Hallo Freunde,
Nachdem es in einem fremden Land, immer viel zu entdecken gibt und man immer neugierig sein sollte, beschlossen wir
den Fischmarkt in Zadar einen Besuch abzustatten.
Der Markt liegt etwas versteckt und unscheinbar in der Stadtmauer der Altstadt von Zader.
Wenn man aber die Brücke, von der Stadt zur Altstadt, überquert einfach rechts an der Stadtmauer halten und schon betritt man
die Halle des Fischmarktes.

Sofort sieht man säuberliche aufgestapelt frische Brassen, Barsche, Makrelen, Sardellen, Muscheln, Tintenfische uvm.






Beim schlendern durch die Gänge wird man von den Verkäufern immer wieder darauf hingewiesen, dass sein Fisch der
frischeste am Markt ist.

Rote Kiemen, ein gutes Zeichen für die Frische.



Nach dem man sich einen ersten Überblick über die große Auswahl verschafft hat, entdeckt man beim
weiteren Umsehen auch ein paar weniger häufige Fische!
Auch einen Aal gab es im Angebot:

Ein Spiegelrochen:

Der Seeteufel:

Letzteren haben wir uns dann auch mitgenommen und zubereitet
Wenn ihr mal nach Zadar kommt, und Zeit habt, schaut am besten gleich Frühmorgens oder Vormittags zum Markt.
Da ist die Auswahl noch am größten.
Petri Heil
euer ICE
P.S.: Nach dem Besuch des Fischmarktes kann man auch noch den Markt besuchen, da dieser ja gleich anschließt.
Hier bekommt man vor allem frisches Obst und Gemüse, aber auch Spezialitäten der Region.




Zu guter letzt, die einzige Möglichkeit die ich bei meinem Weg durch die Altstadt gesehen habe um an Angelgerät zu kommen.
Dieser Stand war auch am Markt zu finden.
Nachdem es in einem fremden Land, immer viel zu entdecken gibt und man immer neugierig sein sollte, beschlossen wir
den Fischmarkt in Zadar einen Besuch abzustatten.
Der Markt liegt etwas versteckt und unscheinbar in der Stadtmauer der Altstadt von Zader.
Wenn man aber die Brücke, von der Stadt zur Altstadt, überquert einfach rechts an der Stadtmauer halten und schon betritt man
die Halle des Fischmarktes.

Sofort sieht man säuberliche aufgestapelt frische Brassen, Barsche, Makrelen, Sardellen, Muscheln, Tintenfische uvm.






Beim schlendern durch die Gänge wird man von den Verkäufern immer wieder darauf hingewiesen, dass sein Fisch der
frischeste am Markt ist.

Rote Kiemen, ein gutes Zeichen für die Frische.



Nach dem man sich einen ersten Überblick über die große Auswahl verschafft hat, entdeckt man beim
weiteren Umsehen auch ein paar weniger häufige Fische!
Auch einen Aal gab es im Angebot:

Ein Spiegelrochen:

Der Seeteufel:

Letzteren haben wir uns dann auch mitgenommen und zubereitet

Wenn ihr mal nach Zadar kommt, und Zeit habt, schaut am besten gleich Frühmorgens oder Vormittags zum Markt.
Da ist die Auswahl noch am größten.
Petri Heil
euer ICE
P.S.: Nach dem Besuch des Fischmarktes kann man auch noch den Markt besuchen, da dieser ja gleich anschließt.
Hier bekommt man vor allem frisches Obst und Gemüse, aber auch Spezialitäten der Region.




Zu guter letzt, die einzige Möglichkeit die ich bei meinem Weg durch die Altstadt gesehen habe um an Angelgerät zu kommen.
Dieser Stand war auch am Markt zu finden.
