Ende der Saison

    • Ende der Saison

      Obwohl noch ein Monat bis ende der Saison ist hab ich bereits meine Angeln in die Winterpause geschickt,ich kann sagen das dies das schlechteste Jahr am Wallersee war und bin mir nicht sicher ob ich mir noch einmal eine Jahreskarte für dieses Gewässer kaufe. Letzteres werde ich noch mein Boot einwintern und den Motor und die Batterie nach Hause holen,den die kalte Jahreszeit kann Batterien zerstören.
      Mal schaun vileicht werde ich Mitglied beim Ssfv und nehme mir nächstes Jahr die Salzachkarte im Revier 10.
      mfg Günther
      AD
    • Re: Ende der Saison

      Peter ich lass mich ncht verjagen von der Kälte ,die wäre mir egal ,aber wenn man 30 mal auf den See hinausfährt und 30 mal nichts fängt egal ob schleppen oder Grund oder mit der Hegene es probierst dan wird es allmählich langweilig .Ebenso ergeht ess den anderen Anglern am Wallersee. Der richtige Besatz für diesen See ist zu groß für einen Berufsfischer da hier ordentlich geld investiert werden müste um aus diesem gewässer wieder ein ordentliches Gewässer zu machen.
      mfg Günther
    • Re: Ende der Saison

      "Karpfinger" wrote:

      Obwohl noch ein Monat bis ende der Saison ist hab ich bereits meine Angeln in die Winterpause geschickt,ich kann sagen das dies das schlechteste Jahr am Wallersee war und bin mir nicht sicher ob ich mir noch einmal eine Jahreskarte für dieses Gewässer kaufe. Letzteres werde ich noch mein Boot einwintern und den Motor und die Batterie nach Hause holen,den die kalte Jahreszeit kann Batterien zerstören.
      Mal schaun vileicht werde ich Mitglied beim Ssfv und nehme mir nächstes Jahr die Salzachkarte im Revier 10.


      hi, hab mir auch schon überlegt die wallsersee karte nicht mehr zu nehmen. ich werd mir eher dir gkarte holen.
      die paar hechte und barsche waren nicht gerade berauschend. :-_
      lg
    • Re: Ende der Saison

      Da muss ich dem Günther mal zustimmen.

      Nächstes Jahr werd ich mir trotz Wohnwagen und Boot am Wallersee keine Jahreskarte mehr nehmen. Mein Bruder, der auch die Jahreskarte hat wird sich ebenfalls keine mehr nehmen.
      Die Fänge waren heuer wirklich nicht besonders, und das lag nicht daran dass wir die Plätze nicht kannten oder unfähig sind. Die Jahre zuvor wars wesentlich besser.
      Geschneidert hab ich zwar nur selten und meist dann wenn ich mit der Fliege auf Hecht aus war, aber auch beim Spinnfischen sind ein paar Kleinbarsche nicht wirklich überzeugend.

      Für 240,- kann ich doch einige male mehr Fliegenfischen gehen. Schade zwar um das Boot etc aber der See ist einfach nicht mehr interessant für mich.
      Im Hochsommer bei Hitze sind überall Badegäste die einen verscheuchen wenn man zu nahe am Ufer fischt. Abgesehen davon ist die Saisonkarte ja keine Jahreskarte sondern eine 7 Monatskarte Anfang Mai - Ende November.

      @ Karpfinger
      Welche Erklärung hat der Kappeller für die schlechte Saison??
      Hab die letzten Male dann übrigens am See öfter mit anderen Angler gesprochen; das einheitliche Fazit war, dass es sehr schlecht heuer war.
    • Re: Ende der Saison

      "meindi" wrote:

      Kann mir jemand sagen wie das mit der G-Karte beim Ssfv funktioniert? Mitglied werden? Ist das für jeden möglich?

      Lg



      Also du meldest Dich beim Ssfv an. Aufgenommen wirst du sicher. Das erste mal bezahlst du die Besatzgebühr von 70 Euro + den Mitgliedsbeitrag von 35 Euro. Die G Karte kostet dann 450.- für alle Gewässer inkl. Nachtfischen am Salzachsee und Riedersbacher Laken. Du hast auch den Altebach und Pladenbach dabei den man auch nur mit der G Karte befischen darf. Wenn du im Oberösterr. Teil fischt kommt noch das Lizenzbüchle von Oö dazu ( 15 Euro )
    • Re: Ende der Saison

      Danke für die Info. Und meine nächste Frage auch gleich beantwortet: Ob man auch Nachtfischen darf :D

      Ich hätt gewaltig Lust auf diese Karte, aber insgesamt 570,- ist für einen Studenten schon ned wenig. Ich werd einfach mal anrufen obs für Studenten auch preislich was möglich ist, noch dazu wenn ich das halbe Jahr in Wien bin.

      Lg
    • Re: Ende der Saison

      Also ich fische das ganze Jahr durch,hab die Seekirchner Fischach und den Egelsee,da lauft die Sasion von 1.1-31.12.
      Die Raubfische wie Hecht und Zander sind ja auch im Winter aktiv.

      @Günter
      Warum nimmst dir nächstes Jahr nicht die Karte für die Fischach ?
      Haben da beim Nachtfischen immer gut gefangen,und sie ist sehr abwechslungsreich...........


      lg fabian
    • Re: Ende der Saison

      "meindi" wrote:

      Danke für die Info. Und meine nächste Frage auch gleich beantwortet: Ob man auch Nachtfischen darf :D

      Ich hätt gewaltig Lust auf diese Karte, aber insgesamt 570,- ist für einen Studenten schon ned wenig. Ich werd einfach mal anrufen obs für Studenten auch preislich was möglich ist, noch dazu wenn ich das halbe Jahr in Wien bin.

      Lg

      Ich finde die G Karte zahlt sich echt nur aus wenn man auch viel Zeit zum Fischen hat. Dann muß ich auch bedenken fische ich lieber im Fluß oder im Teich. Ich konnte das erste Jahr wo ich die G Karte hatte, sie eigentlich nicht einmal zur hälfte nutzen. Ich fischte im 10er und 1er Salzachrevier, im Alterbach und im Lebererweiher. Einmal in der Oichten und einmal im Pladenbach - dort gibts eigentlich nur Aiteln. Wenn du gerne Salzach fischt dann nimm Dir doch das 10er Revier. Das kostet nur 100 Euro+ 35 Mgbt. also das erste mal 205.-

      Hier noch mal alle Preise

      Um Mitglied im SSFV werden zu können, benötigen Sie eine gültige Jahresfischerkarte. Da wir unser zukünftiges Mitglied vorerst kennenlernen wollen, legen wir Wert auf persönliches Erscheinen in unserem Vereinsbüro unter der Mitnahme des Antrages auf Mitgliedschaft und der gültigen Jahresfischerkarte an einem unserer geöffneten Freitagen. Über die Aufnahme entscheidet der Vereinsvorstand.

      Mitgliedsbeitrag (jährlich):
      Voll 35,00 €
      Ermäßigt 14. - 16. Lebensjahr* 15,00 €
      Ermäßigt 12 - 13. Lebensjahr* 10,00 €





      Besatzkosten (einmalig bei Aufnahme)
      Voll 70,00 €
      Ermäßigt 14. - 16. Lebensjahr* 35,00 €
      Ermäßigt 12. - 13. Lebensjahr* 0,00 €





      Jahreslizenzen für Mitglieder:
      1 - Salzach 240,00 €
      6 - Untere Oichten 150,00 €
      10 - Salzach Stadtrevier 100,00 €
      12 - Untere Moosach mit Salzachteil 200,00 €
      17 - OÖ Salzach mit Lohirglbach 240,00 €
      GA - Gesamtkarte 450,00 €









      Tages- und Blockkarten für Mitglieder:
      7er Blockkarte für unsere 4 Teiche 94,00 €
      Tageskarte Fließgewässer / Teiche 15,00 €
      24h Karte für unsere 2 Teiche (9 + 13) 18,00 €
      OÖ Lizenzbuch 15,00 €
    • Re: Ende der Saison

      Naja wahrscheinlich ists für mich eh zu teuer. Aber reizen würds mich allemal, vorallem wegen dem Hürdenteich und der Oichten(in ders übrigens nicht nur aiteln gibt), dann find ich auch noch die Riedersbacher Lacken, Salzachsee, und eigtl alle Gewässer interessant. Nur vermutlich könnt ich mich dann nicht mehr entscheiden wo ich jetz hingehe :lol:

      Evtl wär noch Obertrumer See interessant und nicht zu teuer. Aber ich hab ja noch Zeit zum überlegen.
    • Re: Ende der Saison

      @Hubsi
      Bei einem netten Beisamensitzen heuer im Sommer mit der gesamten Familie Kapeller,sickerte von der Senjorin Kapeller durch,daß sie sich den Fangbaren besatz gar nicht leisten können,und müssen daher immer wieder untermaßigen Besatz einsetzen.
      80 Prozent Forellen dieses Besatzes geht an die Raubfische,karpfen werden von Zeit zu Zeit alle mal ganz Kapitale gefangen,der Aalbestand scheint auch ganz gut zu sein,da ich heuer bei zwei meiner nächtlichen Ansitze 9 Aale gefangen habe.
      Hecht ging heuer nicht gut da sich die Hechtpest im See befand,grund ist dafür vom Kapeller die Inzucht die er selber zieht.
      Zander wurden heuer glaub ich max 10 Stück gefangen.
      Der kapeller sagt sich halt so: geh jedes mal werden schöne Forellen gefangen bzw Hechte.In neumarkt unten die fangen ja auch gut.
      Das sind die ausreden von einem Berufsfischer. Ich an seiner stelle würde lieber mal pro nacht die Hälfte von den netzen weglassen und das sind wenn alle netze ausgelegt sind 4 km und 2 kilometer sind noch viel.
      Heuer ist es mir passiert das mich der kapeller mit netzen eingezingelt hat und ich beim nachhause fahren mit dem Motor drinn hängen geblieben bin und muste mich mit dem Messer freischneiden.

      Das 10ner Revier wäre für mich schon intressant da es fast vor meiner Haustüre liegt ,zu fuß 5 min,oder ich nehme mir die Fischach,mal schaun was sich ergibt
      mfg Günther
    • Re: Ende der Saison

      "Karpfinger" wrote:


      ...
      Das sind die ausreden von einem Berufsfischer. Ich an seiner stelle würde lieber mal pro nacht die Hälfte von den netzen weglassen und das sind wenn alle netze ausgelegt sind 4 km und 2 kilometer sind noch viel.
      ...


      :-__ :-__ :-__

      Genau der Meinung bin ich auch, es gibt zwar viele Ausreden und immer wieder Begründungen warum und wieso eine Saison besser ist und dann mal wieder eine Saison schlechter ist, aber ein See von der Größe des Wallersees muss einfach den Berufsfischer deutlich spüren!!!
      Vorallem wenn mit solchen Netzmengen gefischt wird. Im Stillen hab ichs mir die letzte Jahre über schon immer gedacht und auch von verschiedensten Anglern Bemerkungen diesbezüglich gehört.

      Die Sache mit der Hechtpest kann ich auch nicht ganz glauben, weil wenn die Hechte so deutlich zurück gegangen wären und alles andere gleich geblieben wäre, hätte doch der Futterfisch.... (Barsche, Forellen ...) deswegen nicht weniger werden dürfen.

      Naja mir eigentlich jetzt auch schon egal, zum Baden etc. ist das Boot und der Campingplatz immer noch sehr fein und zum Angeln geh ich ab nächster Saison einfach wieder vermehrt wo anders hin.
      Es reicht ja schließlich wenn der K. durch die Fische reich wird, muss nicht auch noch das Geld von den Fischern dazu kommen ;)
    • Re: Ende der Saison

      @ Hubsi
      Wo hast du deinen Wohnwagen stehen??
      @Peter Ja ich bin aus der Stadt Salzburg, nur hab ich in Seekirchen einen Campinggrund und ein Boot stehen,da du ja weist wie teuer ein Urlaub mit drei Kindern ist,und der campingplatz nur 1450 € kostet zzgl Boot 160 € Liegeplatz.
      mfg Günther