Bei mir waren 3 Tage Fliegenfischen angesagt. Folgende 3 Gewässer hab ich mir dafür ausgesucht: Taurach, Großarler Ache und Fischach
24.8. Taurach
Endlich war es heuer so weit und ich schaffte es an die Taurach. Vorhergesagt war viel Regen doch ich hatte Glück, denn bis auf einen kurzen Schauer von 10 Minuten war es teils bewölkt und teils sonnig
Es war ein herrlicher Tag mit vielen und wie immer für so einen kleinen Gebirgsbach üblich eher kleineren Forellen. Alleine schon die Landschaft dort ist einfach herrlich. Bin am Vormittag den unteren Abschnitt abgegangen bzw eher erklettert und erkraxelt. Hab dafür ca 4 h gebraucht und ich war danach schon ziemlich K.O....weils so lustig war und mir der obere Abschnitt (Wiesenbach) zu langweilig war, hab ich die selbe Strecke gleich noch mal abgefischt
Eine schöne Bafo durfte fürs Abendessen mit nach Hause :-). Die Fliegenwahl war eigentlich nicht schwierig, da diese gierigen Bachforellen einfach alles genommen haben
Nachfolgend noch ein paar Bilder von diesem kleinen Juwel der Tauern 
25.8 Großarler Ache
Eigentlich wollte ich mir den Abschnitt vom Almröserl gönnen, dh von Großarl taleinwärts bis zum Ötzelsee. Da die Wettervorhersage nicht so rosig war, hab ich mich für die günstigere Variante entschieden und den Abschnitt der Energie AG für 20,- genommen. Von Großarl bis zur Mündung in die Salzach. Der obere Abschnitt bis zur Lichtensteinklamm (soweit man sich halt bachabwärts kämpfen kann) war für mich eher uninteressant. Dort führte der Bach sehr wenig Wasser und es waren leider fast keine Fische vorhanden. Also fuhr ich nach einer knappen Stunde zur Salzachmündung und kämpfte mich von dort bachaufwärts Richtung Lichtensteinklamm. Ein paar Höhenmeter oberhalb verläuft der Wanderweg zur Klamm und gerade an den öffentlich zugänglichen Stellen zum Wasser waren eher keine Fische vorhanden. Wenn man sich aber mühselig zu den abgelegenen Stellen durchkämpft entdeckt man hinter jedem grösseren Felsen wunderschöne Bachforellen. Habe es zu Beginn mit der Nymphe probiert.... leider erfolglos. Bin dann auf einen braunen Woolybugger umgestiegen und schon hatte ich mehere Attacken von goßen Bafo um die 40 cm. Leider ging mir jede einzelne im Drill verloren. War einfach ein verhexter Tag. Die Großarler Ache sieht mich bestimmt bald wieder, denn ohne gefangenen Fisch lass ich diesen Gebirgsbach sicher nicht in Ruhe

26.8 Fischach
Am Sonntag war ich dann an meinem Jahreskartengewässer der Fischach. Durch die starken Regenfälle übernacht war sie zu Beginn sehr angestaubt, also versuchte ich es mit eher grösseren dunklen Nymphen und konnte auch gleich ein paar kleiner Bafos überlisten. Nach ca 2 h war das Wasser dann schon um einiges klarer und ich wechselte auf eine braune Steinfliegennymphe. Wie sich dann herausstellte hab ich damit den Geschmack der Salmoniden genau getroffen. Ergebnis dieses letzten Tages waren noch zwei schöne Bafos um die 35 cm. Eine davon durfte mit mir die Heimreise antreten
lg Nicolas
PS.: Das nächste Weekend kann kommen: 3 Tage Fuscher Ache. Hoffentlich spielt wieder das Wetter mit
24.8. Taurach
Endlich war es heuer so weit und ich schaffte es an die Taurach. Vorhergesagt war viel Regen doch ich hatte Glück, denn bis auf einen kurzen Schauer von 10 Minuten war es teils bewölkt und teils sonnig




25.8 Großarler Ache
Eigentlich wollte ich mir den Abschnitt vom Almröserl gönnen, dh von Großarl taleinwärts bis zum Ötzelsee. Da die Wettervorhersage nicht so rosig war, hab ich mich für die günstigere Variante entschieden und den Abschnitt der Energie AG für 20,- genommen. Von Großarl bis zur Mündung in die Salzach. Der obere Abschnitt bis zur Lichtensteinklamm (soweit man sich halt bachabwärts kämpfen kann) war für mich eher uninteressant. Dort führte der Bach sehr wenig Wasser und es waren leider fast keine Fische vorhanden. Also fuhr ich nach einer knappen Stunde zur Salzachmündung und kämpfte mich von dort bachaufwärts Richtung Lichtensteinklamm. Ein paar Höhenmeter oberhalb verläuft der Wanderweg zur Klamm und gerade an den öffentlich zugänglichen Stellen zum Wasser waren eher keine Fische vorhanden. Wenn man sich aber mühselig zu den abgelegenen Stellen durchkämpft entdeckt man hinter jedem grösseren Felsen wunderschöne Bachforellen. Habe es zu Beginn mit der Nymphe probiert.... leider erfolglos. Bin dann auf einen braunen Woolybugger umgestiegen und schon hatte ich mehere Attacken von goßen Bafo um die 40 cm. Leider ging mir jede einzelne im Drill verloren. War einfach ein verhexter Tag. Die Großarler Ache sieht mich bestimmt bald wieder, denn ohne gefangenen Fisch lass ich diesen Gebirgsbach sicher nicht in Ruhe


26.8 Fischach
Am Sonntag war ich dann an meinem Jahreskartengewässer der Fischach. Durch die starken Regenfälle übernacht war sie zu Beginn sehr angestaubt, also versuchte ich es mit eher grösseren dunklen Nymphen und konnte auch gleich ein paar kleiner Bafos überlisten. Nach ca 2 h war das Wasser dann schon um einiges klarer und ich wechselte auf eine braune Steinfliegennymphe. Wie sich dann herausstellte hab ich damit den Geschmack der Salmoniden genau getroffen. Ergebnis dieses letzten Tages waren noch zwei schöne Bafos um die 35 cm. Eine davon durfte mit mir die Heimreise antreten

lg Nicolas
PS.: Das nächste Weekend kann kommen: 3 Tage Fuscher Ache. Hoffentlich spielt wieder das Wetter mit
