Hi @ all,
gerade im Herbst gibt es auf den Feldern ausgetrockneten Kukuruz im Überfluss.
Jeder der einen Bauern kennt, kommt somit ohne Probleme an Zapfen und kann sich einen großen Vorrat an
Körnern zulegen.
Gerade jetzt ist es immer öfters zu beobachten, dass die Maiskörner ungekocht ins Wasser fallen um so die Karpfen anzulocken.
Darum frage ich mich gerade, wie gut bekommt es den Karpfen oder anderen Fischen??
Petri Heil
euer ICE
gerade im Herbst gibt es auf den Feldern ausgetrockneten Kukuruz im Überfluss.
Jeder der einen Bauern kennt, kommt somit ohne Probleme an Zapfen und kann sich einen großen Vorrat an
Körnern zulegen.
Gerade jetzt ist es immer öfters zu beobachten, dass die Maiskörner ungekocht ins Wasser fallen um so die Karpfen anzulocken.
Darum frage ich mich gerade, wie gut bekommt es den Karpfen oder anderen Fischen??
Petri Heil
euer ICE
Laut den ganzen Baitfirmen wissen ja Karpfen was gut für sie ist!
Ich koche den Mais schon lange nicht mehr sondern lasse ihn nur mehr quellen und fermentieren - fertig. Laut meinen schlauen Büchern wird beim Gärprozess die Stärke zu 100% in Fruchtzucker umgewandelt, was für die Verdaunung gut sein soll. Jedes Jahr starte ich wochenlange Futterkampagnen wo Mais zumindest am Anfang dabei ist, der Platz ist immer leergefressen, das merkt man dann auch auf der Matte. Wenn man bedenkt wie lange schon mit Mais gefischt bzw. gefüttert wird kann er wohl kaum sooo schlecht sein! Im Darm des Karpfen kann er logischerweise auch nicht mehr quellen.
Ich fische Mais immer SEHR GUT gekocht, am besten soll er aufplatzen. Ob das besser ist oder Nicht? Ich glaube ja, habe in gekochten Mais aber einfach mehr vertrauen und fische beshalb nur diesen.