Hallo Angelfreunde,
endlich, es ist Samstag und die Sonne zeigt sich bereits am Horizont. Kann es kaum mehr erwarten, denn nach über 2 1/2 Monaten ohne Angeln, werden schon die Entzugserscheinungen bemerkbar *gg*
Aber nun ist die Durststrecke ja endlich vorbei und so ging es um 8:00 an den Teich Maria.
Dort angekommen war schon einiges los, aber wir fanden ein schönes Plätzchen und somit bestückten wir unsere Ruten mit Schwimmer und Wasserkugel.
Als Köder hatten wir Maden.



Am Vortag sind Forellen gesetzt worden, normalerweise geht es dann recht gut, aber auch nach fast 2 Stunden hat sich noch nichts
getan.
Darum beschlossen wie den Standort zu wechseln.
Das war gut so, den bereits nach kurzer Zeit konnte Max seinen erste Forelle landen.



Danach wurde es aber wieder ruhig.
Doch plötzlich konnte ich meine Wasserkugel-Montage nicht mehr erkennen? Wo ist sie? War es nur die Wasserspiegelung die mich täuschte?
Egal, leichter Anschlag! Tatsächlich, ich spürte einen Widerstand und kurbelte behutsam ein.
Sicher eine Forelle dachte ich, aber als an der Wasseroberfläche sich plötzlich ein Stachelritter zeigte, staunte ich nicht schlecht.
Ich hätte mit vielem gerechnet, aber nicht das ich das neue Angeljahr so beginne, so wie ich das alte abgeschlossen habe.
Der Zande, er hatte ca. 55 cm, wurde behutsam gelandet, fotografiert und gleich wieder in sein Element entlassen.


Leider war es dann aber auch schon wieder vorbei mit den Fängen, denn die restliche Zeit konnten wir keine Forelle mehr überlisten.
Aber egal, endlich wieder am Wasser, endlich wieder Sonnenschein und angenehme Temperaturen!
Petri Heil
euer ICE
endlich, es ist Samstag und die Sonne zeigt sich bereits am Horizont. Kann es kaum mehr erwarten, denn nach über 2 1/2 Monaten ohne Angeln, werden schon die Entzugserscheinungen bemerkbar *gg*
Aber nun ist die Durststrecke ja endlich vorbei und so ging es um 8:00 an den Teich Maria.
Dort angekommen war schon einiges los, aber wir fanden ein schönes Plätzchen und somit bestückten wir unsere Ruten mit Schwimmer und Wasserkugel.
Als Köder hatten wir Maden.



Am Vortag sind Forellen gesetzt worden, normalerweise geht es dann recht gut, aber auch nach fast 2 Stunden hat sich noch nichts
getan.
Darum beschlossen wie den Standort zu wechseln.
Das war gut so, den bereits nach kurzer Zeit konnte Max seinen erste Forelle landen.




Danach wurde es aber wieder ruhig.
Doch plötzlich konnte ich meine Wasserkugel-Montage nicht mehr erkennen? Wo ist sie? War es nur die Wasserspiegelung die mich täuschte?
Egal, leichter Anschlag! Tatsächlich, ich spürte einen Widerstand und kurbelte behutsam ein.
Sicher eine Forelle dachte ich, aber als an der Wasseroberfläche sich plötzlich ein Stachelritter zeigte, staunte ich nicht schlecht.
Ich hätte mit vielem gerechnet, aber nicht das ich das neue Angeljahr so beginne, so wie ich das alte abgeschlossen habe.

Der Zande, er hatte ca. 55 cm, wurde behutsam gelandet, fotografiert und gleich wieder in sein Element entlassen.



Leider war es dann aber auch schon wieder vorbei mit den Fängen, denn die restliche Zeit konnten wir keine Forelle mehr überlisten.
Aber egal, endlich wieder am Wasser, endlich wieder Sonnenschein und angenehme Temperaturen!
Petri Heil
euer ICE