Eigentlich habe ich dieses Geheimnis noch niemanden anvertraut, trotzdem hab ich mich gerade dazu gezwungen, es loszuwerden.
Diese Methode habe ich allerdings nur in Seen ausprobiert! Ihr kennt sicherlich die Wochen oder auch Monate , wo auf Forellen wenig Chance besteht, eine zu überlisten, oder?
Mein Vater und ich haben zumindest in unseren Gewässer Oberösterreichs eine Methode herausgefunden, um in dieser Zeit, die kapitalen Regenbogenforellen zu fangen.
Jedoch ist diese Sache nicht die billigste...
So gehts: Kaufe ca. 3 oder 4 Sardinendosen mit Haut und ohne Gräten UND eine Shrimps - Packung (je fester die Shrimps, desto besser). Eventuell noch ein paar Würmer.
Die Montage sieht folgendermaßen aus: Hauptschnur etwas stärker, sprich 22 bis 25er Mono und ein kurzes 20 - 22er Mono - Vorfach mit 40 cm und Wurmaken oder Karpfenhaken beliebiger Größe.
Ein Futterkorb in der Größenordnung 40 - 60 Gramm ist ideal. Diese Montage in Tiefen mit ca. 3 - 10 m anbieten. Mitten im Kraut, wenn es dieser Monat erlaubt, habe ich am meisten Erfolg verzeichnen können.
In den Futterkorb kommen die Sardinendosen, an den Haken die Shrimps(!).
Wenn diese nicht fangen, einen Tauwurm mit Shrimps an den Haken. Anfangs sehr oft an die gleiche Stelle mit neuen Sardinen im Futterkorb platzieren, nach ca. 30 - 60 Minuten müsste es losgehen. Während die anderen "alten Hasen"; keinen einzigen Fisch erwischten, haben wir eine kapitale Forelle und auch Saiblinge nach der anderen erwischt!
Dieses "Geheimnis"hat bei uns bis jetzt IMMER geklappt, jedoch nur, wenn die Forellen allgemein sehr schlecht bissen.
Ich hoffe ich konnte euch helfen! Ich freue mich auf erste Berichte, wie ihr gefangen habt!
Petri Heil! mfg. Mario
Ps.: Nehmt bei dieser Angelei immer ein Handtuch mit, denn das Öl der Sardinen bekommt man schlecht von den Fingern ab!

Diese Methode habe ich allerdings nur in Seen ausprobiert! Ihr kennt sicherlich die Wochen oder auch Monate , wo auf Forellen wenig Chance besteht, eine zu überlisten, oder?
Mein Vater und ich haben zumindest in unseren Gewässer Oberösterreichs eine Methode herausgefunden, um in dieser Zeit, die kapitalen Regenbogenforellen zu fangen.
Jedoch ist diese Sache nicht die billigste...
So gehts: Kaufe ca. 3 oder 4 Sardinendosen mit Haut und ohne Gräten UND eine Shrimps - Packung (je fester die Shrimps, desto besser). Eventuell noch ein paar Würmer.
Die Montage sieht folgendermaßen aus: Hauptschnur etwas stärker, sprich 22 bis 25er Mono und ein kurzes 20 - 22er Mono - Vorfach mit 40 cm und Wurmaken oder Karpfenhaken beliebiger Größe.
Ein Futterkorb in der Größenordnung 40 - 60 Gramm ist ideal. Diese Montage in Tiefen mit ca. 3 - 10 m anbieten. Mitten im Kraut, wenn es dieser Monat erlaubt, habe ich am meisten Erfolg verzeichnen können.
In den Futterkorb kommen die Sardinendosen, an den Haken die Shrimps(!).
Wenn diese nicht fangen, einen Tauwurm mit Shrimps an den Haken. Anfangs sehr oft an die gleiche Stelle mit neuen Sardinen im Futterkorb platzieren, nach ca. 30 - 60 Minuten müsste es losgehen. Während die anderen "alten Hasen"; keinen einzigen Fisch erwischten, haben wir eine kapitale Forelle und auch Saiblinge nach der anderen erwischt!

Dieses "Geheimnis"hat bei uns bis jetzt IMMER geklappt, jedoch nur, wenn die Forellen allgemein sehr schlecht bissen.
Ich hoffe ich konnte euch helfen! Ich freue mich auf erste Berichte, wie ihr gefangen habt!

Petri Heil! mfg. Mario
Ps.: Nehmt bei dieser Angelei immer ein Handtuch mit, denn das Öl der Sardinen bekommt man schlecht von den Fingern ab!