Na ja, fast meine gesamte Ausrüstung ist für Forellen (und Räuber)....Trotzdem sollten wir uns nochmals abstimmen vor unserem geimeinsamen Ausflug, damit ich auch das richtige Zeug mithabe.
Lg
Lg
Size matters...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
"Esox007" wrote:
Bezüglich Forellenbesatz am Auschneider haben Robi & Peter eh schon alles gesagt. Es hängt von der Wassertemperatur ab. Wenn es jetzt wie angesagt nochmals richtig heiss wird, wird eher erst im Oktober gesetzt. Wenn es aber so dahingeht wie in den letzten Wochen mit viel Regen und zu niedrigen Temperaturen für diese Jahreszeit, dann setzen sie schon im September.
Ich bin eh fast täglich am Wasser (auch wenn ich nicht fische) und kriegs normalerweise gleich mit wo genau und wann sie setzen. Geb euch dann allen Bescheid - ist ja sonst auch gemein wenn nur der Vereinsvorstand und die Jahreskarterl was vom Besatz haben.
Lg, Benno
"Esox007" wrote:
Na ja, fast meine gesamte Ausrüstung ist für Forellen (und Räuber)....Trotzdem sollten wir uns nochmals abstimmen vor unserem geimeinsamen Ausflug, damit ich auch das richtige Zeug mithabe.
Lg
"Esox007" wrote:
"Robi_Wals" wrote:
Waren gestern übrigens am Auschneider am Abend.
Tja, Benno und Friedfisch werden keine Freunde mehr denke ich.![]()
![]()
War gestern nochmals 2 h von 20:00 - 22:00 am Wasser - die Aussage von Robi konnte ich nicht auf mir sitzen lassen![]()
Also, Montage vom Robi abgeschaut (2 Vorfächer verschieden lang + große 2er Karpfenhacken), den von ihm geschnorrten Teig rauf und genau an der Stelle raus, wo Robi gut gefangen hatte, bzw so viele Bisse hatte. Leider hatte ich keinen Bissanzeiger (elektronisch habe ich sowieso nichts und Ringerl hatte ich auch keines mehr), darum hatte ich mich für das entschieden was ich halbwegs gut kann - nach Gefühl fischen. Gesagt getan, Schnur gespannt und mit dem Finger versucht den Biss an der Schnur zu erfühlen. 10 min später hatte ich ein Schleiendoublette gelandet (aber wie immer den Photoapparat vergessen). Das war aber offensichtlich mehr Zufall den die nächsten 20 Bisse konnte ich bis auf eine weiter Schleie nicht verwerten. Dann wieder zwei leichte Zupferl und plötzlich ist mir die Schnur durch die zwei Finger "gerissen" worden - Anschlag und sitzt. Habe aber gleich gemerkt, dass das keine Schleie mehr war. Da es dunkel war wollte ich den Fisch möglichst schnell drillen um ihn bald zu sehen - war ein Fehler: hatte ihn zwar schnell am Ufer und konnte ihn mit der Stirnlampe auch kurz beleuchten - ein schöner Schuppi mit ca. 60 cm. Leider war der Fisch noch nicht müde genug und ich hatte nur ein 20er Vorfach - eine ordentliche Flucht und die Bremse nicht offen genug und schon hatte ich den Schnurbruch - na ja wollte den Fisch sowieso zurücksetzen, ich hoffe nur ich habe ihn vorne gehackt, denn den Hacken hat er wohl noch im Maul (habe leider keine Schonhacken benutzt
)
Danach hatte ich nur noch gelgentlich Zupferl, die ich alle nicht verwerten konnte.
Zander war wieder nix los....
Also das Fremdgehen mit Friedfischen funktioniert doch![]()
Lg!
"Piazzi" wrote:
wenns setzen gehen wir zwei fischenruf mich einfach an wenns soweit ist. Geht bei mir auch spontan weil ich mir die zeit selber einteilen kann.
lg mike
ps.: Zander wäre mal interessant zu fangen.... hatte am auschneider erst einmal das glück dazu![]()
"Bachangler" wrote:
Werden zurzeit wieder Hechte im Auschneider gefangen :?:
"Maximilian85" wrote:
Möchte am Samstag um 4.00Uhr schon am Auschneider meinen ansitz starten, natürlich in den Morgenstunden auf zander .
könnt Ihr mir Tipps geben ? welche Montage auf grund zb?
will heuer mal am auschneider was anderes fangen als letztes jahr da wahrens hauptsächlich Renken.
grüße Max
"Oberesalzach" wrote:
Als zukünftiger PPS Fischer muß er ja fast au das Dorffest gehen.![]()
"Bachangler" wrote:
Werden zurzeit wieder Hechte im Auschneider gefangen :?:
"Bachangler" wrote:
Danke für die Info :!:
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wenn so viele Hechte im Auschneider sind,warum fängt sie dann kaum einer![]()
Verwendet ihr im Auschneider wenn ihr auf Zander geht, auch hechtsicheres Vorfachmaterial :?:
mfg Fabian
"Bachangler" wrote:
Werde wahrscheinlich nächste Woche am Auschneider sein.
Da bin ich beruhigt,dass keine Hechte auf die Köfis beißen,sonst müsste ich noch mit Stahlvorfach auf Zander angeln,was die Fangchancen rapide sinken lassen würde.
Wo gibts eigentlich gute Stellen für den Zanderfang im Auschneider :?:
LG Fabian
"chrisi1989" wrote:
wiso benutzt ihr da eigentlich dann kein hard mono wenns der zander nicht wahrnehmen soll und auch hechte im see vorkommen ?
würde doch auch schade sein sollte sich ein hecht am köfi vergreifen und die normale 30er Mono kappt und mit einem zugenageltem Maul herumschwimmt !
"Robi_Wals" wrote:
"chrisi1989" wrote:
wiso benutzt ihr da eigentlich dann kein hard mono wenns der zander nicht wahrnehmen soll und auch hechte im see vorkommen ?
würde doch auch schade sein sollte sich ein hecht am köfi vergreifen und die normale 30er Mono kappt und mit einem zugenageltem Maul herumschwimmt !
Weil ich bei Hardmono die Erfahrung gemacht habe, das die Zander dort sofort wieder auslassen. Hab mit Mono auch deutlich mehr Bisse, und Hecht habe ich in 4 Jahren Auschneider bis dato genau einen auf Köfi beim Zanderfischen gefangen...