Hallo Freunde!
Heute möchte ich alle hier mal mit einer Frage beschäftigen, welche
auch ich mir immer wieder auf´s Neue stelle.
Was nehm ich wo mit ans Wasser?
Ich meine damit wo ich das was ich am Wasser zum Fliegenfischen
benötige, oder glaube brauchen zu können.
Vermutlich macht es jeder ein klein wenig anders und genau das möchte
ich hier eben herausfinden.
Also bei mir sieht es so aus:
Wenn ich nur kurz für 1-2 Std am Wasser bin und mit dem Auto
vor Ort fahren kann, so packe ich einfach 2 Fliegenschachteln,
Vorfachspulen (am Dispender) versehen mit Zwicker und Fliegenfett
sowie Papiere (Wasserdichte Umhängtasche) und befestige das mit
den Karabinern einfach an meiner Wathose, bzw. gebe ich die Fliegenboxen
in die Extra Tasche über welche meine Wathose verfügt.
Sollte ich noch zus. was benötigen, so hänge ich mir das mit weiteren Karabinern
einfach dazu. Eine simple aber tolle und schnelle Lösung.
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin oder für längere Zeit und größere Strecken
am Wasser bin, sowie ev. verschiedene Ruten (Klassen) dabei habe, so verwende ich
am liebsten meinen Chest Pack.
In diesen bringe ich wirklich alles unter was um damit einen ganzen Tag völlig unabhängig
mit der Fliege zu fischen.
In den beiden Taschen an der Frontseite befinden sich 4 Fliegenboxen, Vorfachtasche, Pitzen-
bauer- Ringerl. Superkleber. an den vorderen Ausenfächern hab ich Zange ,Schere, Klipser, Messer,
Bissanzeiger, Thermometer leicht zu greifen verstaut . An den D-Ringen der Träger hab ich mittels
Karabiner auf einer Seite Vorfach- Dispender mit Fliegen fett sowie Klinikum und auf der anderen
Seite ebenfalls mit Karabiner Schnurreiniger und Glätter, Amadou eingehängt. Ebenso wird dort die
Digicam mittels Karabiner eingehängt. Ebenso am linken Träger das Mundventil meines Camel Bag.
Die Rückseite meines Chest Pack´s verfügt oben in der Mitte über einen D-Ring an welchen ich meinen
Watkescher mittels Magnet- Halter befestigt habe.
Des weiteren verfügt die Rückseite über 3 voneinander getrennte Fächer.
Im ersten großen Fach befindet sich der Beutel meines Trinksystems welcher 1,5 L Inhalt hat.
Des weiteren befinden sich in diesen Fach noch Regenjacke, kleines Verbandspäckchen sowie eine
Hand voll Müsli Riegel als Verpflegung und Taschentücher.
Im mittleren Fach habe ich immer meine Lizenzen und Geldbörse Wasserdicht verpackt.
Ins kleine Fach kommt der Abfall.
Des weitern habe ich mit meinem Chest Pack noch die Möglichkeit links und rechts seitlich 2 weitere
Ruten im Transortrohr mit zu führen.
Wie ihr seht bringe ich darin wirklich alles unter um einen Tag völlig unabhängig zu sein.
Ich könnte unten sogar noch Zelt und Schlafsack aufschnallen.
Natürlich hab ich aber nicht immer das alles mit
Das Ganze ist natürlich je nach Ausstattung nicht gerade gering, aber es stört mich nicht wirklich
beim Fliegenfischen.
Ich liebäugle aber auch als weitere Alternative zu meinen beiden anderen Möglichkeiten mit dem
Angebot von APU. Diese Art Weste ist sehr leicht und angenehm zu tragen und würde meine Möglichkeiten
noch ergänzen.
Also zeigt mir wie ihr es macht um so eine Übersicht über die gängigsten Varianten und deren
vor bzw. Nachteile zu sehen und somit auch anderen bei der Findung einer für sie geeigneten
Lösung zu helfen.
LG/Herbert
Heute möchte ich alle hier mal mit einer Frage beschäftigen, welche
auch ich mir immer wieder auf´s Neue stelle.
Was nehm ich wo mit ans Wasser?
Ich meine damit wo ich das was ich am Wasser zum Fliegenfischen
benötige, oder glaube brauchen zu können.
Vermutlich macht es jeder ein klein wenig anders und genau das möchte
ich hier eben herausfinden.
Also bei mir sieht es so aus:
Wenn ich nur kurz für 1-2 Std am Wasser bin und mit dem Auto
vor Ort fahren kann, so packe ich einfach 2 Fliegenschachteln,
Vorfachspulen (am Dispender) versehen mit Zwicker und Fliegenfett
sowie Papiere (Wasserdichte Umhängtasche) und befestige das mit
den Karabinern einfach an meiner Wathose, bzw. gebe ich die Fliegenboxen
in die Extra Tasche über welche meine Wathose verfügt.
Sollte ich noch zus. was benötigen, so hänge ich mir das mit weiteren Karabinern
einfach dazu. Eine simple aber tolle und schnelle Lösung.
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin oder für längere Zeit und größere Strecken
am Wasser bin, sowie ev. verschiedene Ruten (Klassen) dabei habe, so verwende ich
am liebsten meinen Chest Pack.
In diesen bringe ich wirklich alles unter was um damit einen ganzen Tag völlig unabhängig
mit der Fliege zu fischen.
In den beiden Taschen an der Frontseite befinden sich 4 Fliegenboxen, Vorfachtasche, Pitzen-
bauer- Ringerl. Superkleber. an den vorderen Ausenfächern hab ich Zange ,Schere, Klipser, Messer,
Bissanzeiger, Thermometer leicht zu greifen verstaut . An den D-Ringen der Träger hab ich mittels
Karabiner auf einer Seite Vorfach- Dispender mit Fliegen fett sowie Klinikum und auf der anderen
Seite ebenfalls mit Karabiner Schnurreiniger und Glätter, Amadou eingehängt. Ebenso wird dort die
Digicam mittels Karabiner eingehängt. Ebenso am linken Träger das Mundventil meines Camel Bag.
Die Rückseite meines Chest Pack´s verfügt oben in der Mitte über einen D-Ring an welchen ich meinen
Watkescher mittels Magnet- Halter befestigt habe.
Des weiteren verfügt die Rückseite über 3 voneinander getrennte Fächer.
Im ersten großen Fach befindet sich der Beutel meines Trinksystems welcher 1,5 L Inhalt hat.
Des weiteren befinden sich in diesen Fach noch Regenjacke, kleines Verbandspäckchen sowie eine
Hand voll Müsli Riegel als Verpflegung und Taschentücher.
Im mittleren Fach habe ich immer meine Lizenzen und Geldbörse Wasserdicht verpackt.
Ins kleine Fach kommt der Abfall.
Des weitern habe ich mit meinem Chest Pack noch die Möglichkeit links und rechts seitlich 2 weitere
Ruten im Transortrohr mit zu führen.
Wie ihr seht bringe ich darin wirklich alles unter um einen Tag völlig unabhängig zu sein.
Ich könnte unten sogar noch Zelt und Schlafsack aufschnallen.
Natürlich hab ich aber nicht immer das alles mit

Das Ganze ist natürlich je nach Ausstattung nicht gerade gering, aber es stört mich nicht wirklich
beim Fliegenfischen.
Ich liebäugle aber auch als weitere Alternative zu meinen beiden anderen Möglichkeiten mit dem
Angebot von APU. Diese Art Weste ist sehr leicht und angenehm zu tragen und würde meine Möglichkeiten
noch ergänzen.
Also zeigt mir wie ihr es macht um so eine Übersicht über die gängigsten Varianten und deren
vor bzw. Nachteile zu sehen und somit auch anderen bei der Findung einer für sie geeigneten
Lösung zu helfen.
LG/Herbert
Werte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com