2. Angelplatz.at – Fliegenfischertag 2012 – Der Ramingbach
Samstag 15. Sept. 2012: Während wir uns Steyr nähern, sehen wir mit besorgtem Blick zum Himmel. Denn gerade sind die ersten Regentropfen auf die Windschutzscheibe geknallt.
Hoffentlich wird es nicht mehr, sind unsere Gedanken! Hoffentlich ist der Bach gut befischbar!
Doch als wir schließlich bei den Anderen am Treffpunkt sind, ist der Regen mehr geworden!
Aber Woollyfisher beruhigt, der Bach wird sich von seiner besten Seite zeigen.
Nach dem ersten Kennenlernen und dem Kartenkauf, ging es dann auch gleich weiter Richtung
Bach.
Vorher nutzten wir noch die Chance und versorgten uns bei APU mit den nötigen kleinen und großen Dingen zum Fliegenfischen.

Da das Revier sehr weitläufig ist, haben wir uns schließlich in 3 Gruppen aufgeteilt.
1. Nixn44, Rupstrong, Bipolar – 2. Fliegenwachler, APU, Willi – 3. Woollyfisher, Heini, Ice
So war in jeder Gruppe jemand, der das Revier, und somit auch aussichtsreiche Plätze und Wehre, kannte.
Heini und ich hatten das Vergnügen mit Woollyfisher unterwegs zu sein
Er kennt den Bach ja wie kein anderer und verbringt so viele Stunden am Wasser, dass er fast alle Fische und deren Standplätze kennt.

Bei der ersten Wehr angekommen, ging es gleich los. Es dauerte auch nicht lange und schon hatte Woollyfisher eine Forelle am Haken, im selben Moment bog sich auch bei Heini die Rute.

Ein Auftakt der sich sehen lassen konnte.
Während ich zu Beginn etwas holprig startete, zeigte uns Woollyfisher wie es geht. Eine Forelle nach der anderen konnte er überlisten.
Woollyfisher in Action:

Doch schließlich war der Bann gebrochen, meine erste Ramingbach-Bachforelle.

Ein paar weitere konnten dem Woolly nicht widerstehen und schnappten zu.
Im Laufe des Tages führte uns Woollyfisher zu zahlreichen schönen Plätzen, nicht nur fischreich sondern auch Landschaftlich schön.
Überhaupt bietet der Ramingbach auf seinen ca. 23 km die die Reviere umfassen, so viele herrliche Plätze, dass man mehrere Tage braucht um alles sehen zu können.

Wehre wie diese sind ein Hotspot. Aber es ist aufgrund des höheren Befischungsdrucks, dann oft nicht so leicht einen Fang zu landen.

Woollys waren einer der Top-Köder.

Bachforelle mit knapp 39 cm

An dieser Stelle möchte ich mich bei Allen für euer kommen bedanken!
Es hat Spaß gemacht den Tag mit euch am Wasser zu verbringen, auch wenn man sich nur wenig gesehen hat.
Aber es freut einen am Ende zu hören, dass alle gefangen haben und einen schönen Tag hatten.
Besonderer Dank auch an Woollyfisher! Er hat nicht nur unseren Fliegenfischertag auf die Beine gestellt, vielmehr hat er uns auch das Revier näher gebracht und mit seinen Tipps und Tricks zu schönen Fischen verholfen.
Weiters natürlich an APU, der wieder mit seinem mobilen Shop für das nötige Equipment gesorgt hat und mit Ruten ausgeholfen hat.
Die Truppe:

V.l.n.r.: Willi, APU, Heini, Woollyfisher, Bipolar, Nixn44, Rupstrong, Ice, Fliegenwachler
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Treffen am Ramingbach geben, denn hier passt einfach alles.
Petri Heil
Euer ICE
Samstag 15. Sept. 2012: Während wir uns Steyr nähern, sehen wir mit besorgtem Blick zum Himmel. Denn gerade sind die ersten Regentropfen auf die Windschutzscheibe geknallt.
Hoffentlich wird es nicht mehr, sind unsere Gedanken! Hoffentlich ist der Bach gut befischbar!
Doch als wir schließlich bei den Anderen am Treffpunkt sind, ist der Regen mehr geworden!
Aber Woollyfisher beruhigt, der Bach wird sich von seiner besten Seite zeigen.
Nach dem ersten Kennenlernen und dem Kartenkauf, ging es dann auch gleich weiter Richtung
Bach.
Vorher nutzten wir noch die Chance und versorgten uns bei APU mit den nötigen kleinen und großen Dingen zum Fliegenfischen.

Da das Revier sehr weitläufig ist, haben wir uns schließlich in 3 Gruppen aufgeteilt.
1. Nixn44, Rupstrong, Bipolar – 2. Fliegenwachler, APU, Willi – 3. Woollyfisher, Heini, Ice
So war in jeder Gruppe jemand, der das Revier, und somit auch aussichtsreiche Plätze und Wehre, kannte.
Heini und ich hatten das Vergnügen mit Woollyfisher unterwegs zu sein

Er kennt den Bach ja wie kein anderer und verbringt so viele Stunden am Wasser, dass er fast alle Fische und deren Standplätze kennt.

Bei der ersten Wehr angekommen, ging es gleich los. Es dauerte auch nicht lange und schon hatte Woollyfisher eine Forelle am Haken, im selben Moment bog sich auch bei Heini die Rute.

Ein Auftakt der sich sehen lassen konnte.
Während ich zu Beginn etwas holprig startete, zeigte uns Woollyfisher wie es geht. Eine Forelle nach der anderen konnte er überlisten.
Woollyfisher in Action:

Doch schließlich war der Bann gebrochen, meine erste Ramingbach-Bachforelle.

Ein paar weitere konnten dem Woolly nicht widerstehen und schnappten zu.
Im Laufe des Tages führte uns Woollyfisher zu zahlreichen schönen Plätzen, nicht nur fischreich sondern auch Landschaftlich schön.
Überhaupt bietet der Ramingbach auf seinen ca. 23 km die die Reviere umfassen, so viele herrliche Plätze, dass man mehrere Tage braucht um alles sehen zu können.

Wehre wie diese sind ein Hotspot. Aber es ist aufgrund des höheren Befischungsdrucks, dann oft nicht so leicht einen Fang zu landen.

Woollys waren einer der Top-Köder.

Bachforelle mit knapp 39 cm

An dieser Stelle möchte ich mich bei Allen für euer kommen bedanken!
Es hat Spaß gemacht den Tag mit euch am Wasser zu verbringen, auch wenn man sich nur wenig gesehen hat.
Aber es freut einen am Ende zu hören, dass alle gefangen haben und einen schönen Tag hatten.
Besonderer Dank auch an Woollyfisher! Er hat nicht nur unseren Fliegenfischertag auf die Beine gestellt, vielmehr hat er uns auch das Revier näher gebracht und mit seinen Tipps und Tricks zu schönen Fischen verholfen.
Weiters natürlich an APU, der wieder mit seinem mobilen Shop für das nötige Equipment gesorgt hat und mit Ruten ausgeholfen hat.
Die Truppe:

V.l.n.r.: Willi, APU, Heini, Woollyfisher, Bipolar, Nixn44, Rupstrong, Ice, Fliegenwachler
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Treffen am Ramingbach geben, denn hier passt einfach alles.
Petri Heil
Euer ICE