Ja genau den hab ich auch mit Bodenplatte. Wozu is eigentlich der lange Metallstab mit dieser Plastikführung am Ende ?
Der Anfang
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
"nixn44" wrote:
Ja genau den hab ich auch mit Bodenplatte. Wozu is eigentlich der lange Metallstab mit dieser Plastikführung am Ende ?
Der dieht dazu, zusätzliches Bindematerial (z.B. Kupferdraht, Monofil etc.), das du kurzzeitig nicht brauchst, aber später verwenden willst, bei Seite zu legen. Damit das nicht einfach runterbaumelt und im Weg ist, kannst du einen Faden/Draht dann über dieses Gummiradl legen. Z.B. wenn du Kupferdraht, den du eingebunden hast am Ende außen über das Dubbing nach vorne wickeln willst, kannst du den da ablegen.
LG,
M.Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
Hallo Nicolas!
Das ist zur Fadenablage (Faden und Bobbin werden darüber abgelegt) um z.Bspl besser und
ungestörter die Rotationsfunktion verwenden zu können.
Oder auch bei einzelnen Arbeitsschritten um den Bindefaden von der Fliege weg zu bekommen.
LG/HerbertWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
Ah, da war wer schneller!
Sollte noch einer sagen das wir hier nicht wirklich schnell sindWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
"FishTyrus" wrote:
"nixn44" wrote:
Ja genau den hab ich auch mit Bodenplatte. Wozu is eigentlich der lange Metallstab mit dieser Plastikführung am Ende ?
Der dieht dazu, zusätzliches Bindematerial (z.B. Kupferdraht, Monofil etc.), das du kurzzeitig nicht brauchst, aber später verwenden willst, bei Seite zu legen. Damit das nicht einfach runterbaumelt und im Weg ist, kannst du einen Faden/Draht dann über dieses Gummiradl legen. Z.B. wenn du Kupferdraht, den du eingebunden hast am Ende außen über das Dubbing nach vorne wickeln willst, kannst du den da ablegen.
LG,
M.
oder du lgest da einfach den Bobbin (Halterung für den Bindefaden) ab, wenn du z.B. Material aus deiner Trickkiste kramen musst...Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
@Herbert: Habe mir übrigens soeben das Buch "Entomologie des Fliegenfischens" gekauft. Soll die nächsten Tage kommen... freu mich schon drauf!Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck)The post was edited 1 time, last by FishTyrus ().
-
ahh alles klaro, jetzt kenn ich mich aus, nur die Funktion dieser Feder weiss anscheinend keiner *g* Leider war bei mir keine Gebrauchsanweisung dabei....
-
"nixn44" wrote:
ahh alles klaro, jetzt kenn ich mich aus, nur die Funktion dieser Feder weiss anscheinend keiner *g* Leider war bei mir keine Gebrauchsanweisung dabei....
Gebrauchsanweisung war bei mir auch keine dabei...nicht einmal diese Halterung mit dem Plasikradl...aber es geht so auch! Ja diese Federung, hab schon überlegt, ob man die "in sich selbst wickeln" soll (so dass sie einen Kreis bildet) und dann über die Befestigungsklemme schieben soll. Hab so eine Konstruktion schon mal gesehen, dient quasi am anderen Ende der Produktionsstraße als Möglichkeit, Fäden, Pfauengras, Federn etc. kurzzeitig zu fixieren indem man das Material zwischen die einzenen Windungen der Federung gibt... hier ein Bild dazu: fliegenfischer.wg.am/Bindestock.jpgFliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
"nixn44" wrote:
ahh alles klaro, jetzt kenn ich mich aus, nur die Funktion dieser Feder weiss anscheinend keiner *g* Leider war bei mir keine Gebrauchsanweisung dabei....
Die Feder ist eine Materialhalterung die auf dem Bindestock montiert wird, damit werden Bindematerialen wie Rippung;Tinsel, Federn, etc Festgehalten, die du am Anfang einbindest aber erst später brauchst.
So soll das aussehen -
"christian65" wrote:
"nixn44" wrote:
ahh alles klaro, jetzt kenn ich mich aus, nur die Funktion dieser Feder weiss anscheinend keiner *g* Leider war bei mir keine Gebrauchsanweisung dabei....
Die Feder ist eine Materialhalterung die auf dem Bindestock montiert wird, damit werden Bindematerialen wie Rippung;Tinsel, Federn, etc Festgehalten, die du am Anfang einbindest aber erst später brauchst.
So soll das aussehen
DANKE, DANKE, DANKE!
Da muss das also durch!!!jetzt kenn ich mich aus! Perfekt!
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
Sag ichs doch!!!
Hier werden sie sofort geholfen
Übrigens kennt ihr diese Teil schon, welches euren Danvise
sicherlich noch mehr aufwertet. Der Franz X. Orthner hat es
auch uns schwört darauf.
rk-flyfishing.de/extensionarm-…31.html?osCsid=fbgkfdsqmg
Als gutes einfaches und auch günstiges Licht mit toller Lichtausbeute empfehle ich
eine IKEA Lampe "Jansjö"
Die kostet knapp unter 10 € in den Farben schwarz, silber, usw als Tisch-Standlampe
oder als Klemmlampe ausgefertigt.
Ich hab die Standlampe da sich diese einfach und sehr ellegant mittels eines Alu Adapters
Wunderschön am Bindestock befestigen lässt. Übrigens hat der FXO auch diese drauf.
LG/HerbertWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
"Fliegenwachler" wrote:
Sag ichs doch!!!
Hier werden sie sofort geholfen
Übrigens kennt ihr diese Teil schon, welches euren Danvise
sicherlich noch mehr aufwertet. Der Franz X. Orthner hat es
auch uns schwört darauf.
rk-flyfishing.de/extensionarm-…31.html?osCsid=fbgkfdsqmg
Als gutes einfaches und auch günstiges Licht mit toller Lichtausbeute empfehle ich
eine IKEA Lampe "Jansjö"
Die kostet knapp unter 10 € in den Farben schwarz, silber, usw als Tisch-Standlampe
oder als Klemmlampe ausgefertigt.
Ich hab die Standlampe da sich diese einfach und sehr ellegant mittels eines Alu Adapters
Wunderschön am Bindestock befestigen lässt. Übrigens hat der FXO auch diese drauf.
LG/Herbert
Ja, ich hab ich auch schon gesehen! Gute Idee, gerade beim Bau von Streamern oder Rehhaarfliegen braucht man Bewegungsfreiheit. Da wäre das ganz gut! Dem F.X.Ortner muss ich dann bei der Hurch Hausmesse beim Binden über die Schulter schauen. Da kann ich sicher noch viel lernen, vom Profi!
Und die Idee mit dem Licht ist auch nicht schlecht. Brauche aber eher mal so eine Lampe mit Vergrößerungsglas, wie bei dir am Profilfoto. Am Abend beim Binden seh ich ab einer gewissen Anzahl von Fliegen nicht mehr allzu gut...
LG,
MatthiasFliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
ich glaube da braucht wer a Brille
Sonstiges Zubehör für den Bindestock lass ich jetzt mal weg. In näherer Zukunft dann *g*
und endlich wissen wir den Sinn und Zweck dieser rätselhaften Drahtfeder... Vielen Dank für den Hinweis
lg Nicolas -
"nixn44" wrote:
ich glaube da braucht wer a BrilleSonstiges Zubehör für den Bindestock lass ich jetzt mal weg. In näherer Zukunft dann *g*
und endlich wissen wir den Sinn und Zweck dieser rätselhaften Drahtfeder... Vielen Dank für den Hinweis
lg Nicolas
musst mich halt mit einer Brille mal sponsern...LG
Fliegenfischen ist eine Tätigkeit, die es einem Mann gestattet, in Würde und Frieden mit sich allein zu sein. (John Steinbeck) -
Hallo Matthias!
Auch meine Augen sind wahrlich nicht mehr die besten.
Gerade vor meiner Nase sozusagen bin ich schon ein wenig
"Schasaugert" wie man so schön sagt.
Die Lupe selbst habe ich nur zum genauen betrachten.
Zum Binden selbst sind sie eher nicht so gut weil mann immer den selben
Abstand zu allen benötigt um scharf zu sehen.
Auch so eine Schirmmütze mit vergrößeruungen habe ich.
Jedoch verwende ich auch diese so gut wie nicht. Ist einfach unpraktisch.
Eine gute Brille, gutes Licht und eventuell eine Hintergrundplatte lassen mich
so noch wirklich problemlos mehrere 18er und sogar kleiner binden.
Die Ikea Lampe hat da ein sehr gutes helles Licht welches mittels Schwanenhalses
sehr leicht in die gewünschte Position gebogen werden kann.
Der Lampenkopf selbst ist auch sehr klein und stört nicht.
Besser sind da nur wesentlich größere, schwerere und natürlich auch um vieles teurere Tageslichlampen.
Ich selbst aber schwöre auf die Ikea Lampe.
LG/HerbertWerte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com -
Hallo Nicolas
Noch ein paar Worte zur verwendung des Danvise, dann wirst du lange Freude daran haben.
Die kleine Rädelschrube an den Spannbacken so einstellen das sich der Hebel mühelos schließen läßt,man muß es halt bei verschiedenen Haken immer wieder umstellen, weiters, große Haken immer weiter hinten einspannen, nur kleine (#20) ganz vorne, dann sollte das nicht passieren:
[Blocked Image: http://i863.photobucket.com/albums/ab194/tschiste/Danvise.jpg]
Ich hab neue Backen, diese nehme ich für Hecht und Huchenstreamer
Das Hakeneinpannen sollte so aussehen, dann nimmt dei Stock keinen Schaden:
Das ist ein # 2/0 Haken
[Blocked Image: http://i863.photobucket.com/albums/ab194/tschiste/Danvise1.jpg]
und das ein # 20 Haken
[Blocked Image: http://i863.photobucket.com/albums/ab194/tschiste/Danvise2.jpg] -
Vielen Dank für die tollen Tipps
kanns schon gar nicht mehr erwarten
Hoffe, dass meine Bindewerkzeuge in den nächsten Tagen endlich da sind
lg Nicolas -
jeztt habe ich noch eine Frage: beim Bindegarn die Bezeichnung 8/0 oder 3/0 heisst was?
-
"nixn44" wrote:
jeztt habe ich noch eine Frage: beim Bindegarn die Bezeichnung 8/0 oder 3/0 heisst was?
je höher die Zahl desto dünner der Faden 3/0 geht für Hakengrößen von #2-6, Faden 8/0 geht dann von 12-18
dazwischen gibts dann auch noch größen, aber der dünnste zur Zeit ist 17/0, glaub ich zumindest.
Die Fadenwahl ist nicht nur von den Hakengrößen abhängig sondern auch von den zu verarbeitenden Materialien.
Du könntest mit dem 8/0 auch einenStreamer binden aber die haltbarkeit wird nicht so sein wie sie soll und ausserdem wirst du das viele Material mit so einem feinen Faden nicht gut befestigen können. -
"christian65" wrote:
"nixn44" wrote:
jeztt habe ich noch eine Frage: beim Bindegarn die Bezeichnung 8/0 oder 3/0 heisst was?
je höher die Zahl desto dünner der Faden 3/0 geht für Hakengrößen von #2-6, Faden 8/0 geht dann von 12-18
dazwischen gibts dann auch noch größen, aber der dünnste zur Zeit ist 17/0, glaub ich zumindest.
Die Fadenwahl ist nicht nur von den Hakengrößen abhängig sondern auch von den zu verarbeitenden Materialien.
Du könntest mit dem 8/0 auch einenStreamer binden aber die haltbarkeit wird nicht so sein wie sie soll und ausserdem wirst du das viele Material mit so einem feinen Faden nicht gut befestigen können.
alles klar, vielen dank für die schnelle antwort
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0