Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

    • Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      Hallo Kameraden!

      Also hätte da mal eine Frage was die Schlagschnurr betrifft, folgendes muss beachtet werden:

      Im See befinden sich Muscheln, steile Kanten, Bäume die teils entwurzelt sind und im Wasser treiben sowie vereinzelte Seerosen und Schilf.

      Meine Frage an euch welche Schlagschnur würdet Ihr hier verwenden? Die Geister scheiden sich was die Schnurr betrifft die einen schwören auf Mono 60 die anderen auf Geflochtene mind. 35. Was würdet Ihr verwenden.
      Freu misch schon auf eure Antworten und Ideen!


      LG Daniel
      Es ist nicht Wichtig viele Fische zu fangen, es muss nur der Größte sein.
      AD
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      Hallo!

      Es kommt drauf an wo du jetzt fischen willst.
      In der Regel sagt man bei Muscheln, Steine (Kanten) nimmt man eine Mono da diese abriebsfester ist. Mit 0,60 bis sicher gut dabei.

      Geflochtene dagegen nimmt man bei Seerosen oder Kraut, da sie sich schön durch schneidet. Welche Stärke man da am besten nimmt, weiß ich nicht.

      Die Länge hängt von der Distanz ab in der du fischt, wie groß ein Muschelfeld ist und auch an welchem Spot du fischt.

      Lieber zu lang als zu kurz. Ich würde sagen so 15m sind oftmals genug.

      LG Lukas
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      Bei Muscheln wie schon geschrieben, eine, ich würd schon 10m nehmen, 0,6mm (kann auch stärker sein) Mono, Bei Seerosen ist die Geflochtene sicher von Vorteil! Kommt draufan, wie stark die Seerosen halten(hab noch bei Seerosen gefischt), würd ein 30er Geflechtsschnur nehmen. Darfst dort ein Boot verwenden bist sicher besser dran, denn wenn sich ein Fishc in den Seerosen Festsetzt, kannst ihn mit der Hand und viel Zug versuchen zu Befreien. Auch könntest du dann eine Subfloatmontage(wenn durch Bootsverkehr möglcih) verwenden. Bei den Muscheln auh ein starkes Muschelfestes Vorfach verwenden!! :!:
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      0,45er fluro und die muscheln haben keine chanze :)

      handhabe ich auch auf der donau so weils die einzige wirkliche abhilfe gegen muscheln, felsen bzw muschelbesetzte felsen ist

      dazu noch ein fluro vorfach mit 0,30 aufwärts und wenn der haken hällt sind 99,99% der gehakten fische auch gelandet :)

      nächste schwachstelle ist dann der knoten zwischen geflecht und mono!

      da bin ich nun schon 3 tage am knoten binden um den "perfekten" knoten zu finden

      aber ich bin schon nahe dran! gestern ist erstmalig die 0,50er mono vor der 0,28er power pro gerissen^^
      =======================================================
      !!! Life is to short........think positiv, have fun, live today and die tomorrow !!!
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      Da du die Info (höchstwahrscheinlich) für den Irrsee brauchst, ich bin mit 0,45-0,60er Monoschlagschnur immer gut durchgekommen, fischte teilweise auch direkt nach einer Muschelbank. Meistens so 10-15 Meter, das sollte reichen. Wichtig ist halt, dass du die Schlagschnur immer überprüfst, wenn du merkst, dass sie irgendwo schon Schwachstellen aufweist, die zu einem Schnurbruch führen könnten, unbedingt auswechseln!!

      Speziell am Irrsee hast du das Problem mit den Seerosen glaube ich nicht soo stark, und da du ja ein Boot hast, wirst du sowieso vom Boot aus drillen, also reicht da Mono.
      Wenn dir der Karpfen ins Schilf geht, müsst ihr sowieso nachfahren ins Schilf rein, da ists dann meistens schon egal ob Geflecht oder Mono. ;)
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      ja stimmt die Info brauch ich fürn Irrsee ;) wir haben bei unseren Angelplatz ein kleines Seerosen-Feld wo sich die Karpfen schon unter stellen könne. Hab schon mit ein paar angelkollegen gesprochen die in diesen bereich fischen und da sagt jeder was anderes die einen schwören auf mono und die anderen eben auf geflochtene. gedrillt wird selbstverständlich vom boot aus, soll ja spass machen ;)

      Bzgl Knoten verwende ich immer einen doppelten grinnerknoten oder blutknoten zum verbinden der beiden schnüre, funktioniert bei momo auf mono oder ono auf geflecht sehr gut. Infos für solche knoten findet ihr auf der blinker.de (oder natürlich bei unserem Peter alias oberesalzach) homepage da sind die dinger sehr gut beschrieben.

      Ich denk ich werd eine 60er mono draufpacken und gut fertig. :D
      Es ist nicht Wichtig viele Fische zu fangen, es muss nur der Größte sein.
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      "stör-dude" wrote:

      ja stimmt die Info brauch ich fürn Irrsee ;) wir haben bei unseren Angelplatz ein kleines Seerosen-Feld wo sich die Karpfen schon unter stellen könne. Hab schon mit ein paar angelkollegen gesprochen die in diesen bereich fischen und da sagt jeder was anderes die einen schwören auf mono und die anderen eben auf geflochtene. gedrillt wird selbstverständlich vom boot aus, soll ja spass machen ;)

      Bzgl Knoten verwende ich immer einen doppelten grinnerknoten oder blutknoten zum verbinden der beiden schnüre, funktioniert bei momo auf mono oder ono auf geflecht sehr gut. Infos für solche knoten findet ihr auf der blinker.de (oder natürlich bei unserem Peter alias oberesalzach) homepage da sind die dinger sehr gut beschrieben.

      Ich denk ich werd eine 60er mono draufpacken und gut fertig. :D


      Am Irrsee finde ich einfach die Mono besser, weil so extrem viele Muschelbänke da sind. Besonders wenn du gute Kanten zum Fischen findest, sind die Muscheln meistens nicht weit. Und ne ordentliche Mono hält den Muscheln besser Stand wie die geflochetene, hab das am Irrsee selbst bei einem Kollegen mitbekommen. (Vl wars aber auch ne schlechte Schnur). Am Autobahnsee bei den Seerosen verwende ich zB lieber eine geflochtene, weil diese die Seerosen besser kappt.
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      mit flouro ist das mit dem abrieb halb so wild!
      mir gehen oft die barben mitten zwischen die felsen
      dann geh ich auf die andre seite vom felsen und heb sie dort heraus!
      solang "nur" felsen sind reicht dafür sogar ein 0,30er flouro vorfach
      bei der kombi felsen+muscheln reicht dann die 30er nicht mehr und es muss die 45er herhalten
      aber seit ich derart massiv angle hab ich keinen einzigen fisch mehr durch abriss verloren!
      lediglich anfangs oft durch ausschlitzen weil haken und schlagschnur nicht gepasst hat
      haken & schlagschnur ist inzwischen auch perfekt und nun wird wirklich fast alles gelandet was anbeisst

      einziger nachteil bei flouro ist die steifheit!
      kleinen haken dran binden ist echt nicht einfach!!!!!!!!!
      =======================================================
      !!! Life is to short........think positiv, have fun, live today and die tomorrow !!!
    • Re: Mono-oder Geflochtene Schlagschnurr

      ja ich habs gestern mal mit einem nonot versucht wo der hacken direkt an der schlagschnur gängt mal schaun ob des zielführend es, hab einfach das vorfach weggelassen (nur zu versuchszwecken) bin gerade so ein bisschen in der probier phase einfach mal alles ausprobieren und testen ;)
      Es ist nicht Wichtig viele Fische zu fangen, es muss nur der Größte sein.