Mir kommt vor oder täusche ich mich auch, daß fast keiner außer dem @Bachangler in der Bergheimer Fischach fischt und von dem hört man auch nicht viel. Da stellt sich eigentlich die Frage warum ? Ist das Wasser nicht gut oder die Karte zu teuer ? Würde mich interessieren was so die Meinung zur Berheimer Fischach ist. Hab sie ja selbst früher oft mit Jahreskarte befischt- Na ja, da wechseln schon Licht mit Schatten, aber der Bach selbst ist sehr schön
Fischach Bergheim 2013
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Ich war heuer schon 5 mal dort, habe eig. ganz gut gefangen.
Nur in letzter Zeit komm ich wg der schule ned ans wasser..... -
Nun ja, mich wundert nur das nicht mehr dort eine Jahreskarte haben. Vielleicht hört man ab Mai etwas von der Fischach, wenn auch Tageskartler wieder eine Karte bekommen. Dann werde auch ich mir mal ein Karte für einen Tag lösen. War schon 2 Jahre nicht mehr an der Fischach.
-
Ich zum beispiel kenn die berheimer Fischach überhaupt nicht, weiß auch nur das ich ab und zu mal drüberfahre in Lengfelden, aber gefischt hab ich dort noch nie.mfg Günther
-
"Karpfinger" wrote:
Ich zum beispiel kenn die berheimer Fischach überhaupt nicht, weiß auch nur das ich ab und zu mal drüberfahre in Lengfelden, aber gefischt hab ich dort noch nie.
Ist echt ein fehler dort noch nie gefischt zu haben. Überhaupt im mai wenn die großen laichbarben von der salzach herinnen sind - einfach gewaltig. Die Forellen sind halt wie überall nach dem satztermin gleich mal heraußen aber schöne Aiteln und ab und zu ein überaschungsfisch wie schöner barsch, hecht oder auch eine Kiloschleie war alles schon dabei. Und für 280 Euro ist die jahreskarte erträglich.
Guckst Du hier salzachfischer.jimdo.com/die-fischach/ -
Naja die Jahreskarte ist aber immerhin um 40 € teurer als die Wallersee- Bootskarte.mfg Günther
-
"Karpfinger" wrote:
Naja die Jahreskarte ist aber immerhin um 40 € teurer als die Wallersee- Bootskarte.
Seen sind meist günstiger als Fließgewässer ( Forellenbesatz ) und auch länger bzw. früher befischbar. Für dich als Dauercamper am Wallersee kommt man an einer Wallerseekarte sowieso nicht vorbei. -
280,- finde ich ehrlich gesagt auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da gibt es vergleichbare, wenn nicht bessere, ähnliche Fließgewässer günstiger. Obwohl sich der Laichzug der Barben für mich äußerst interessant anhört
, den würd ich gern mal beobachten.
lg -
"meindi" wrote:
280,- finde ich ehrlich gesagt auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da gibt es vergleichbare, wenn nicht bessere, ähnliche Fließgewässer günstiger. Obwohl sich der Laichzug der Barben für mich äußerst interessant anhört, den würd ich gern mal beobachten.
lg
Da mußt du sobald die Schneeschmelze beginnt und in der Salzach das wasser steigt , also etwa ende April anfang Mai hingehen da siehst du barben um die 70 cm in der Fischach die dann bis etwa anfang Juni drinnen bleiben.
Gut 280 Euro sind nicht der Billige Jakob aber die Obere Salzach kostet auch 395.- und in der Fischach hast schon eine größere Artenvielfalt als in der Glan oder den Mühlbächen in Salzburg. Sonst weiß ich auch keine Fließwässer wo es billiger wäre. -
Da ist die Seekirchner Fischach mit 95 EUR ein Schnäppchen!
-
"mexx" wrote:
Da ist die Seekirchner Fischach mit 95 EUR ein Schnäppchen!
Das ja, aber eben ein kleines Revier wo nicht viel geht als ein paar Fische im Jahr -
"Oberesalzach" wrote:
"mexx" wrote:
Da ist die Seekirchner Fischach mit 95 EUR ein Schnäppchen!
Das ja, aber eben ein kleines Revier wo nicht viel geht als ein paar Fische im Jahr
Hast du eig. in der Fischach Seekirchen schon gefischt ?
Dort geht mehr als nur ein paar Fische pro Jahr !!! -
"Bachangler" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
"mexx" wrote:
Da ist die Seekirchner Fischach mit 95 EUR ein Schnäppchen!
Das ja, aber eben ein kleines Revier wo nicht viel geht als ein paar Fische im Jahr
Hast du eig. in der Fischach Seekirchen schon gefischt ?
Dort geht mehr als nur ein paar Fische pro Jahr !!!
Auf dieses Post hab ich direkt gewartet.Weißt Du schon das ich heuer 55 werde und da darfst mir schon glauben das ich da in meinem Leben ein paar mal war. Bin früher auch mit meinem Freund sehr oft am Wallersee fischen gewesen. Wir hatten da auch ein Boot. Es gibt nicht viele Gewässer in Salzburg und Umgebung wo ich nicht schon die Jahreskarte oder zumindest einige Tageskarten hatte ( fische ja auch schon 42 Jahr legal und vorher ..........)
-
Bin heute mal wieder mit der Spinnrute & Mepps losgezogen:
-2 Bachforellen,1 Regenbogenforelle und 1 Seeforelle von ca. 25-35cm.
Im Wehr ist mir leider wieder eine große Bafo abgekommen, aber die kriege ich schon noch. -
"Bachangler" wrote:
Bin heute mal wieder mit der Spinnrute & Mepps losgezogen:
-2 Bachforellen,1 Regenbogenforelle und 1 Seeforelle von ca. 25-35cm.
Im Wehr ist mir leider wieder eine große Bafo abgekommen, aber die kriege ich schon noch.
Petri zu den Fischen . Die Bafo wird schon von irgendwem rausgezogen werden. Die Wehr ist dann meist ab Juni wenn wenig Wasser ist fast leer. Was ist mit den Barben ? -
Barben habe ich ein paar schöne gesehen, da muß ich bald einmal mit der Feederrute hinschauen.
-
"Bachangler" wrote:
Barben habe ich ein paar schöne gesehen, da muß ich bald einmal mit der Feederrute hinschauen.
Die meisten kommen dann erst ende April aus der Salzach rein. Das Wasser der Salzach beginnt schon zu steigen. Das ist meist das Signal für den Barbenaufstieg. Mußt mal unten schauen wo der Mühlbach reinfließt. Dort siehst du sie am besten. Viele ziehen auch in den Mühlbachrein und laichen dort ab. Leider ist dieser ja schon Jahre privat. Früher war er bei der Fischachkarte dabei. In dem fing man mehr als in der Fischach selbst. -
Kommen die Barben echt in den Mühlbach hinauf ?
Kann mir das angesichtes der Strömung und den Hindernissen ned vorstellen. -
"Bachangler" wrote:
Kommen die Barben echt in den Mühlbach hinauf ?
Kann mir das angesichtes der Strömung und den Hindernissen ned vorstellen.
Du glaubst gar nicht wo die Barben überall raufkommen wenn sie den Laichtrieb haben. Siehe auch bei den Lachsen. Von der Salzach rauf ist es ja auch kein Kinderspiel. Die Nasen haben das ja auch geschafft früher. Auch die Salzachäschen sind früher zum laichen in den Mühlbach bis zum Sägewerk aufgestiegen. -
Hallo,
Heute bin ich wieder um 5:00 aufgestanden, und an die Fischach gefahren.
Der Wasserstand war trotz des Regens relativ niedrig, und so konnte ich auch keine Barben von der Salzach aufsteigen sehen und das Fischen war auch nicht gerade einfach wg des Wassers.
Zum Glück konnte ich bald einmal und kurz hintereinander eine kleine Seeforelle mit ca. 20cm und eine schöne Bachforelle mit 32cm überlisten.
Köder war ein 2er Mepps in Goldfarbe.
lg,
Fabian
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0