Außerdem geht es hier um das Mindestmaß und nicht um waidgerechtes angeln

"MarkusA" wrote:
War gestern Forellenangeln und so gegen Ende kam mir in den Sinn, dass ich doch noch nen Sprung zur Donau an
den Yachthafen schauen könnt um paar Barsche zu ärgern, die Idee wurde jedoch verworfen als ich mir die
Schonzeiten ansah - Flußbarsch vom 1.3.-31.5.??? 3 ganze Monate Schonzeit für den Barsch? Hähhh???
Ist das nicht ein wenig übertrieben? Den Barsch gibt es in Massen und die meisten Seen haben garkeine Schonzeit
für ihn, naja, was solls...
4 Karpfen pro Tag zu entnehmen ist schon sehr hochgegriffen ( gesehen bei HSV Wals ). hier müßte man schon sagen 4 Fische ja aber hievon nur 2 Karpfen . der Ssfv hat es z.B. so geregelt: 5 Fische hievon 2 Karpfen. Also man kann sich dann noch 3 andere Fische mitnehmen.
"ukelei" wrote:
4 Karpfen pro Tag zu entnehmen ist schon sehr hochgegriffen ( gesehen bei HSV Wals ). hier müßte man schon sagen 4 Fische ja aber hievon nur 2 Karpfen . der Ssfv hat es z.B. so geregelt: 5 Fische hievon 2 Karpfen. Also man kann sich dann noch 3 andere Fische mitnehmen.
Als Besatzfisch ist der Karpfen günstiger im Einkauf für die Vereine als die Forelle und reproduziert sich selbst.
Meistens is er noch zusätzlich duch ein Fenstermaß geschützt -> zurücksetzen ab zB 60 cm
Und gerade die "Carphunters" sind bekannt dafür, dass alles Gefangene wieder zurücksetzen.
Wenn einer wirklich 4 Karpfen am Tag entnehmen würde, könnte ich mi vorstellen, dass er einen eigenen Teich hat und Besatzkosten sparen will.
Ich denke es gibt andere Arten, die mehr Schutz bedürften wie zB Äschen, Renken oder auch Aalrutten
lg,
Manuel
"ssnake14" wrote:
"ukelei" wrote:
4 Karpfen pro Tag zu entnehmen ist schon sehr hochgegriffen ( gesehen bei HSV Wals ). hier müßte man schon sagen 4 Fische ja aber hievon nur 2 Karpfen . der Ssfv hat es z.B. so geregelt: 5 Fische hievon 2 Karpfen. Also man kann sich dann noch 3 andere Fische mitnehmen.
Als Besatzfisch ist der Karpfen günstiger im Einkauf für die Vereine als die Forelle und reproduziert sich selbst.
Meistens is er noch zusätzlich duch ein Fenstermaß geschützt -> zurücksetzen ab zB 60 cm
Und gerade die "Carphunters" sind bekannt dafür, dass alles Gefangene wieder zurücksetzen.
Wenn einer wirklich 4 Karpfen am Tag entnehmen würde, könnte ich mi vorstellen, dass er einen eigenen Teich hat und Besatzkosten sparen will.
Ich denke es gibt andere Arten, die mehr Schutz bedürften wie zB Äschen, Renken oder auch Aalrutten
lg,
Manuel
Gebe dir recht hatte Früher auch einen Teich wo alle Karpfen reinkamen und am Jahres ende wurde Abgefischt natürlich kann man nicht von Gewinn sprechen aber die Jahreskarte war meistens wieder herinn.
Kurioser weise Kaufte sie oft mein Verein zurück , somit wussten sie das sie nur gesunde Fische bekommen![]()
Die haben ihre Reproduktionsfähigkeit durch Bestrahlung eingebüßt,Nachwuchs wurde dadurch auch keiner gefangen.
"ukelei" wrote:
Die haben ihre Reproduktionsfähigkeit durch Bestrahlung eingebüßt,Nachwuchs wurde dadurch auch keiner gefangen.
"ukelei" wrote:
Mich interessiert dieser Bestrahlungsvogang!
Wer bestrahlt? Was and wann wird bestahlt?