Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

    • Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      Gerade beim stöbern gefunden:

      "Der Zanderbestand im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist so gut wie noch nie. Bei Schleppnetzbefischungen wurden 2011 über 24.000 Zander gefangen. Grund für die Bestandsexplosion ist das hohe Nahrungsaufkommen in Form von Schwarzmundgrundeln."

      Also sind unsere "Feinde" doch nicht immer sooo schlecht wie wir alle denken, ab und zu dienen sie also doch als gute Nahrungsgrundlage.


      Hier gehts zum Bericht vom Blinker:

      Zanderbestands-Explosion im Nordostsee-Kanal
      AD
    • Re: Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      Hi dao

      Die sind doch zu 1000 in der Donau
      Einen kleinen Haken ein paar Maden rauf und bei den großen Steinen
      legst die Maden auf Grund.Hast sicher schnell deine Grundeln beisammen.

      mfg:Woollyfisher
      [url]http://www.ramingbachflyfisher.at/[/url]
    • Re: Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      ja das stimmt schon, aber wenn ich faul bin häng ich mir einfach den Grundlgufi rein und losgehts. Wenn ich aber zeit habe fische ich mir natürlich welche raus :)

      zum thema frittieren, werde das testen. Meine Saison wird erst mitte April oder Anfang Mai starten, da ich momentan zu viel mit uni, prüfungen, job etc um die ohren habe.
      -> mal schaun, obs sichs lohnt sie zu essen :P


      lg
    • Re: Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      "Robi_Wals" wrote:

      Gerade beim stöbern gefunden:

      "Der Zanderbestand im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist so gut wie noch nie. Bei Schleppnetzbefischungen wurden 2011 über 24.000 Zander gefangen. Grund für die Bestandsexplosion ist das hohe Nahrungsaufkommen in Form von Schwarzmundgrundeln."

      Also sind unsere "Feinde" doch nicht immer sooo schlecht wie wir alle denken, ab und zu dienen sie also doch als gute Nahrungsgrundlage.


      Hier gehts zum Bericht vom Blinker:

      Zanderbestands-Explosion im Nordostsee-Kanal


      Also Grundeln gibts ja in der Donau unmengen, aber das der Zanderbestand dadurch gestiegen wäre ist mir und meinen Freunden noch nicht aufgefallen, wir fangen jedes jahr weniger und weniger Zander!

      mfG

      Andreas
    • Re: Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      Ich denke das in den Deutschen Flüssen wie Rhein, Main, Elbe usw. überhaupt ein besserer Zanderbestand ist als bei uns an der Donau. Der kann sich dann bei sehr guten Nahrungsaufkommen natürlich erheblich vermehren. Im Main ist sogar das Schonmaß für Waller aufgehoben worden, da sie dort schon zur Plage werden :o
    • Re: Schwarzmundlgrundeln lassen Zanderbestand explodieren

      "APU" wrote:

      "Robi_Wals" wrote:

      Gerade beim stöbern gefunden:

      "Der Zanderbestand im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist so gut wie noch nie. Bei Schleppnetzbefischungen wurden 2011 über 24.000 Zander gefangen. Grund für die Bestandsexplosion ist das hohe Nahrungsaufkommen in Form von Schwarzmundgrundeln."

      Also sind unsere "Feinde" doch nicht immer sooo schlecht wie wir alle denken, ab und zu dienen sie also doch als gute Nahrungsgrundlage.


      Hier gehts zum Bericht vom Blinker:

      Zanderbestands-Explosion im Nordostsee-Kanal


      Also Grundeln gibts ja in der Donau unmengen, aber das der Zanderbestand dadurch gestiegen wäre ist mir und meinen Freunden noch nicht aufgefallen, wir fangen jedes jahr weniger und weniger Zander!

      mfG

      Andreas



      Da kann ich dir nur recht geben bei uns ist es nicht anders , da ja der Zander sein Gelege Bewacht hatt er Trotzdem keine Chanche wenn Tausende Grundel darüber herfallen ,für Aalrutten und Jungwelse kann ich mir es sehr gut vorstelllen das sie immer mehr werden da sie ja meist in den Steinen sind haben sie das ideale Futter.
      Lg Manfred