Hallo also ein Dreibein haben sie schon allerdings hatte ich fast das Gleiche nach 5 x Angeln in der Strömung hatt es mir die Beine Verbogen vom Dreibein
Lg Manfred
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
"ssnake14" wrote:
Hallo also ein Dreibein haben sie schon allerdings hatte ich fast das Gleiche nach 5 x Angeln in der Strömung hatt es mir die Beine Verbogen vom Dreibein
"Karpfinger" wrote:
Hat jemand eine Ahnung wie gut die Watthosen von Lidl sind,bzw hat jemand eine davon schon gekauft,den beim Bootsangeln wäre die sicher net schlecht.
"Karpfinger" wrote:
Hat jemand eine Ahnung wie gut die Watthosen von Lidl sind,bzw hat jemand eine davon schon gekauft,den beim Bootsangeln wäre die sicher net schlecht.
"Willi" wrote:
Im März 2009 kaufte ich mir erstmals beim Lebensmitteldiscounter diese Freilaufrollen um zu sehen, ob die was taugen.
Hier der Bericht von damals. Ich fische übrigens heute noch damit ohne Probleme.![]()
"No Name"
Werte Forumsmitglieder!
Im März bot ein Lebensmitteldiscounter unter anderem auch Freilaufrollen, in 2 Größen, um sagenhafte €16,99 an. Unterschied zwischen den beiden Rollen ist nur die größere Schnurfassung der 4000, ansonsten sind sie ident.
Ich besorgte mir je ein Exemplar der Größe 3000 und 4000, bestückte sie mit 30er Mono und montierte sie auf meine Karpfenstangen.
Die Freilaufrollen verfügen über 4 Kugellager, einer "One Way Clutch" Rücklaufsperre, Frontbremse, Übersetzung: 5,5:1
In den nächsten Monaten drillte ich damit einige Karpfen. Die meisten um die 3 Kg, der schwerste mit 8 Kg.
Die Rollen gaben sich keine Blöße. Der Freilauf hat einen großen Einstellbereich und arbeitet gut.
Auch die Bremse lässt sich fein dosieren und versieht mit 4 Bremsscheiben (3 Beläge) ruckfrei ihren Dienst.
Zu Saisonende öffnete ich eine der Rollen und besah mir das Getriebe.
Zu meiner Überraschung konnte ich keinen Kunststoff ausmachen. Alle Teile wurden aus Metall (Messing, Stahl, Zinklegierungen) hergestellt. Das Fett war sauber und ausreichend an den richtigen Stellen vorhanden. Metallabrieb konnte ich keinen erkennen und auch das Spiel der beweglichen Teile ist m. M. nach in Ordnung. Kein Scheppern und kein Klackern.
Natürlich ist dieser kleine Privattest nach einer handvoll kleiner Fische noch nicht aussagekräftig, trotzdem hat mich das Ergebnis überrascht.
Dennoch muß jeder für sich selber entscheiden, ob er das Risiko eines "No Name"-Produktes auf sich nimmt, denn allzu oft heißt es auch:
Wer billig kauft, kauft teuer!![]()
"Oberesalzach" wrote:
"Karpfinger" wrote:
Hat jemand eine Ahnung wie gut die Watthosen von Lidl sind,bzw hat jemand eine davon schon gekauft,den beim Bootsangeln wäre die sicher net schlecht.
Die sollen nicht rar sein Günther ! Voriges Jahr hat ein Kollege eine für seinen Teich zum arbeiten gekauft - die war gleich mal leck.
Wie gesagt - Tasche Top alles andere eher zum vergessen. Außer die Rollen, die haben Einsteigerqualität und sind um den Preis ( 17,90 .-) ganz passabel.
"Karpfinger" wrote:
Ne Peter heuer gibt zwei verschiedene Farben von den Taschen.
"Oberesalzach" wrote:
"Karpfinger" wrote:
Ne Peter heuer gibt zwei verschiedene Farben von den Taschen.
Ah mal was neues - in dunkelgrün gefällt sie mir aber besser.
"Willi" wrote:
Ich habe mir heute die Tasche geholt und auch nach langem Überlegen das Angelhakensortiment mitgenommen.
Daheim habe ich die Haken mal genauer angeschaut. Die schärfe passt und auch die Spitzen sind, bis auf wenige Ausnahmen, tadellos. Die paar Ausnahmen hat man aber schnell nachgeschliffen. Dann der Zangentest. Überraschenderweise biegen die Haken nicht auf (wie befürchtet) und federn schön ab. Die Härte des Stahls dürfte also passen. Das Öhr ist schön geformt und auch die Plättchen der Plättchenhaken haben keine scharfen Kanten. Einzig die Beschichtung, besonders die blaue Einfärbung der Forellenhaken ist nicht besonders haltbar und löst sich teilweise schon in der Packung.
Bei den gebundenen Haken im Sortiment sind die meisten Knoten sauber gebunden, doch trotzdem sollte jeder Knoten geprüft und nachgezogen (oder gleich neu gebunden) werden.
Das verwendete Mono macht auch keinen schlechten Eindruck.
Alles in allem ein überraschendes Ergebnis, mit dem ich um diesem Preis nicht gerechnet hätte.
Nebenbei: es sind auch einige langschenkelige Plattfisch-Haken dabei, die sich sicher gut zum Binden von größeren Streamern eignen.![]()
Gruß, Willi