Hi Leute,
ich wollte euch ein wenig von meinem Hausgewässer, dem Traisentaerl Angelsee berichten.
Es handelt sich hier um zwei Seen mit 4,5 und 0,8 ha die mit Karpfen, Hecht, Zander, Forellen, Brachsen, Rotaugen und sonstigen Fischarten besetzt sind. Die Raubfischsaison geht vom 1.6.-31.1. am großen und vom 1.6. - 31.3 am kleinen Teich.
Die Teiche sind gut besetzt und Durchschnittsgröße der Fische beträgt wie folgt: Hecht ca.70cm ; Zander ca. (derzeit) 60cm ; Karpfen ca. 3,3 kg. Leider sind keine besonders großen Karpfen fangbar, da anfüttern verboten ist. Obwohl sicher große Fsiche mit 20+ im Teich sind. Dafür sind die Raubfische umso schöner. Hechte werden aber fast ausschließlich im Herbst und Winter gefangen. Zander werden im Sommer (Juni) sehr viele Exemplare gefangen. Auch sind riesige Forellen (Teichrekord 10.6kg )
vorhanden. Der kleine Teich ist gerade im Sommer extrem verkrautet.
Die Jahreskarte kostet 360 Euro (12 Räuber, 30 Karpfen, 35 Forellen) , die Tageskarte 29 Euro (1Räuber , 2Friedfische oder 3 Forellen). Die besten Methoden zum fischen sind der tote Köderfisch oder der Gummifisch auf Hecht, der tote Köderfisch auf Zander und der Spinner oder die klassischen Köder auf Pose.
Auf Karpfen sind im Frühling die Futterspirale und im Sommer das Boilie die Topköder. Jedoch sind diese beiden Methoden im ganzen Jahr fängig, es kommt sehr auf den Tag an. Im Frühling sollte man schauen, dass Teig um den Köder herum liegt, dann sind Fänge von bis zu ein Dutzend karpfen pro Tag möglich. Ich hoffe ich habe euch den Traisentaler Angelsee etwas genauer vorgestellt!!!

Systeminfo: angelplatz.at/phpBB3/austria/n…/traisentalerangelsee.php
ich wollte euch ein wenig von meinem Hausgewässer, dem Traisentaerl Angelsee berichten.
Es handelt sich hier um zwei Seen mit 4,5 und 0,8 ha die mit Karpfen, Hecht, Zander, Forellen, Brachsen, Rotaugen und sonstigen Fischarten besetzt sind. Die Raubfischsaison geht vom 1.6.-31.1. am großen und vom 1.6. - 31.3 am kleinen Teich.
Die Teiche sind gut besetzt und Durchschnittsgröße der Fische beträgt wie folgt: Hecht ca.70cm ; Zander ca. (derzeit) 60cm ; Karpfen ca. 3,3 kg. Leider sind keine besonders großen Karpfen fangbar, da anfüttern verboten ist. Obwohl sicher große Fsiche mit 20+ im Teich sind. Dafür sind die Raubfische umso schöner. Hechte werden aber fast ausschließlich im Herbst und Winter gefangen. Zander werden im Sommer (Juni) sehr viele Exemplare gefangen. Auch sind riesige Forellen (Teichrekord 10.6kg )

Die Jahreskarte kostet 360 Euro (12 Räuber, 30 Karpfen, 35 Forellen) , die Tageskarte 29 Euro (1Räuber , 2Friedfische oder 3 Forellen). Die besten Methoden zum fischen sind der tote Köderfisch oder der Gummifisch auf Hecht, der tote Köderfisch auf Zander und der Spinner oder die klassischen Köder auf Pose.
Auf Karpfen sind im Frühling die Futterspirale und im Sommer das Boilie die Topköder. Jedoch sind diese beiden Methoden im ganzen Jahr fängig, es kommt sehr auf den Tag an. Im Frühling sollte man schauen, dass Teig um den Köder herum liegt, dann sind Fänge von bis zu ein Dutzend karpfen pro Tag möglich. Ich hoffe ich habe euch den Traisentaler Angelsee etwas genauer vorgestellt!!!


Systeminfo: angelplatz.at/phpBB3/austria/n…/traisentalerangelsee.php