Nachdem ich in einigen Angelgeschäften im Winter schon keine mittleren und große eingelegte Elritzen mehr gefunden habe, bin ich der Sache mal nachgegangen. Nach einigen Recherchen hat sich dann herausgestellt das die EU wieder mal zugeschlagen hat und konservierte echtköder verboten hat. Es dürfen also nur mehr die Altbestände verkauft werden. Es ist schon eine Frechheit - zuerst die Diskussion über das Bleiverbot und nun verbieten sie eingelegte Pfrillen. Es wird darauf hinauslaufen, das bald nur mehr Kunstköder erlaubt sind, die ja mit 5 Euro aufwärts das Stück nicht gerade billig sind. Die sollten lieber schauen das die Glasaale nicht tonnenweise rausgefischt werden zum Verzehr.
Der EU ist wieder mal fad gewesen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
und wie begründet man diese Entscheidung?Born to fish - Forced to work
-
"ukelei" wrote:
und wie begründet man diese Entscheidung?
das ist eine gute Frage. Ich kann sie leider nicht beantworten. Vielleicht glauben sie das damit der Pfrillenbestand gefährdet wird. -
Hast du mit den Eingelegten gut gefangen?
Ich hab mir einmal eingelegte Blaubandbärblinge gekauft - der Erfolg ist ausgeblieben!
Gefangen habe ich nur mit "Frischen".Born to fish - Forced to work -
"ukelei" wrote:
Hast du mit den Eingelegten gut gefangen?
Ich hab mir einmal eingelegte Blaubandbärblinge gekauft - der Erfolg ist ausgeblieben!
Gefangen habe ich nur mit "Frischen".
Wie ich früher die Jahreskarte in der Saalach gehabt habe, wo man nur Spinn und Fliegenfisch darf habe ich zumindest am Anfang der saison mit den frischgesetzten recht gut damit gefangen. Frische wären natürlich noch besser. Bin aber dann draufgekommen das ich mit dem Fliegenfischen mehr Erfolg hatte als mit der Spinnfischerei. -
Na super.....
Der größte fehler Österreichs der EU beizutreten
Der einzige Vorteil ist,das es keinen krieg mehr gibt... -
"Bachangler" wrote:
Der einzige Vorteil ist,das es keinen krieg mehr gibt...
Mal schauen wie lange noch!!!
lg
franzDas Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer -
Wollen wir nicht übertreiben, aber in solche Kinkerlitzchen braucht sich die EU sicher nicht einzumischen. Demnächst wird es dann keine Korkstoppeln mehr geben, weil sie den Kork unter Naturschutz stellen
-
"Oberesalzach" wrote:
Wollen wir nicht übertreiben, aber in solche Kinkerlitzchen braucht sich die EU sicher nicht einzumischen. Demnächst wird es dann keine Korkstoppeln mehr geben, weil sie den Kork unter Naturschutz stellen
Damit kannst aber sicher rechnen - die meisten Weinabfüller benutzen scho Kunstkork weil echter selten und damit teuer gewurden ist
Gruß Joggl[url]http://kochtopfangler.com[/url] -
Die Winzer haben fast alle auf Plastik oder Schraubverschluß umgestellt
-
was mich am meisten ärgert--das bestimmen Leute die von der Materie keine Ahnung haben und die im Jahr mehr Geld kassieren als unsereins im Leben!!
Und wir Idioten lassens uns das gefallen!!
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0