Gülle in der Fuschler Ache

    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Genau,Politik haben wir schon zur Gänze aus allen Sparten und Bereichen sowie im täglichen Leben
      zur Genüge genossen....
      Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
      AD
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Floit" wrote:

      Ich bin sofort dabei,gemeinsam bringt es was!Nur müssen wir das mit Konzept und guten Argumenten machen,und das auch durchziehen ....
      MG Floit


      Super! Wie gesagt, es darf nichts sein, was sich nicht mit realistischem aufwand durchführen lässt. Darum sollten sich alle die mitmachen wollen treffen und besprechen was wir tun könnten und wie wir unsere Kompetenzen am besten nutzen können um mit wenig aufwand möglichst viel zu bewegen. lg
      Size matters...
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Ich red am Samstag beim Anfischen am Auschneider mit dem Robi, wie wir uns am besten organisieren können. Ich denke da so an eine Umfrage, wer mitmachen will und welcher termin/ort sinnvoll ist. Eventuell macht es auch sinn zuerst in den häufiger betroffenrn bundesländer zu agieren...
      Size matters...
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Hallo Mitstreiter!

      Na das ist ein Reden.
      Selbstverständlich bin ich wenn es um unsere Fische,
      die Lebewesen im Gewässer, ums Gewässer natürlich auch um uns
      Fischer geht mit von der Partie.
      Ich finde das sind wir unseren Kindern, der Umwelt und uns letztlich
      auch selbst Schuldig.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Oberesalzach" wrote:

      @Peter

      Also ich bin nicht zu feige für einen Denkzettel am 5. Mai.

      Werde die Partei von Deinen ehemaligen Brötchengeber wählen.


      Hallo Peter!
      Das finde ich gut das Du eine andere Partei wählen wirst. Die von mir angesprochene Feigheit bezieht sich auch nicht auf alle Menschen in Österreich.
      Aber die paar die anders wählen sind einfach viel zu wenige.
      LG/Peter
      Petri
      Flyfisher1

      "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
      Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Esox007" wrote:

      Ich red am Samstag beim Anfischen am Auschneider mit dem Robi, wie wir uns am besten organisieren können. Ich denke da so an eine Umfrage, wer mitmachen will und welcher termin/ort sinnvoll ist. Eventuell macht es auch sinn zuerst in den häufiger betroffenrn bundesländer zu agieren...


      ja genau..zuerst mal wer dabei sein will..und dann den Plan wie wir bei solchen Dingen vorgehen...
      Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Hallo Freunde!

      Das Ganze sollte meiner Meinung nach natürlich immer auf sachlich fundierter Basis ablaufen.
      Also keine leeren Parolen oder Hassreden über die Landwirte generell.
      Damit gewinnt man die restliche Bevölkerung nicht.
      Wir sollten dabei immer darauf bedacht sein der Sache selbst und natürlich auch dem Forum
      keinen Schaden zu zuführen.
      Toll währe es Fischerei Biologen auch auf unserer Seite zu haben und Zugang zu den Medien
      zu finden. Bekannte Tageszeitungen, Lokale Sender und Rundfunk und Fernsehen wären da
      wohl von großen Vorteil.
      Natürlich währen prominente Fischer auch sicherlich ein Zugpferd.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Du hast recht Herbert,ausserdem ich habe nichts gegen Landwirte,im Gegenteil!Es geht darum Leute durch sachliche und kompetente Argumentationen aufzuklären und auf Misstände hinzuweisen und sowie schwarze Schafe,egal aus welcher Berufssparte,aufzuzeigen bzw .diese auf Fehlverhalten hinzuweisen,eine Zusammenarbeit mit den Reinhalteverbänden usw wäre sehr sinnvoll...
      Ob das Ganze so einfach zu machen bzw zu organisieren ist ,ist fraglich ,da auch viel Arbeit und Aufwand sowie auch oftes Ärgerniss hinter solchen Dingen steckt.Eine Organisation ist daher gut zu überlegen !Man könnte ,um das Ganze zu vereinfachen, auch Kontakt zu den jeweiligen Reinhalteverbänden der Gebiete aufnehmen und diese Zusammenarbeit ,jeder in seinem Bereich,vertiefen...
      Wichtig ist die Natur und die Bestände zu bewahren,wer sich organisiert ist eigentlich egal!
      Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Am besten man klärt die Bauern vor ort auf, wenn man einen Bauern beim Güllen sieht stellt euch einfach hinters Gülefass und sagt ihr seid von Green Peace im Auftrag der Fische, und wartet mal ab ob der Bauer sich loslegen draut. :lol: :lol: :lol: Scherz beiseite mal, dieses Problem gibt es alle jahre wieder und die bauern dürfen ab Februar die Gülle ausbringen, insovern sich keine Schneedecke auf dem Feld befindet.Nur was Kommisch ist,warum funktioniert es bei uns rund um den Wallersee??? und wo anders sind sie zu Doff dieses Gesetz durchzubringen. Am Wallersee darf im abstand von 300m zum See nicht geadelt werden. Die bauern halten sich daran.
      mfg Günther
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Was nützt es wenn keine Schneedecke da ist und der Boden noch beinhart gefroren ist. Ja, die bauern müssen Abstand zu den gewässern halten, aber es macht keiner oder nur wenige. Sonst würden nicht jeden frühjahr dieselben Unfälle passieren. Die Strafen gehören so drakonisch hoch angesetzt das es Ihnen vergeht.
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Ja aber andersrum, Straft man die bauern zu hart, sagt der dan geh ich halt normal arbeiten und lasse die Landwirtschaft auf und verpachte meine grundstücke. So wie er Ederbauer in Seekirchen, der hat gleich an den aufhauser verpachtet und der hat eine Hundewiese draus gemacht .Und die Moral der Geschichte ist das der Bauer für Mähen und Pflege auch noch Geld bekommt.meine Frau hat in Oberösterreich auch ein Rießen Grundstück von rund 70000qm² das sie verpachtet hat, daneben läuft ein kleines Bacherl, laut Pachtvertrag darf der Bauer hier nicht Gülen.
      mfg Günther
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Karpfinger" wrote:

      Ja aber andersrum, Straft man die bauern zu hart, sagt der dan geh ich halt normal arbeiten und lasse die Landwirtschaft auf und verpachte meine grundstücke. So wie er Ederbauer in Seekirchen, der hat gleich an den aufhauser verpachtet und der hat eine Hundewiese draus gemacht .Und die Moral der Geschichte ist das der Bauer für Mähen und Pflege auch noch Geld bekommt.


      Aber wenigsten rinnt bei der Hundewiese vom Aufhauser keine Gülle rein.
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Oberesalzach" wrote:

      Was nützt es wenn keine Schneedecke da ist und der Boden noch beinhart gefroren ist. Ja, die bauern müssen Abstand zu den gewässern halten, aber es macht keiner oder nur wenige. Sonst würden nicht jeden frühjahr dieselben Unfälle passieren. Die Strafen gehören so drakonisch hoch angesetzt das es Ihnen vergeht.


      Hallo Peter!

      Natürlich bin auch ich für sehr hohe Strafen.
      Ich kenne aber bei uns wirklich sehr viele Landwirte welche sich
      sehr wohl an das Gesetz und nicht nur das halten weil es eben auch
      viel zu schwach formuliert ist.
      Würden sich so wie du meinst nur wenige daran halten, wären wohl
      alle Bäche bei uns kaputt. Das sind sie jedoch zum Glück nicht.
      Es sind einige wenige Bauern die das immer wieder machen und genau
      diese gehören sozusagen aus dem Verkehr gezogen.
      Wie auch Floit hab ich wirklich nicht das Geringste gegen unsere Bauern.
      Wir brauchen sie und sie brauchen uns.
      Auch bei der breiten Masse der Bevölkerung würde man sicherlich kein Gehör finden wenn
      wir gegen die Bauern wettern.
      Nein Aufklärung und viele Einzelgespräche sind da wohl vernünftiger.
      Sobald jedoch ein Landwirt Gewässer durch die Ausbringung von Gülle oder auch Dünger
      verunreinigt gehört das unverzüglich zur Anzeige gebracht und auf den zuständigen
      Stellen und Ämtern solange nachgebohrt bis auch die den Druck der Fischer nachgeben.
      Sehr wichtig ist das immerwährende Gespräch mit der Bevölkerung und das Einwirken diesbezüglich
      auf die selbige.
      Gerade bei dir Peter hast du ja am Arbeitsplatz selbst vermutlich auch die Gelegenheit sogar
      mit Richtern darüber zu reden und diese durch Aufklärung auch zu sensibilisieren.
      Ich glaube schon das die Bevölkerung wenn sie genügend aufgeklärt ist auf unserer Seite steht.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Hallo Freunde!

      Ich möchte euch alle hier nochmals aufrufen das Hinweisschreiben für Landwirte
      von meiner HP herunterzuladen und zu vervielfältigen.
      Verteilt das überall wo es sinnvoll erscheint.
      Überreicht es den Landwirten persönlich und sucht das Gespräch mit diesen.
      Das kann wirklich ein jeder hier ohne viel Aufwand selber tun.
      Man kann aber auch auf seinen Hinterteil sitzen bleiben, lästern und nichts
      unternehmen.
      Zumindest noch für ein paar Jahre. Dann ist es aus mit dem Fischen in gesunder Natur.

      Also : Downloade hier !!!:
      fliegenwachler.jimdo.com/an-die-landwirte/

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      Hab heute mit der Redaktion der österreichischen Bauernzeitschrift telefoniert. Wir hätten die möglichkeit dort einen Artikel zu veröffentlichen, solange es kein Vorwurf wird und wir einen sachlichen Appell an die Vernunft der betroffenen Bauern (nicht jeder hat ein gewässer in der nähe) formulieren. Ich habe den Kontakt wo wir ein email hinschreiben sollen und unsere Hauptpunkte und Aliegen ausformulieren
      Weiters muss rauskommen, was wir bezwecken wollen. Na ja, ist mal ein Anfang.
      Was haltet ihr davon. So würden wir doch viele Bauern gleichzeitig erreichen können....
      Lg
      Size matters...
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Esox007" wrote:

      Hab heute mit der Redaktion der österreichischen Bauernzeitschrift telefoniert. Wir hätten die möglichkeit dort einen Artikel zu veröffentlichen, solange es kein Vorwurf wird und wir einen sachlichen Appell an die Vernunft der betroffenen Bauern (nicht jeder hat ein gewässer in der nähe) formulieren. Ich habe den Kontakt wo wir ein email hinschreiben sollen und unsere Hauptpunkte und Aliegen ausformulieren
      Weiters muss rauskommen, was wir bezwecken wollen. Na ja, ist mal ein Anfang.
      Was haltet ihr davon. So würden wir doch viele Bauern gleichzeitig erreichen können....
      Lg


      Find ich super! Können wir das über´s Forum machen? Ich bin der Meinung, dass wir das sachlich abhandeln müssen um gehört zu werden. Wenn ich die Berichte zu diesem Thema durchgelesen habe, sind schon einige gute Vorschläge, bzw. Anregungen dabei. Würde meine Unterstützung anbieten.
    • Re: Gülle in der Fuschler Ache

      "Esox007" wrote:

      Hab heute mit der Redaktion der österreichischen Bauernzeitschrift telefoniert. Wir hätten die möglichkeit dort einen Artikel zu veröffentlichen, solange es kein Vorwurf wird und wir einen sachlichen Appell an die Vernunft der betroffenen Bauern (nicht jeder hat ein gewässer in der nähe) formulieren. Ich habe den Kontakt wo wir ein email hinschreiben sollen und unsere Hauptpunkte und Aliegen ausformulieren
      Weiters muss rauskommen, was wir bezwecken wollen. Na ja, ist mal ein Anfang.
      Was haltet ihr davon. So würden wir doch viele Bauern gleichzeitig erreichen können....
      Lg


      Hi, Benno!

      Super gemacht.
      Ich glaube das wir das Angebot dieser Plattform für Landwirte auch wirklich nutzen sollten.
      Ich werde dich morgen diesbezüglich anrufen.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com