Hab mir heute wieder mal einen freien Nachmittag gegönnt und bin Fliegenfischen gegangen. Natürlich an die Obere Glan da sich die Salzach noch immer nicht richtig beruhigt hat. Ja man merkt das der Herbst am revier Einzug gehalten hat. Bätter schwimmen wie kleine Inseln auf dem langsam fließenden Wasser vor dem Wehr und genau da wo die Wasserpflanzen jetzt scön langsam zurückgehen möchte ich es versuchen. Man sieht ab und zu Ringe auf dem Wasser und ich hatte vom letzten mal fischen noch die Atiane oben. Faul wie ich bin wird da nicht gewechselt. Ich ließ die Steinfliege unter einen herabhängenden Kastanienbaum treiben und zupfte sie langsam zu mir her. Sofort kam ein vehementer Biß und eine schöne Regenbogen kämpfte um Ihr Leben. So kann es weitergehen dachte ich mir und ein paar meter Weiter ging mir dann zwischen den Wasen der Wasserpflanzen noch eine schöne Rotgetupfte an die Nympfe. Etwas weiter beim Eisen Leeb dann nochmal das Gleiche. Direkt unter den Pflanzen kam eine Bachforelle raus und nahm sofort die Ariane. Ich ging dann noch unter die die Wehr und da brauchte ich nicht lange zu warten bis ich noch eine nette Regenbogen fing. Ein wunderschöner Herbstnachmittag an der Oberen Glan.
Herbst wirds an der Glan
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Petri zu deinen schönen Fischen
Hoffentlich dauert der Herbst noch lange,man wird es übersehen und der Winter wird da sein
lg Patrik -
Danke für den Bericht, Peter! Es ist ein Schande, dass ich seit ca. 4 Jahren keine Fliegenrute mehr in der Hand hatte
Ich will unbedingt wieder einmal Fliegenfischen.....
Fettes Petri Heil
LG Florian -
Petri zu deinen Fängen
Die 2.Bafo ist sicher eine wildgewachsene -
"Bachangler" wrote:
Petri zu deinen Fängen
Die 2.Bafo ist sicher eine wildgewachsene
Auch die Erste - sieht man an den Flossen !
Ganke für die Petris ! -
Der Peter fischt die Bäche leer!
Dickes Petri an dich und LG,
WilliJa genau, DER Willi! -
Dieser Peter, ist ja unglaublich! Da wird man echt hungrig aufs Fliesgewässer - Petri!!!
-
Hallo Peter !
Na da hast du ja wieder einen tollen Lauf mit der Fliege gehabt.
Ist schon unglaublich wie gut die Ariane immer wieder fängt.
Ich glaube es gibt kaum ein Wasser und kaum eine Jahres oder
Tageszeit wo sie nicht fängt.
Petri Heil zu diesen wunderschönen Fischen.
LG/HerbertWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
Für heuer hab ich noch ein paar Stück Ariane Stoneflys. Übern Winter muß ich mir beim Andy wieder ne handvoll für die nächste Saison bestellen. Oder er soll sie mir gleich bei den Fliegenfischertagen mitnehmen. So unscheinbar die auch aussieht, die fängt so gut das man sie in ein Überlebenspaket einpacken müßte
-
Petri! Sehr schöne Fische Peter!
Jetzt verfolge ich schon lange deine Berichte vom Fliegenfischen an der Glan.
Reizt mich schon sehr! Kann gut sein, dass wir uns dort demnächst (zumindst mal im Frühjahr) mal über den Weg laufen...vorausgesetzt ich finde wieder mal die Zeit, nach Salzburg zu kommen. Vielleicht kannst du mir dann mal das Gewässer zeigen?
LG und Petri,
MatthiasFliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
"FishTyrus" wrote:
Petri! Sehr schöne Fische Peter!
Jetzt verfolge ich schon lange deine Berichte vom Fliegenfischen an der Glan.
Reizt mich schon sehr! Kann gut sein, dass wir uns dort demnächst (zumindst mal im Frühjahr) mal über den Weg laufen...vorausgesetzt ich finde wieder mal die Zeit, nach Salzburg zu kommen. Vielleicht kannst du mir dann mal das Gewässer zeigen?
LG und Petri,
Matthias
Das wird aber überhaupt kein Problem sein. Im Frühjahr, das heißt Angelbeginn ist der 1. April, ist der Wasserstand sowieso am besten und gut besetzt ist da auch immer. Wäre schön wenn Du da mal Zeit hättest. Da nehme ich mir gerne mal einen Tag Zeit. Kann auch unter der Woche sein. Da nehme ich mir halt mal einen Zeitausgleichstag.
Lg. Peter -
"Oberesalzach" wrote:
"FishTyrus" wrote:
Petri! Sehr schöne Fische Peter!
Jetzt verfolge ich schon lange deine Berichte vom Fliegenfischen an der Glan.
Reizt mich schon sehr! Kann gut sein, dass wir uns dort demnächst (zumindst mal im Frühjahr) mal über den Weg laufen...vorausgesetzt ich finde wieder mal die Zeit, nach Salzburg zu kommen. Vielleicht kannst du mir dann mal das Gewässer zeigen?
LG und Petri,
Matthias
Das wird aber überhaupt kein Problem sein. Im Frühjahr, das heißt Angelbeginn ist der 1. April, ist der Wasserstand sowieso am besten und gut besetzt ist da auch immer. Wäre schön wenn Du da mal Zeit hättest. Da nehme ich mir gerne mal einen Tag Zeit. Kann auch unter der Woche sein. Da nehme ich mir halt mal einen Zeitausgleichstag.
Lg. Peter
Denke, es wird wohl eher das Frühjahr sein... Bzgl. Termin bin ich auch flexibel, fahr ich halt mal am Wochenende nach Salzburg und nehm mir am Montag Zeitausgleich (ja, ich gehör auch zu den Glücklichen, die so was machen können...) Würde mich sehr freuen!
Können wir bei den Fleigenfischertagen ja noch genauer besprechen!
LG,
MatthiasFliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
"FishTyrus" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
"FishTyrus" wrote:
Petri! Sehr schöne Fische Peter!
Jetzt verfolge ich schon lange deine Berichte vom Fliegenfischen an der Glan.
Reizt mich schon sehr! Kann gut sein, dass wir uns dort demnächst (zumindst mal im Frühjahr) mal über den Weg laufen...vorausgesetzt ich finde wieder mal die Zeit, nach Salzburg zu kommen. Vielleicht kannst du mir dann mal das Gewässer zeigen?
LG und Petri,
Matthias
Das wird aber überhaupt kein Problem sein. Im Frühjahr, das heißt Angelbeginn ist der 1. April, ist der Wasserstand sowieso am besten und gut besetzt ist da auch immer. Wäre schön wenn Du da mal Zeit hättest. Da nehme ich mir gerne mal einen Tag Zeit. Kann auch unter der Woche sein. Da nehme ich mir halt mal einen Zeitausgleichstag.
Lg. Peter
Denke, es wird wohl eher das Frühjahr sein... Bzgl. Termin bin ich auch flexibel, fahr ich halt mal am Wochenende nach Salzburg und nehm mir am Montag Zeitausgleich (ja, ich gehör auch zu den Glücklichen, die so was machen können...) Würde mich sehr freuen!
Können wir bei den Fleigenfischertagen ja noch genauer besprechen!
LG,
Matthias
Ah da kommst Du eh auch !! Sehr gut ! Da können wir ja gleich etwas darüber reden. Wann kommst du denn da ? Freitag abend oder Samstag in der Früh ? Der Flyfisher Peter aus graz kommt schon Freitag und nächtigt in der Überfuhr. -
Werd mit Florentin am Freitag anreisen. Wir sind ja beide Salzburger, daher werden haben wir auch wegen Übernachtung kein Problem. Wird halt das Elternhaus herhalten müssen.
Wird da am Freitag-Abend schon was gemeinsam unternommen? Fliegenbinden etc.? Oder zumindest ein gemeinsames Bier bei der Überfuhr? Würde uns freuen!
LG,
MatthiasFliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
"FishTyrus" wrote:
Werd mit Florentin am Freitag anreisen. Wir sind ja beide Salzburger, daher werden haben wir auch wegen Übernachtung kein Problem. Wird halt das Elternhaus herhalten müssen.Wird da am Freitag-Abend schon was gemeinsam unternommen? Fliegenbinden etc.? Oder zumindest ein gemeinsames Bier bei der Überfuhr? Würde uns freuen!
LG,
Matthias
Also das läuft so : der Peter kommt am Freitag ca. um 16 Uhr in der Überfuhr von Graz an. Ich hab an 2.11. Nachmittag sowieso frei ( Staatsdienst). Ich wohne ja gleich mal neben der Überfuhr. Also bin ich um 17 Uhr mit dem Peter auf alle Fälle dort und würde mich freuen wenn auch Ihr auf ein Murauer oder Gösser vorbeischauen würdet
. Da können wir ja ein wenig Fachsimpeln
Lg. Peter
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0