ch bin zwar hauptsächlich in einem anderem Forum "tätig" und schau hie und da mal hier rein,da einige liebe "Bekannte" hier verweilen.....
Habe aber gerade die Vorstellung der slowenischen Gewässer durch Peter gesehen und wie es der Zufall will war ich gerade(letzte Woche)an der Soca und Idrijca.
Ich verbrachte zwei Nächte in der Gegend von Tolmin,hatte die Dreitages-Catch and Release-Karte um 146 Euro.
Es war Hitzewelle und ich konnte nur einige Fische den Fluten entlocken.
Eine kleine Marmorata(meine Erste!
),4 kleine wilde Regenbogen am Oberlauf der Idrijca,und 5 große,unfruchtbare Hybridregenbogen in der Soca(bis 51 cm)
Ein paar bildliche Eindrücke als "Einstimmung"für Peter(der bald dort ist)und für andere interessierte Forianer hier.
Mehr Infos kann ich nach dem Zweitagesaufenthalt nicht geben,das sollen die "Erfahrenen" machen.
Hoffe die Bilder gefallen Euch.
Ich schreibe nicht aus dem Internet ab sondern schreibe immer nur das,was im Kopf ist,deswegen bitte kleine Fehler verzeihen!
Idrijca:
Ein Karstfluß,dessen Temperatur im Sommer deutlich höher ist als das der Soca,der Revieroberlauf ist unzugänglich, herrlich strukturiert und von vollendeter Schönkeit.Hier gibt es Marmoratas bis zu einem Meter und einen sehr starken Weißfischbestand mit endemisch vorkommenden Barben,Aiteln,Elritzen und Strömern.
An dieser Strecke traf ich KEINEN Fischer,was mich nicht wundert bei dieser argen Kletterei.Dafür wurde ich aber mit tausend Naturschönheiten belohnt
Die 48 Stunden in Tolmin waren für mich der Wahnsinn!!!!!
War wie im Rausch.......




Kleine,jagende Jungwürfelnatter,welche sehr an der Fischbrut interessiert war(nahezu ausschliesslicher Fischfresser)

SOCA,der smaragdene Fluß.
Über die Besatzpolitik,die tausenden Tageskarten,die Hybridforellen,sowie das Hybridisierungsproblem der Marmoratas mit den Bachforellen gibt es einige sehr interessierte Artikel,die man rausgoogeln kann.
Ich will mich da jetzt nicht damit wichtig machen,da ich den Fluß wirklich nicht gut kenne.Deswegen nur ein paar Bilder von letzter Woche.

Habe aber gerade die Vorstellung der slowenischen Gewässer durch Peter gesehen und wie es der Zufall will war ich gerade(letzte Woche)an der Soca und Idrijca.
Ich verbrachte zwei Nächte in der Gegend von Tolmin,hatte die Dreitages-Catch and Release-Karte um 146 Euro.
Es war Hitzewelle und ich konnte nur einige Fische den Fluten entlocken.
Eine kleine Marmorata(meine Erste!

Ein paar bildliche Eindrücke als "Einstimmung"für Peter(der bald dort ist)und für andere interessierte Forianer hier.
Mehr Infos kann ich nach dem Zweitagesaufenthalt nicht geben,das sollen die "Erfahrenen" machen.

Hoffe die Bilder gefallen Euch.
Ich schreibe nicht aus dem Internet ab sondern schreibe immer nur das,was im Kopf ist,deswegen bitte kleine Fehler verzeihen!
Idrijca:
Ein Karstfluß,dessen Temperatur im Sommer deutlich höher ist als das der Soca,der Revieroberlauf ist unzugänglich, herrlich strukturiert und von vollendeter Schönkeit.Hier gibt es Marmoratas bis zu einem Meter und einen sehr starken Weißfischbestand mit endemisch vorkommenden Barben,Aiteln,Elritzen und Strömern.
An dieser Strecke traf ich KEINEN Fischer,was mich nicht wundert bei dieser argen Kletterei.Dafür wurde ich aber mit tausend Naturschönheiten belohnt
Die 48 Stunden in Tolmin waren für mich der Wahnsinn!!!!!
War wie im Rausch.......




Kleine,jagende Jungwürfelnatter,welche sehr an der Fischbrut interessiert war(nahezu ausschliesslicher Fischfresser)

SOCA,der smaragdene Fluß.
Über die Besatzpolitik,die tausenden Tageskarten,die Hybridforellen,sowie das Hybridisierungsproblem der Marmoratas mit den Bachforellen gibt es einige sehr interessierte Artikel,die man rausgoogeln kann.
Ich will mich da jetzt nicht damit wichtig machen,da ich den Fluß wirklich nicht gut kenne.Deswegen nur ein paar Bilder von letzter Woche.

The post was edited 17 times, last by koppenkitzler ().