Der Auschneider-Teich 2012

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    stimmt, geworfen haben wir nicht zu wenig! werd event. am 23ten, wenn die salzach unbefischbar ist, am auschneider schauen. egal wie das wetter ist :D
    lg alex
    AD
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Bachangler" wrote:

    Die Zander vom Ausschneider müssten doch zurzeit gut gehen oder ?
    Man hört halt immer das die Zander dort am besten im Winter beissen......


    Man hört in letzter Zeit herzlich wenig vom Auschneider. Normal ist November und Dezember die Topzeit für Zander. Ja mein Kollege geht heuer nochmal am 31.12 hin, da habens immer so ein Silvesterfischen dort mit Glühwein und so. Im großen und ganzen wird sich aber die Saison für heuer aber erledigt haben.
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    Also ich habe noch 2x von meinem 10er-Block offen, die werde ich auch noch ausnützen. Mal schauen obs auch noch einmal auf Zander geht mit dem Köderfischerl, müsste noch welche eingefroren haben.
    Zu Ende ists am 31.12., vorher möchte ich sonst mindestens noch 1-2 Forellen zum Räuchern erwischen, und auf Hecht gehts auch noch mal! ^^
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Esox007" wrote:

    Leute ich sag euch der AuSCHNEIDER lässt grüssen... War heute mit Alex, Gertsch und Willi am See und wir haben mit Gummifisch und Blinker um uns geschossen. Kein Biss und nicht mal die frisch gesetzten Robos beissen, selbst wenn man genau in den schwarm ballert...Na ja, ich geb erst auf wenn am 31. die ersten racketen verschossen werden... ;)



    ... oba a g´scheide Gaude wars auf alle Fälle ... Wind und Wetter haben wir getrotzt - ach ja, und 2 Bisse hatten wir schon... die sind aber nicht wirklich erwähnenswert.... :lol:

    bis(s) zum nächsten mal!


    cheers
    gertsch
    KFC - KRAKEN FISHING CREW - TwitchaBua - catch the BigOne!
    mardreap.com
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Robi_Wals" wrote:

    Also ich habe noch 2x von meinem 10er-Block offen, die werde ich auch noch ausnützen. Mal schauen obs auch noch einmal auf Zander geht mit dem Köderfischerl, müsste noch welche eingefroren haben.
    Zu Ende ists am 31.12., vorher möchte ich sonst mindestens noch 1-2 Forellen zum Räuchern erwischen, und auf Hecht gehts auch noch mal! ^^


    Najo,moi schau ob i a nu Zeit find :???:
    Sonst ist das schon die 3 Saison ohne Zander :o

    So eine Laube mit 5g Kugelblei über den Grund gezupft müsste doch erfolgversprechend sein........


    lg fabian
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Bachangler" wrote:

    "Robi_Wals" wrote:

    Also ich habe noch 2x von meinem 10er-Block offen, die werde ich auch noch ausnützen. Mal schauen obs auch noch einmal auf Zander geht mit dem Köderfischerl, müsste noch welche eingefroren haben.
    Zu Ende ists am 31.12., vorher möchte ich sonst mindestens noch 1-2 Forellen zum Räuchern erwischen, und auf Hecht gehts auch noch mal! ^^


    Najo,moi schau ob i a nu Zeit find :???:
    Sonst ist das schon die 3 Saison ohne Zander :o

    So eine Laube mit 5g Kugelblei über den Grund gezupft müsste doch erfolgversprechend sein........


    lg fabian


    Wobeist im Auschneider mal 2Minuten wartest bis die 5g am Grund sind :D
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "seppforcher" wrote:

    "Bachangler" wrote:

    "Robi_Wals" wrote:

    Also ich habe noch 2x von meinem 10er-Block offen, die werde ich auch noch ausnützen. Mal schauen obs auch noch einmal auf Zander geht mit dem Köderfischerl, müsste noch welche eingefroren haben.
    Zu Ende ists am 31.12., vorher möchte ich sonst mindestens noch 1-2 Forellen zum Räuchern erwischen, und auf Hecht gehts auch noch mal! ^^


    Najo,moi schau ob i a nu Zeit find :???:
    Sonst ist das schon die 3 Saison ohne Zander :o

    So eine Laube mit 5g Kugelblei über den Grund gezupft müsste doch erfolgversprechend sein........


    lg fabian


    Wobeist im Auschneider mal 2Minuten wartest bis die 5g am Grund sind :D


    Dann einfach 20g Kugelblei :P

    Du fischt doch öfters mit Gummifisch am Ausschneider?
    Welche Farben fangen dort denn gut ?

    lg fabian
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    Musst was verwechseln, war heuer nur einmal dort. Muss zugeben er ist mir einfach zu tief und dadurch auch zu schwer, hab zwar bei der Session einen Nachläufer zusammengebracht, aber das ist mMn auch nichts besonderes.
    Jedoch würde ich wohl eher große Köder im Regenbogenforellendekor fischen.
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    Jepp, große Gummifische im Rebo-Dekor sind immer gut, wenn nicht sogar die beste Wahl! ;)

    Also man muss nur wissen wo man fischt, dann sinkt der Köder auch nicht so lange. :mrgreen:
    Aber jetzt im Winter sollte man doch vielleicht etwas tiefer gehen, deswegen auch mehr Blei, was aber bei einer Laufbleimontage auch wieder egal ist.
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    Ich würde mich gar nicht so auf das Regenbogendekor festlegen, hauptsache groß (Ü20 Minimum)! Hab mir die Gufis angeschaut, mit denen Willi die großen Esoxe gefangen hat: Swimbaits von Castaig mit einem Bleiplättchen unten auf den Kopf geklebt, damit sie schneller sinken. Eher natürlich halten, aber auch Weiss hat schon gut gefangen. Momentan ist der Teich sehr trüb, da kann man schon ein paar färbige Gufis probieren.
    Aber wie gesagt, ist echt nicht leicht und nicht mal die Pros kriegen da einen vernünftigen Biss zusammen. Drinnen sind sie aber - letzten ist eine Hechtmama in den Reboschwarm reingefahren, dass es nur so gebrodelt hat - darum scheissen die auch auf die Gufis....

    Ich würd momentan gar nicht so tief fischen - Rebos sind oben und darum wird auch der Hecht nicht tiefer als 3-5 m stehen.

    Lg, Benno
    Size matters...
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Esox007" wrote:

    Ich würde mich gar nicht so auf das Regenbogendekor festlegen, hauptsache groß (Ü20 Minimum)! Hab mir die Gufis angeschaut, mit denen Willi die großen Esoxe gefangen hat: Swimbaits von Castaig mit einem Bleiplättchen unten auf den Kopf geklebt, damit sie schneller sinken. Eher natürlich halten, aber auch Weiss hat schon gut gefangen. Momentan ist der Teich sehr trüb, da kann man schon ein paar färbige Gufis probieren.
    Aber wie gesagt, ist echt nicht leicht und nicht mal die Pros kriegen da einen vernünftigen Biss zusammen. Drinnen sind sie aber - letzten ist eine Hechtmama in den Reboschwarm reingefahren, dass es nur so gebrodelt hat - darum scheissen die auch auf die Gufis....

    Ich würd momentan gar nicht so tief fischen - Rebos sind oben und darum wird auch der Hecht nicht tiefer als 3-5 m stehen.

    Lg, Benno


    Ich wäre e nicht auf die Hechtmamas aus,sonder eher auf die Zander.
    Das Hechtfischen dort ist mir ein bisserl zu Schneiderintensiv :)
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    Das Problem ist einfach die Tiefe in dem Gewässer, der Hecht kann im Oberflächenwasser, am Grund oder auch irgendwo dazwischen bei 15meter stehen. Ich glaube interessant wirds nach der Schonzeit, was da an Bäumen im Wasser liegt, lässt einem Spinnfischer das Wasser im Mund zusammenlaufen ;)
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "meindi" wrote:

    Sind dieses Jahr überhaupt irgendwelche Hechtfänge am Auschneider bekannt?


    Ja sind schon einige 80+ gefangen worden, ich glaube 1m+ wurden auch 1-2 rausgeholt.
    Also unterschätzen darf man es auf keinen Fall, man muss halt wirklich beim richtigen Wetter gehen und auch dann, wenn die Hechte nicht Forellen im Überfluss bekommen, denn da würde mich auch kein Gummifisch interessieren, wenn ich blöde Forellen im Angebot habe. :mrgreen:
  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    "Robi_Wals" wrote:

    "meindi" wrote:

    Sind dieses Jahr überhaupt irgendwelche Hechtfänge am Auschneider bekannt?


    Ja sind schon einige 80+ gefangen worden, ich glaube 1m+ wurden auch 1-2 rausgeholt.
    Also unterschätzen darf man es auf keinen Fall, man muss halt wirklich beim richtigen Wetter gehen und auch dann, wenn die Hechte nicht Forellen im Überfluss bekommen, denn da würde mich auch kein Gummifisch interessieren, wenn ich blöde Forellen im Angebot habe. :mrgreen:



    Ja ja! Ein Photo von zwei Ü80igern ist im aktuellen Salzburger Fischerheftler zu finden. Es wurden dann noch einige in der Größe gefangen, von einem Ü1m ist mir nix bekannt. Die Ü120 Hechtmama :shock: ist aber noch drinnen und steht dort wo sie immer steht (die kennen alle Fischer am See ;) ).
    Außerdem gibt es aktuelle Meldungen von Ü80 Zandernachläufen - also da sind sicher riesen Viecher drinnen, aber fangen tut sie fast keiner...

    Lg, Benno
    Size matters...