Der Fisch nach dem Fang

    • Der Fisch nach dem Fang

      Heute hat es in Salzburg wieder mal 34 Grad gehabt. Für viele super - ab ins Bad. Aber es gibt auch welche die fischen gehen weil man sich seine freien Tage nicht aussuchen kann. Worauf ich hinaus will ist die Hitze und die Aufbewahrung eines Fisches der zum Verzehr bestimmt ist. Gut, Am See oder Teich gibts ja den Setzkescher wo er erlaubt ist. Als Spinn-, Fliegen- oder Posenfischer am Bach oder Fluß hat man da schon eher seine Probleme. Das Beste aus meiner Sicht ist, das man den getöteten Fisch sofort ausnimmt, ihn wäscht und säubert, ihn nachher in ein feuchtes Leinensackerl gibt und ihn so in ein luftiges Beutetascherl aus Korbgeflecht gibt. So hält ein frisch gefangener Fisch im besten Falle mal 3 Stunden.
      Am allerbesten wäre es an solchen Tagen gar keinen Fisch aus dem Fließwasser zu entnehmen, außer man hat vor nach dem Fang das Fischen abzubrechen.
      Verwendet nie Nylonsackerl für den Fisch , den da fängt er richtig zu kochen an.
      Besser ihn in ein Zeitungspapier einwickel oder auch in ein großes Blatt wie sie oft neben den Bächen wachsen geben. Aber auch hier gilt , bitte vorher ausnehemen und gut waschen.
      AD
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      In alten Büchern wird berichtet, dass man früher die Fische ausgenommen und gesäubert hat. Anschließend wurde der Fisch innen und Außen mit trockenem Gras trockengewischt und in ein trockenes Leinentuch gewickelt. So kam er schlußendlich in einen luftigen Weidenkorb. Angeblich ist jede Feuchtigkeit schlecht für den toten Fisch.

      LG, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      Wenn ich im Sommer vorhabe Fische zu entnehmen (sollte ich doch mal was fangen :-(z) ), dann nehme ich gefrorene Kühlaccus in einer Isoliertasche mit. Wenn man ein wenig darauf achtet, sie nicht der Sonne auszusetzen, dann halten sie die Fische damit sehr lange kühl.
      LG, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      "Willi" wrote:

      Wenn ich im Sommer vorhabe Fische zu entnehmen (sollte ich doch mal was fangen :-(z) ), dann nehme ich gefrorene Kühlaccus in einer Isoliertasche mit. Wenn man ein wenig darauf achtet, sie nicht der Sonne auszusetzen, dann halten sie die Fische damit sehr lange kühl.
      LG, Willi


      Was ich gesehen habe gibt es auch Angeltaschen mit einem Kühlfach für Akkus und Fische. Die sind mir aber für den Bach schon wieder zu groß. Wer sein Auto in der nähe parken kan hat da natürlich die Möglichkeit über den Zigarettenanzünder eine Kühlbox anzuschließen.
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      Hi!

      Theoretisch wäre es ja eine Option den Fang nach Hause zu bringen und anschließend weiter zu fischen. Das darf man aber nicht, oder? Weil man den Fang ja vorzeigen muss... Was aber, wenn ich am morgen gehe und dann am Abend nochmals?

      Lg,
      Bipo
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      "bipolar" wrote:

      Hi!

      Theoretisch wäre es ja eine Option den Fang nach Hause zu bringen und anschließend weiter zu fischen. Das darf man aber nicht, oder? Weil man den Fang ja vorzeigen muss... Was aber, wenn ich am morgen gehe und dann am Abend nochmals?

      Lg,
      Bipo


      Nein, das ist sicher kein Problem. Ich geh ja ab und zu am Morgen fischen - fang da einen oder zwei und geh am Abend nochmal. Kann ja keiner von mir verlangen das ich den Fisch von in der Früh am Abend wieder mitschleppe. Für das gibt es ja das Fangbuch.
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      "Oberesalzach" wrote:

      "Willi" wrote:

      Wenn ich im Sommer vorhabe Fische zu entnehmen (sollte ich doch mal was fangen :-(z) ), dann nehme ich gefrorene Kühlaccus in einer Isoliertasche mit. Wenn man ein wenig darauf achtet, sie nicht der Sonne auszusetzen, dann halten sie die Fische damit sehr lange kühl.
      LG, Willi


      Was ich gesehen habe gibt es auch Angeltaschen mit einem Kühlfach für Akkus und Fische. Die sind mir aber für den Bach schon wieder zu groß. Wer sein Auto in der nähe parken kan hat da natürlich die Möglichkeit über den Zigarettenanzünder eine Kühlbox anzuschließen.



      Und Hallo,wie startest dann dein Auto? ;) Diese Boxen sind wahre Stromfresser und nur bei Motorbetrieb gedacht. :mrgreen: Fische bei den derzeit herrschenden Temparaturen frisch zu halten,ist sicher ein Problem für Ansitzfischer bei Flachufern,da durch die Wärme im Wasser der Sauerstoffgehalt reduziert wird.
      Eine unbemerkte Eiweiszersetzung und anschließender Vergiftung ist ja nicht das optimale Ergebnis eines vom Erfolg gekrönten Angeltages. :-_

      LG Oldy
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      Na wenn das mit den kühlboxen im Auto wegender stromfresserei nicht funktioniert dann hat ein Autobesitzer noch die möglichkeit sich eine normale Kühltasche mit etlichen Akkus mitzunehmen. Die halten sicher einen halben tag kühl. Wie man es auch dreht und wendet Fischentnahme bei längeren Angelzeiten im Sommer ist ein problem.
      Im Irrsee gibts sogar ein Setzkescherverbot. Wenn ich da rausfahre mit dem boot um renken zu fischen und auch fange kann ich spätestens nach 2 Stunden umkehren. Ein geräumiger Setzkescher wäre bei einem verankerten Boot sicher kein Problem. Hier hat der Verein natürlich wieder Angst das die Angler die Fische austauschen.
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      Ich gehe in den morgen und Abendstunden fischen und es kommt eigentlich nicht vor, dass ich länger wie 3 Stunden mit einem Fisch untwegs bin. Nachdem ich normalerweise einen Fisch gefangen habe wird er getötet und falls möglich in den Schatten gelegt und mit Zeitungspapier zugedeckt. Sobald ich Zeit habe wird der Fisch ausgenommen und danach versorgt. Ich schaue immer dass ich den Fisch so schnell wie möglich nach Hause bringen. Kühltaschen habe ich nur mit wenn ich weiss, dass ich den ganzen Tag unterwegs bin (z. B. Forumsfischen) da hat sich diese jedoch ausbezahlt, denn der Fisch was ich gefangen habe war am Abend noch schön kühl.
      Lg

      Roland
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      Ich halte es da auch meist wie du Roland. An den heißesten Tagen wie jetzt gerade gehe ich schon um 5 Uhr an die Salzach. Da hat man die ganze Stadt noch für sich allein. Hat schon seinen besonderen Reiz am Morgen bei dampfender Salzach allein mitten in der schönsten Stadt Österreichs zu stehen und zu angeln.
      Und wenn man dann auch noch dazu was fängt - umso schöner und schlecht wird der Fisch am Morgen auch nicht.
      Images
      • festung-altstadt-salzburg.jpg

        56.91 kB, 500×308, viewed 409 times
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      "Oberesalzach" wrote:

      Ich halte es da auch meist wie du Roland. An den heißesten Tagen wie jetzt gerade gehe ich schon um 5 Uhr an die Salzach. Da hat man die ganze Stadt noch für sich allein. Hat schon seinen besonderen Reiz am Morgen bei dampfender Salzach allein mitten in der schönsten Stadt Österreichs zu stehen und zu angeln.
      Und wenn man dann auch noch dazu was fängt - umso schöner und schlecht wird der Fisch am Morgen auch nicht.



      ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Wunderschönes Bild :-__ ...wirklich kitschig die Kulisse..
      Lg

      Roland
    • Re: Der Fisch nach dem Fang

      "jonny73" wrote:

      "Oberesalzach" wrote:

      Ich halte es da auch meist wie du Roland. An den heißesten Tagen wie jetzt gerade gehe ich schon um 5 Uhr an die Salzach. Da hat man die ganze Stadt noch für sich allein. Hat schon seinen besonderen Reiz am Morgen bei dampfender Salzach allein mitten in der schönsten Stadt Österreichs zu stehen und zu angeln.
      Und wenn man dann auch noch dazu was fängt - umso schöner und schlecht wird der Fisch am Morgen auch nicht.



      ... dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Wunderschönes Bild :-__ ...wirklich kitschig die Kulisse..


      Hallo Peter!
      Daß Salzburg eine der schönsten Städte ist stimmt ,aber nur 'eine',alles andere währe subjektiv . :mrgreen:
      Aber ein wunderschönes Bild,bin der gleichen Meinung wie Jonny 73....

      MlG Oldy