Wochen schon das Jugendfischen stattfindet und sie dann vielleicht ordentlich setzten anstatt 2 mal so halb. Wenn das so ist, wärs mir auch Recht
Für mich auf jeden Fall ein gelungener Auftakt, für die anderen Fischer jedoch eher weniger.
Außer Benno und Gertsch haben noch was gefangen, aber das werden wir sicher erfahren!
Um 7 Uhr morgens stand ich am Wasser. Mein erster Gedanke: "Sch***** ist das kalt!!!!". Am Handy zeigte es noch gemütliche -3 Grad an, die nicht nur mich zum frieren brachten, sondern auch meiner Schnur und meinen Rutenringen enorm zusetzten. Alle 3-4 Würfe musste ich die Ringe vom Eis befreien, was ohne Handschuhe dann schnell zu kalten Hände führte.

Als dann endlich schön langsam die Sonne rauskam, beobachtete ich den See nach Forellen an der Oberfläche, aber Fehlanzeige.

Doch wie aus dem nichts konnte ich dann doch einen Biss verzeichnen, 2 Meter vom Ufer entfernt knapp über Grund. Leider bliebt der Fisch nur kurz hängen ehe er sich vor meinen Augen abschütteln konnte.

Ich fischte nun mittlerweile schon über 2 Stunden, und nur 1 Biss, keine Aktivität, es war schon komisch.
Doch dann um halb 10 konnte ich eeendlich einen ordentlichen Biss verzeichnen und den Fisch auch landen: Eine makellose 37cm große Regenbogenforelle. Der Saisonstart am Auschneider war geglückt!

Ich ging dann noch bis halb 12 um den ganzen See, zumindest da wo man hinkam wegen des hohen Wassers.
Wie ich erfuhr, war ich der einzige Fischer, der einen Fisch landen konnte und überhaupt Bisse verzeichnen konnte.
Irgendwas stimmte nicht, und als ich dann so überlegte, fiel mir ein, dass ich auch überhaupt keinen Fischer aus dem Vorstand oder die üblichen Täter am Auschneider gesehen habe.
Für mich heißt das nur eines: Es wurde noch nicht gesetzt. Würde auch erklären, warum am Wasser 0 Aktion herrschte und ich eventuell das Glück hatte, eine Forelle vom alten Bestand zu erwischen??
Ich will hier keine Behauptungen aufstellen, aber komisch kommts mir immer noch vor.
Benno's These war dann, dass ja in 2 Wochen schon das Jugendfischen stattfindet und sie dann vielleicht ordentlich setzten anstatt 2 mal so halb. Wenn das so ist, wärs mir auch Recht

Für mich auf jeden Fall ein gelungener Auftakt, für die anderen Fischer jedoch eher weniger.
Außer Benno und Gertsch haben noch was gefangen, aber das werden wir sicher erfahren!
