Promillegrenze beim Fischen?

    • Promillegrenze beim Fischen?

      Servus Leute!

      Immer wieder muss man feststellen, dass manche „Fischerkollegen“ eine Session am Wasser mit einem Saufgelage verwechseln. Gegen ein oder zwei Bierchen ist wohl nichts einzuwenden, doch einige haben dabei einfach kein Maß und glauben eine ganze Brauerei leer trinken zu müssen. Oft genug werden so nebenbei noch ein paar Flaschen Schnaps geleert.

      Natürlich kann jeder saufen was und wie viel er will, doch sollte man auch bedenken, dass ein solches Verhalten ein schlechtes Licht auf alle Fischer wirft und dann wieder einmal alle in einen Topf geworfen werden.
      Auch die möglichen Folgen sind diesen „Kollegen“ kaum bewusst. Etwa kilometerweit schallendes Herumgegröhle, vollgekotzte Uferbereiche, wenn dann doch was anbeißt schwer verletzte Fische, da einige gar nicht mehr in der Lage sind, diese richtig zu behandeln, bis zur Lebensgefahr, wenn solche Typen dann auch noch mit dem Boot unterwegs sind und stockbesoffen ins Wasser fallen.
      Nicht zu vergessen auch der Restalkoholgehalt, bei der „noch etwas vernebelten“ Nachhausefahrt nach der feuchtfröhlichen Session.

      Sollte hier eine Promillegrenze, ähnlich wie im Straßenverkehr eingeführt werden?
      Wie hoch sollte die Grenze liegen?
      Wer soll dies überprüfen?
      Welche Strafen sollten dann ausgesprochen werden?

      Oder schieße ich mit meinen Überlegungen etwas übers Ziel hinaus?

      Was meint ihr dazu?

      Gruß, Willi
      Ja genau, DER Willi!
      AD
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Ich glaube - will aber niemand zu nahe treten das trifft meist auf die Stillgewässerfischer zu. Natürlich nicht alle, aber wenn ich oft rund um den Autobahnsee gehe sind in den Mistkübeln meh Bierdosen als sonst was drinnen. Die Aufseher gehen zum Nachtfischen nur mehr zu zweit kontrollieren, da sie sich allein in der Nacht nicht sicher fühlen usw. Das ist dann schon zuviel des Guten. Habe noch nie einen Fliegenfischer oder auch Spinnfischer am Fluß mit einer Bierdose gesehen. Wäre auch zu gefährlich meiner Meinung.
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Es sollte alles mit maß und Ziel erfolgen!!
      Ich trinke normal auch zwei drei Bier, aber angesoffen bin ich beim Angeln auch nicht.
      Ich bin gegn eine Promillegrenze, da dass unsere Freiheit noch mehr einschrenkt werden würde, als sie schon ist!!
      lg
      franz
      Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
      Albert Schweitzer
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Im Fliessgewässer - wie z. B. an der Salzach - kann Alkoholkonsum lebensgefährlich sein. Gerade an den steilen Uferbestigungen ist Trittsicherheit u. ggf. schnelle Reaktion im Falle eines Fehltritts gefragt.... Wenn man Alkohol trinkt, dann am besten im Form von Bier beim Forumsstammtisch - aber nur wenn man sich ordentlich benimmt.. :D :D
      Lg

      Roland
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      "jonny73" wrote:

      Im Fliessgewässer - wie z. B. an der Salzach - kann Alkoholkonsum lebensgefährlich sein. Gerade an den steilen Uferbestigungen ist Trittsicherheit u. ggf. schnelle Reaktion im Falle eines Fehltritts gefragt.... Wenn man Alkohol trinkt, dann am besten im Form von Bier beim Forumsstammtisch - aber nur wenn man sich ordentlich benimmt.. :D :D


      Das ist eine Ansage Roland, Bier beim Forumstammtisch ja am Fluß nein !
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Hallo Freunde!

      Ich trinke beim angeln keinen Alkohol.
      Später in Gesellschaft ev. schon ein wenig.
      Natürlich auch nur dann wenn ich mit dem Auto nicht
      fahren muss.
      Eine Grenze oder ein Reglement würde ich nicht befürworten.
      Es ist ohnehin schon viel zu viel durch mehr oder weniger sinnvolle
      Gesetze geregelt.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      "Fliegenwachler" wrote:

      Hallo Freunde!

      Ich trinke beim angeln keinen Alkohol.
      Später in Gesellschaft ev. schon ein wenig.
      Natürlich auch nur dann wenn ich mit dem Auto nicht
      fahren muss.
      Eine Grenze oder ein Reglement würde ich nicht befürworten.
      Es ist ohnehin schon viel zu viel durch mehr oder weniger sinnvolle
      Gesetze geregelt.

      LG/Herbert


      Fehlt gerade noch das man beim Vorzeigen der Lizenz noch beim Aufsichtsorgan blasen muß. Wenn über 0,5 ist die Angellizenz weg und beim zweiten mal 1 Jahr Sperre :lol:
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      :lol: :lol: :lol: Ich hau mich ab Peter!

      Gerade beim Fliegenfischen hab ich öfters einen Wurf wo ich die Schnur
      in Schlangenlinie ablege. Wenn das jemand sieht und falsch interpretiert
      Bin ich den Schein loß! :lol: :lol: :lol:

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      "Oberesalzach" wrote:


      ...
      Fehlt gerade noch das man beim Vorzeigen der Lizenz noch beim Aufsichtsorgan blasen muß. Wenn über 0,5 ist die Angellizenz weg und beim zweiten mal 1 Jahr Sperre :lol:


      Nein, zukünftig werden nur mehr Angelruten erlaubt, welche eine integrierten Alkomaten besitzen, erst wenn der Test negativ ist, kann man auswerfen ... ;) ;) ... bei manchen LKW (Paketdiensten) gibt es das ja bereits...
      Lg

      Roland
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Einige Freunde trinken auc´h beim fischen, aber nicht so viel, dass sie extrem besoffen sind. Mein Cousin hat früher beim Nachtfischen recht viel getrunken, aber nicht so, dass gefahr wäre. Eher einige Bier oder Radler über den Tag verteilt, dass er nichts spürt und auch nicht benebelt ist. Bei uns gibt es Fischer, die sind im Normalzustand nicht schonender zu den Fischen, als wenn ein verantwortungsvoller Fischer voll angesoffen ist :-_ Ein Freund hat in Nexing auch eine Kiste Radler geleert-aber auf 2 Tage und eine Nacht verteilt. Man hat nichts gémerkt, er war (wie immer) komplett ruhig, und absolut schonungsvoll zu den Fischen. Wie gesagt über einen solchen Zeitraum(denke ich?) wird man die 24 Radler nicht so arg spüren. Zuden Kontrollen, es gibt zb am bergteich Schönmfeld die Regellung nicht besoffen zu fischen. :-__
    • Re: Promillegrenze beim Fischen?

      Vor Jahren gab's am Nexinger Relaiseteich von Sa auf So kaum einen nüchternen Fischergast.Da kam es schon vor,daß kein Schonhaken auf der Montage war," in der Finsternis verwechselt",möchte kein Bundesland besonders erwähnen,aber Bier,Wein, 'Selberbrennten' ,alles gabs.Kann mir nicht vorstellen,daß sich das geändert hätte.Dem Urani war's egal,verdiente Er ja bei den Getränken auch. Bei den Tageskartenteichen( mit Fischentnahme ) war es am Wochenende auch nicht besser.
      Dagegen am Jahreskartenteich,kann ich mich auf keinen einzigen Vorfall in dieser Richtung entsinnen.
      Meine persönliche Erfahrung aus 2 Jahren Nexing.