Wie ich in die Arbeit gefahren bin hab ich mal geschaut. Die Färbung ist noch dieselbe, aber der Wasserstand ist etwas höher als gestern. Liegt jetzt ungefähr auf Juliniveau
Top Angelplätze an der Oberen Salzach
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
jo wasserstand is hoch, farbe der salzach wäre ja noch ok, aber alle zuflüsse sind braun, hab jetzt nach 1,5 h wieder gelassen
lg nicolas -
"nixn44" wrote:
jo wasserstand is hoch, farbe der salzach wäre ja noch ok, aber alle zuflüsse sind braun, hab jetzt nach 1,5 h wieder gelassen
lg nicolas
Ja mit der Fliege ist das nicht das Wahre. Nächste Woche sollte es ja wieder kälter werden und somit auch das Wasser sauberer. -
Und wieder ein Topangelplatz
So ganz locker gehts wieder rauf die Salzach. Diesmal aber auf der rechten Salzachseite wo Ihr bei der Hellbrunnerbrücke abfährt und beim Rechenwirt in Glasenbach parken und auch einkehren könnt. Hier an der salzach mündet der Klammbach aus der Glasenbachklamm in die Salzach. Bei Hochwasser ist die Mündung ein sehr guter Angelplatz wo man gleich mal auch sein tagessoll vollbringt. Hier fängt man auch des öfteren schöne Nasen un die 45 cm ( ganzjährig geschohnt ) Bei normalen Wasserstand kann mann dann richtung Hellbrunnerbrücke runterfischen. Mit Pose oder auch auf Grund hat man hier immer gute Chancen. Diese Stelle ist natürlich wie sollte es auch anders sein eine Besatzstelle.Ein alles in allem eher größerer bereich zum Fischen, wo sich auch mehrere Angler nicht auf die Füße steigen.
-
"Oberesalzach" wrote:
"nixn44" wrote:
jo wasserstand is hoch, farbe der salzach wäre ja noch ok, aber alle zuflüsse sind braun, hab jetzt nach 1,5 h wieder gelassen
lg nicolas
Ja mit der Fliege ist das nicht das Wahre. Nächste Woche sollte es ja wieder kälter werden und somit auch das Wasser sauberer.
War Heute auch an der Salzach,und zwar im OÖ-Teil und in Oberndorf..
Insgesamt 6 Stunden,und keinen einzigen Biss
@Peter warst du Heute an der Salzach? -
also die Salzach kannst momentan vergessen, zumindest mit der Fliege, is ja nur braun in braun *g* hab gleich wieder umgedreht
*g*
-
Ja ich war auch und mir ist es nicht anders geganhen. Schuß in die Hose
-
war jetz am 2 und 3 unten am moosachspitz und hab jeweils 3h geangelt, ausfang waren nach unzähligen Ästen und anderen Planzenteilen 2 miniatur Brachsen von höchstens 15cm. Aber ich geh heute trotzdem wieder
was würd ich denn sonst um 5uhr früh machen ^^.
Theorie ist wenn man weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert aber keiner weiß warum. -
"DaMarc" wrote:
war jetz am 2 und 3 unten am moosachspitz und hab jeweils 3h geangelt, ausfang waren nach unzähligen Ästen und anderen Planzenteilen 2 miniatur Brachsen von höchstens 15cm. Aber ich geh heute trotzdem wiederwas würd ich denn sonst um 5uhr früh machen ^^.
Ich werde heute nachmittag auch wieder mein Glück versuchen. Das Wasser geht auch schon zurück und wird etwas sauberer -
Der Hellbrunerteil würde mich interesieten ,welcher Köder ist dort am besten , wann Besetzen Sie dort ,sind dort mehr Bafos oder mehr Refos.
-
"karpfenmaster1" wrote:
Der Hellbrunerteil würde mich interesieten ,welcher Köder ist dort am besten , wann Besetzen Sie dort ,sind dort mehr Bafos oder mehr Refos.
Welchen Hellbrunnerteil meinst du ?
Besetzt werden zu 80% Regenbogenforellen. -
Ich meine den bei der Helbrunnerbrücke.
-
"karpfenmaster1" wrote:
Ich meine den bei der Helbrunnerbrücke.
der Teil von der Hellbrunnerbrücke bis zum rechenwirt ist im obigen beitrag schon beschrieben. Auf der anderen Salzachseite, gegenüber vom Klammbach rinnt auch ein Bach von der hellbrunnerseite in die salzach. Dort fängt man aber nur bei starkem Hochwasser. -
Der Ursteinstau
Von Revierbeginn ( Einmündung der Königseeache -Autobahnbrücke A10 ) bis zum Kraftwerk, ca. 150 m hat der Angler einen Stausee zum befischen. Meist einmal im jahr wird dieser ( meist bei Hochwasser ) gespült. Euin Schauspiel was jeder mal sehen sollte. In diesem Bereich wird meist mit der Pose ( ca. 2 m tief gestellt ) gefischt. Man kann aber auch mit dem Grundfischen zum Erfolg kommen. Im großen und ganzen sind die frühen Morgenstunden hier am erfolgreichsten. Für bequemere Fischer sind auch Bankerl neben dem Wasser aufgestellt. -
Kann man beim Ursteinstau auch auf Karpfen und Hechte fischen?
Denk halt dort sollten welche sein da es in diesem Gebiet etwas ruhiger ist.
LG Florian -
"Angelsüchtiger" wrote:
Kann man beim Ursteinstau auch auf Karpfen und Hechte fischen?
Denk halt dort sollten welche sein da es in diesem Gebiet etwas ruhiger ist.
LG Florian
Es sind schon Karpfen zufällig beim Forellenfischen gefangen worden, aber besetzt werden die dort nicht. Die wollte wahrscheinlich irgendwer loswerden.
Von Hechten hab ich noch nie was gehört , müßten aber durch Enten sicher auch schon welche eingeschleppt worden sein. Aale sind auch schon unterhalb des Kws gefangen worden. Wo die herkommen ???? -
TOP am Gersbacheinfluß
Den letzten Topplatz an der Oberen Salzach den ich Euch in dieser Reihenfolge vorstelle ist die Gersbachmündug. Hier geht nur Posenangeln aber das fast bei jedem Wassersand. Sehr gut fängt man hier bei Hochwasser aber auch bei mittlerem Wasserstand. Bei Niederwasser eher nicht. Hier konnte ich schon 3 50+ Regenbogen überlisten und ein paar sind wegen der schlechten Begehbarkeit des Platzes auch schon abhandengekommen. -
Einen hab ich noch
Wenn Ihr den Ignatz Rieder Kai hinauffährt bis fast zur neuen Fußgängerbrücke Uferstrasse, seht ihr einen kleinen Bach steil in die Salzach einmünden. Dieser Bach kommt vom Aigner Park runter und entwässert das Gebiet vom Aignerpark und Aigner Friedhof. Ich nenn ihn das Friedhofsbacherl. Dies ist ein ausgezeichneter Fangplatz für die Grund und Posenangelei, vom hohen bis zum niedrigen Wasserstand. Nur nach schweren Regenfällen strömt der Bach so stark in die Salzach das dort ein Fischen unmöglich ist. -
Zum Abschluß
Das Revier Obere Salzach ist nicht nur ein großes Revier ( 18 Km befischbares Ufer ) sondern auch das mit den meisten fangträchtigen Stellen. Der verein besetzt 3x im Jahr meist mit regenbogenforellen, wobei auch manchmal nette Brockerl mi 3 Kg dabei sind. Die Jahreskarte ist in diesem Revier mit 380.- zwar nicht billig, dafür ist es auch dort nicht überlaufen. Dieses Revier ist auch für ältere Semester geeignet die nicht mehr so im Gelände herum können, da ja auch ein Staubereich mit Tischen und Bänke für die Angler da ist. Alle weoteren Infod über dieses gewässer könnt Ihr auf meiner Homepage salzachfischer.jimdo.co nachlesen. -
@ peter zum letzten Bild kannst du mir mal sagen welche Straße dort verläuft? damit ich in Google maps nachseehn kann wie ich den Platz am besten erreiche.
PS: Die neue Fußgängerbrücke meinst du den Renovierten Mozartsteg oder?Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.The post was edited 2 times, last by Maximilian85 ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0