Bin wie schon erwähnt heute nachmittag wegen der schlechten Wasserfärbung der Salzach ( unbefischbar ) zur Oberen Glan auf Besichtigung gefahren. Nun sie sieht nicht schlecht aus, Wasserstand eher nieder als hoch und überall an den ruhigen Stellen z.B. bei der Kendlersiedlung bis zum Einfluß der Glanfelden sieht man Fische aufgehen. Das sind aber meist halbwüchsige und einsömmrige. Der Besatz ist jedenfalls noch nicht eingebracht - das dürfte nächste Woche geschehen. Schade das dies so kurz vor Fischereibeginn gemacht wird. So haben die Fische wieder nicht Zeit sich zu verteilen. Hier habe ich Euch einige Bilder angehängt.
Die Obere Glan vor Fischereibeginn
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Hi Peter
Schaut auch nicht schlecht aus die Obere Glan.
Wenn hier noch einige große Steine im Wasser wären.
das wäre der Hammer.
Schöne Fotos, Danke
mfg:Woollyfisher[url]http://www.ramingbachflyfisher.at/[/url] -
Hallo Freunde!
Schaut ein bisschen Kanalmäßig aus. Macht das Fischen in solchen Schläuchen eigentlich Spaß?
Die Fische haben keine Möglichkeit sich zu verstecken, es gibt keine Hot Spots.
Und waten wird dort wahrscheinlich auch nicht erlaubt sein.
LG/PeterPetri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree -
"flyfisher1" wrote:
Hallo Freunde!
Schaut ein bisschen Kanalmäßig aus. Macht das Fischen in solchen Schläuchen eigentlich Spaß?
Die Fische haben keine Möglichkeit sich zu verstecken, es gibt keine Hot Spots.
Und waten wird dort wahrscheinlich auch nicht erlaubt sein.
LG/Peter
Man muß die obere Glan kennen,dann weiß man was in ihr steckt.
Auf den ersten Blick scheint es ein toter Fluss zu sein,aber wenn man in ihr gefischt,ist man gleich anderer Meinung
Hab letztes jahr ca. 100 maßige Äschen,Bafos und Refos dort gefangen <>>
@Peter
Vielen dank für die Bilder !!
Warst du an der Wehr auch ? -
Ja ich war auch bei der Wehr , aber nicht drinnen. Im Moment fließt fast kein Wasser drüber.
Die Obere Glan wurde im oberen Lauf naturalisiert und ist auch dort fischereilich
interessanter. Es ist halt ein Bach durch die Stadt der aber auch seine Reze hat. Es werden
da aber auch ab und zu Fische über der 2 Kg Grenze gefangen. -
Ich glaube euch schon das in dem Bach viele Fische und vor allem große Fische drinnen sind. Die kann ich aber auch im Gartenkanal oder in der Badewanne haben.
Das heißt noch lange nicht das es Spaß macht dort zu Fischen.
Die Mürz ist auch ein Bach der sogar durch zwei Städte geht. Kapfenberg und Bruck/Mur. Und trotzdem können sich die Fische verstecken, haben Unterstände, Uferbewuchs und Mäander.
Klar ist auch wenn man nichts anderes hat fischt man auch in so einem Kanal. Wenn ich aber die Wahl habe fische ich wo anders.
LG/PeterPetri
Flyfisher1
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree -
Also die Glan hat mich absolut angesteckt.
Am Anfang bin ich auch zweigeteilt hin, aber dieses Wasser hat es in sich.Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört. -
An dem wasser gibt es sicher an der gewässerstrucktur einiges zu kritisieren aber um den Preis von 160 Euro kann man sich auch kein Top Fliegenwasser erwarten. Der Vorteil: sehr zentral gelegen, nicht überlaufen und es wird ja in letzter Zeit was getan. der obere Teil ist ja renaturalisiert geworden, in der Stadt geht das ja nicht. Wenn wieder Geld in der Stadtkasse ist wird am Renaturalisierungsprogramm in Leopoldskroner Moos weitergearbeuitet.
-
"Oberesalzach" wrote:
An dem Wasser gibt es sicher an der Gewässerstrucktur einiges zu kritisieren, aber um den Preis von 160 Euro kann man sich auch kein Top Fliegenwasser erwarten. Der Vorteil: sehr zentral gelegen, nicht überlaufen und es wird ja in letzter Zeit was getan. Der obere Teil ist ja renaturalisiert geworden, in der Stadt geht das ja nicht. Wenn wieder Geld in der Stadtkasse ist wird am Renaturalisierungsprogramm in Leopoldskroner Moos weitergearbeuitet.
Und ein toller Fischbestad -
Also der tolle Fischbestand muß wahrscheinlich erst eingebracht werden. Habe gestern keinen einzigen maßigen Fisch gesehen. Dafür aber jede Menge nachwuchs von ein bis zweisömmrig. Vor allem im Oberen bereich ( renaturlisiertem Teil )
-
Habe heute zu meiner Verwunderung erfahren das der Besatz in die Obere Glan schon eingebracht wurde. Wo sich die wohl alle versteckt haben :?: :?:
-
"Oberesalzach" wrote:
Also der tolle Fischbestand muß wahrscheinlich erst eingebracht werden. Habe gestern keinen einzigen maßigen Fisch gesehen. Dafür aber jede Menge nachwuchs von ein bis zweisömmrig. Vor allem im Oberen bereich ( renaturlisiertem Teil )
Brille vergessen?
Es wurde eh gesetzt(Pfenninger.at ),und aúch vom letzten jahr wird noch genug drinnen sein. -
Ich weiß das gesetzt wurde. Aber ich habe von der Glanfelden runter bis zum Schwarzbachgrabenweg nur kleine gesehen. Vielleicht wurde oben nicht gesetzt. Der Erstbesatz war Bachforellen, da hab ich schon die Info bekommen.
-
Die größeren Bafos verstecken sich immer im Kraut oder sonstwo. <>>
War letztes Jahr auch so,da hab ich auch nur die kleinen gesehen.
Sobald aber der köder vorbeikam gab es einen Biss -
Hab heute in Maxglan etwas geschaut und da sind größere aufgegangen
Also auf in den Kampf. Ich geh am Sonntag vormittag mit der Fliegenrute ! -
Refos oder Bafos ?
Ich werde es eher mit Köfi versuchen,da hat man mehr Chancen auf eine große. -
"Bachangler" wrote:
Refos oder Bafos ?
Ich werde es eher mit Köfi versuchen,da hat man mehr Chancen auf eine große.
Es wurden Bachforellen besetzt. -
Vom letzten jahr sind eh auch noch genug drinnen.
Was da letztes Jahr bei der Stiegl ´Brauerei noch drin war <>> -
"Bachangler" wrote:
Vom letzten jahr sind eh auch noch genug drinnen.
Was da letztes Jahr bei der Stiegl ´Brauerei noch drin war <>>
Wirst aber lachen. Da wurde einmal die Strecke von der Stieglbrücke bis ans ende des Werksgeländes elektrisch abgefischt ( wegen Bauarbeiten ) und da wurde nur eine Regenbogenforelle ausgefangen ( am Ende der Saison ) . Das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. -
Wann war denn das ?
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0