Hallo Freunde!
Nachdem ich den Saisonstart an der Ager wegen einer ekeligen Verkühlung sozusagen
etwas verpasst habe, hielt es mich gestern einfach nicht mehr beim Ofen.
Trotz des schlechten Wetters bei uns und leider noch immer nicht ganz Fit, fuhr ich
am Nachmittag für ein paar Stunden an die Ager.
Gleich mal vorne Weg.
Fische konnte ich trotz des klaren Wassers kaum beobachten.
Zig Mal warf ich meine kurz zuvor gerade erst frisch gebundene
"Paraloop Split-Wing Buck Caddis" Gr.14
vergeblich auf all die mir bekannten und ansonnst immer erfolgversprechenden Stellen.
Doch kein Fisch weit und breit in Sicht und schon gar nicht zum Steigen zu bewegen.
Wie denn auch
Aber dennoch genoss ich jeden einzelnen Wurf mit meiner geliebten
St. Croix Imperial. Ist schon unglaublich welch ein Potential diese tolle Rute trotz meines nicht
gerade Meisterlichem Wurfkönnen hat. Leider bremst meine ramponierte Schulter auch noch ganz
schon bei den Würfen mit. Aber morgen sollte ich diesbezüglich ja schon die Diagnose von der Freitags
Untersuchung in der Röhre bekommen. Hoffentlich nicht schlimmes.
Aber wieder zurück zum Fliegenwacheln. Das oben erwähnte Muster schwimmt unglaublich gut und so
konnte ich in einen etwas tieferen Zug dann doch noch 2 Mal eine Regenbogenforelle zum Steigen dannach
überreden. Alle beiden aus dem Eigenaufkommen und noch keine Riesen. Aber Spaß machten sie dennoch.
Etwas weiter oben hab ich dann auf eine "Paraloop Hexerl" Gr. 18 gewechselt.
Auch wenn sehr hart erarbeitet, konnte ich Dank meiner Hartnäckigkeit weiter Regenbogenforellen (etwa 6 Stk)
überlisten. Eigentlich bin ich angesichts der Tatsache das gerade kaum Fische vorhanden sind eigentlich doch recht
mit dem Ergebniss zufrieden. Natürlich durften alle Fische sofort wieder weiterschwimmen.
Bilder davon gibt es leider nicht recht viele, da ich meiner Schwester meine alte Digi geliehen habe und meine
mitgenommene Minolta Dimage leider für den Einsatz am Wasser nicht geeignet ist. Da fehlt einfach eine Hand im Drill
und sie ist einfach zu Groß dafür. Aber 2 Bilder hab ich dennoch mehr schlecht als recht zusammengebracht.
LG/Herbert
Nachdem ich den Saisonstart an der Ager wegen einer ekeligen Verkühlung sozusagen
etwas verpasst habe, hielt es mich gestern einfach nicht mehr beim Ofen.
Trotz des schlechten Wetters bei uns und leider noch immer nicht ganz Fit, fuhr ich
am Nachmittag für ein paar Stunden an die Ager.
Gleich mal vorne Weg.
Fische konnte ich trotz des klaren Wassers kaum beobachten.
Zig Mal warf ich meine kurz zuvor gerade erst frisch gebundene
"Paraloop Split-Wing Buck Caddis" Gr.14
vergeblich auf all die mir bekannten und ansonnst immer erfolgversprechenden Stellen.
Doch kein Fisch weit und breit in Sicht und schon gar nicht zum Steigen zu bewegen.
Wie denn auch

St. Croix Imperial. Ist schon unglaublich welch ein Potential diese tolle Rute trotz meines nicht
gerade Meisterlichem Wurfkönnen hat. Leider bremst meine ramponierte Schulter auch noch ganz
schon bei den Würfen mit. Aber morgen sollte ich diesbezüglich ja schon die Diagnose von der Freitags
Untersuchung in der Röhre bekommen. Hoffentlich nicht schlimmes.
Aber wieder zurück zum Fliegenwacheln. Das oben erwähnte Muster schwimmt unglaublich gut und so
konnte ich in einen etwas tieferen Zug dann doch noch 2 Mal eine Regenbogenforelle zum Steigen dannach
überreden. Alle beiden aus dem Eigenaufkommen und noch keine Riesen. Aber Spaß machten sie dennoch.
Etwas weiter oben hab ich dann auf eine "Paraloop Hexerl" Gr. 18 gewechselt.
Auch wenn sehr hart erarbeitet, konnte ich Dank meiner Hartnäckigkeit weiter Regenbogenforellen (etwa 6 Stk)
überlisten. Eigentlich bin ich angesichts der Tatsache das gerade kaum Fische vorhanden sind eigentlich doch recht
mit dem Ergebniss zufrieden. Natürlich durften alle Fische sofort wieder weiterschwimmen.
Bilder davon gibt es leider nicht recht viele, da ich meiner Schwester meine alte Digi geliehen habe und meine
mitgenommene Minolta Dimage leider für den Einsatz am Wasser nicht geeignet ist. Da fehlt einfach eine Hand im Drill
und sie ist einfach zu Groß dafür. Aber 2 Bilder hab ich dennoch mehr schlecht als recht zusammengebracht.
LG/Herbert
Werte Freunde!
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com
Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
Angeln als zu Schule.
fliegenwachler.jimdo.com