Hi,
Die Meinungen gehen ja zum Teil sehr stark auseinander, was ja auch nötig für eine interessante Disskusion ist.
Daher hat auch fast jeder ein anderes Verständnis vom Begriff "Puff".
Robi hat mit seiner Definition genau das gesagt, was auch meine Meinung zum Thema Puff ist. Unnatürlich viele Fische im Verhältnis zur Wassermenge bzw. Fläche.
Jedoch unterscheide ich für mich persönlich sehr wohl zwischen Puff und Puff. So finde ich, dass ein Put and Take Gewässer überhaupt nichts Verwerfliches ist, denn meist sind die Gewässer sauber und die Wasserqualität und Fischqualität 1A. Denn niemand möchte einen Fisch der erdig schmeckt und vielleicht noch überall am Körper Verletzungen oder Pilze aufweist. An dieses Puff geht man nicht nochmal.
Darüberhinaus ist der Fisch so frisch wie er nur sein kann und es werden unnütze LKW-Fahrten von XY gespart. Denn schließlich muss der Fisch auch in den Supermarkt und von WO, das weiß man oft nicht so genau. Daher fahre ich wenn ich Fisch essen will lieber zb. zum Karner oder nach Überackern oder sonst wo hin im näheren Umfeld. Habe dabei ein paar nette Stunden am Wasser und packe nach der gefangenen Menge mein Zeug zusammen.
Natürlich ists nicht vergleichbar mit einen tollen Angeltag in einem schönen Gewässer, aber immerhin besser als in die Kühltruhe vom Spar zu gaffen.
Die andere Art von Puff sind die C&R Puffs, dabei bekommt man schließlich auch etwas geboten. Es werden zwar keine Filets verkauft, aber dafür Drills von Fischen die in solchen Gewässern, unter normalen Bedingungen nie vorkommen würden.
So zum Beispiel der bereits erwähnte Erdbeerteich, naja was soll man dazu sagen? Seine 1,6 ha, glaube diese Wasserfläche wurde wohl bei Hochwasser gemessen(*gg*) weisen unzählige Karpfen mit zerfetzten Mäulern etc. auf.
Jeder kanns ja handhaben wie er will, und wie Fliegenwachler sagt, sollte man wegen soetwas nicht streiten. Mir persönlich sind die Puffs beider Arten gar nicht so unrecht, dann sind weniger Fischer an den "normalen" Gewässern.
Das einzige was mich stört sind Fischer die jeden Fisch in einem Naturgewässer (auch wenn dort gesetzt wird) abpracken müssen. Einfach aus Gier!! Denen gehts nur um die Menge an Fleisch. Dafür gäbe es die Put and Take Gewässer, aber dafür sind sie zu geizig. Das ist eine widerliche Kombination für einen Fischer, gierig und geizig!!!
LG,Hubsi
Die Meinungen gehen ja zum Teil sehr stark auseinander, was ja auch nötig für eine interessante Disskusion ist.
Daher hat auch fast jeder ein anderes Verständnis vom Begriff "Puff".
Robi hat mit seiner Definition genau das gesagt, was auch meine Meinung zum Thema Puff ist. Unnatürlich viele Fische im Verhältnis zur Wassermenge bzw. Fläche.
Jedoch unterscheide ich für mich persönlich sehr wohl zwischen Puff und Puff. So finde ich, dass ein Put and Take Gewässer überhaupt nichts Verwerfliches ist, denn meist sind die Gewässer sauber und die Wasserqualität und Fischqualität 1A. Denn niemand möchte einen Fisch der erdig schmeckt und vielleicht noch überall am Körper Verletzungen oder Pilze aufweist. An dieses Puff geht man nicht nochmal.
Darüberhinaus ist der Fisch so frisch wie er nur sein kann und es werden unnütze LKW-Fahrten von XY gespart. Denn schließlich muss der Fisch auch in den Supermarkt und von WO, das weiß man oft nicht so genau. Daher fahre ich wenn ich Fisch essen will lieber zb. zum Karner oder nach Überackern oder sonst wo hin im näheren Umfeld. Habe dabei ein paar nette Stunden am Wasser und packe nach der gefangenen Menge mein Zeug zusammen.
Natürlich ists nicht vergleichbar mit einen tollen Angeltag in einem schönen Gewässer, aber immerhin besser als in die Kühltruhe vom Spar zu gaffen.
Die andere Art von Puff sind die C&R Puffs, dabei bekommt man schließlich auch etwas geboten. Es werden zwar keine Filets verkauft, aber dafür Drills von Fischen die in solchen Gewässern, unter normalen Bedingungen nie vorkommen würden.
So zum Beispiel der bereits erwähnte Erdbeerteich, naja was soll man dazu sagen? Seine 1,6 ha, glaube diese Wasserfläche wurde wohl bei Hochwasser gemessen(*gg*) weisen unzählige Karpfen mit zerfetzten Mäulern etc. auf.
Jeder kanns ja handhaben wie er will, und wie Fliegenwachler sagt, sollte man wegen soetwas nicht streiten. Mir persönlich sind die Puffs beider Arten gar nicht so unrecht, dann sind weniger Fischer an den "normalen" Gewässern.
Das einzige was mich stört sind Fischer die jeden Fisch in einem Naturgewässer (auch wenn dort gesetzt wird) abpracken müssen. Einfach aus Gier!! Denen gehts nur um die Menge an Fleisch. Dafür gäbe es die Put and Take Gewässer, aber dafür sind sie zu geizig. Das ist eine widerliche Kombination für einen Fischer, gierig und geizig!!!
LG,Hubsi