Hallo Freunde!
Ich war heute Nachmittag wieder für 2 Std an der Ager.
Eigentlich hätte ich ja einen anderen Streckenabschnitt aufsuchen
wollen, aber die Gewitterwolken rieten mir was anderes und so bin
ich wieder auf den selben Platz wie die letzten beiden Male gewesen.
Dort kann ich auch mein Auto parken und so im Falle eines Falles das
Fischen rasch einstellen.
Wie üblich führten mich die ersten zeremoniellen Schritte zuerst auf
den Einstiegsplatz und genau dort konnte ich wieder eine stattliche
Ansammlung an Forellen, Aiteln und Barben sehen welche mein Herz
gleich vor Freude schneller schlagen hat lassen.
Am Wasser waren zahlreiche Mücken sowie Baetis eifrig unterwegs.
Vereinzelt konnte ich auch Maifliegen beobachten und eben aus diesem
Grund knüpfte ich mir eine Maifliegenimitation ans Vorfach.
Nach dem ich meine Anfangszeremonie sorgfältig abgeschlossen hatte,
stieg ich äußerst Behutsam in das Wasser und setzte nach ein paar Leerschwüngen
die Fliege sanft vor eine Gesteinsformation im Wasser.
Gleich bei der ersten Drift knapp am Ende der Steinpackung nahm eine Forelle die Fliege
und ich hob die Rutenspitze an. Leider nicht. War wohl etwas zu schnell.
Macht nichts die hohl ich mir später dachte ich und suchte mir eine andere stelle aus um den
Fisch nicht unnötig zu vergrämen. Der zweite Wurf, der zweite Einsteiger.
Inzwischen hatte es auch schon zu regnen begonnen, doch ich ließ mich nicht beirren und landete den Fisch
per Hand. Eine schöne Regenbogenforelle welche ich wieder sogleich entließ.
In dieser Tonart ging es weiter und ich hatte jede Menge Fischkontakte von denen ich etwa 40% auch landen konnte.
Zwischenzeitlich hatte mich auch die große Regenbogenforelle immer wieder kurz Besucht.
Ich glaub die mag mich!
Meine Fliegen jedoch nicht
Ich kenne diesen Fisch nun schon seit etwa 3 Jahren, genommen hat er aber noch keine einzige Fliege von mir und
den Wolly Bugger will ich diesen tollen Fisch einfach nicht antun.
Irgendwann hat aber auch dieser herrliche Fisch mal einen schwachen Moment und genau auf diesen warte ich.
Wie dem auch sei, nach etwa 2 Std riss ich mich aus der angenehmen Umklammerung der Ager da eine mächtig
schwarze Regenfront und Gewitter auf mich zukamen.
Rechtzeitig schaffte ich es noch bis ins Auto bevor es dann losging.
Es waren wieder wunderschöne und Fischreiche Stunden mit der Maifliege und jede Menge gefangener Fische.
Auch ja, den zu früh angeschlagenen Fisch hab ich mir natürlich auch noch geholt. Eine wunderbare Bachforelle
LG/Herbert
Ich war heute Nachmittag wieder für 2 Std an der Ager.
Eigentlich hätte ich ja einen anderen Streckenabschnitt aufsuchen
wollen, aber die Gewitterwolken rieten mir was anderes und so bin
ich wieder auf den selben Platz wie die letzten beiden Male gewesen.
Dort kann ich auch mein Auto parken und so im Falle eines Falles das
Fischen rasch einstellen.
Wie üblich führten mich die ersten zeremoniellen Schritte zuerst auf
den Einstiegsplatz und genau dort konnte ich wieder eine stattliche
Ansammlung an Forellen, Aiteln und Barben sehen welche mein Herz
gleich vor Freude schneller schlagen hat lassen.
Am Wasser waren zahlreiche Mücken sowie Baetis eifrig unterwegs.
Vereinzelt konnte ich auch Maifliegen beobachten und eben aus diesem
Grund knüpfte ich mir eine Maifliegenimitation ans Vorfach.
Nach dem ich meine Anfangszeremonie sorgfältig abgeschlossen hatte,
stieg ich äußerst Behutsam in das Wasser und setzte nach ein paar Leerschwüngen
die Fliege sanft vor eine Gesteinsformation im Wasser.
Gleich bei der ersten Drift knapp am Ende der Steinpackung nahm eine Forelle die Fliege
und ich hob die Rutenspitze an. Leider nicht. War wohl etwas zu schnell.
Macht nichts die hohl ich mir später dachte ich und suchte mir eine andere stelle aus um den
Fisch nicht unnötig zu vergrämen. Der zweite Wurf, der zweite Einsteiger.
Inzwischen hatte es auch schon zu regnen begonnen, doch ich ließ mich nicht beirren und landete den Fisch
per Hand. Eine schöne Regenbogenforelle welche ich wieder sogleich entließ.
In dieser Tonart ging es weiter und ich hatte jede Menge Fischkontakte von denen ich etwa 40% auch landen konnte.
Zwischenzeitlich hatte mich auch die große Regenbogenforelle immer wieder kurz Besucht.
Ich glaub die mag mich!
Meine Fliegen jedoch nicht

Ich kenne diesen Fisch nun schon seit etwa 3 Jahren, genommen hat er aber noch keine einzige Fliege von mir und
den Wolly Bugger will ich diesen tollen Fisch einfach nicht antun.
Irgendwann hat aber auch dieser herrliche Fisch mal einen schwachen Moment und genau auf diesen warte ich.
Wie dem auch sei, nach etwa 2 Std riss ich mich aus der angenehmen Umklammerung der Ager da eine mächtig
schwarze Regenfront und Gewitter auf mich zukamen.
Rechtzeitig schaffte ich es noch bis ins Auto bevor es dann losging.
Es waren wieder wunderschöne und Fischreiche Stunden mit der Maifliege und jede Menge gefangener Fische.
Auch ja, den zu früh angeschlagenen Fisch hab ich mir natürlich auch noch geholt. Eine wunderbare Bachforelle

LG/Herbert
Werte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com